Treiber richtig installieren

Damit Windows einwandfrei funktionieren kann, müssen die notwendigen Treiber in der richtigen Reihenfolge installiert werden. Diese Anleitung zeigt die richtige vorgehensweise:

Treiber-Installation – Reihenfolge

Nach dem Windows installiert wurde (Egal ob Installaion von DVD, ISO oder OEM Recovery) soll die folgende Reihenfolge bei der Installation der Gerätetreiber eingehalten werden:


  1. (Intel) Chipset Drivers   (sog. Chipsatz-Treiber)
  2. Intel Rapid Storage Technology
  3. Intel Management Engine Components
  4. VGA Drivers   (Grafikkarten Treiber)
  5. Audio
  6. Wireless drivers
  7. LAN Drivers
  8. Bluetooth Drivers
  9. Card Reader Drivers
  10. Touchpad Drivers
  11. restliche Treiber, die noch nötig sind

Danach: Fehlende Service Packs installieren und ein Anti-Virus-Programm installieren. Abschliessend fehlende Windows-Updates online installieren.


Warum ist die Reihenfolge entscheidend?

Das liegt an ACPI: Das Advanced Configuration and Power Interface ist zwar so gesehen nur für die Energieverwaltung zuständig. Aber im hier verlinkten Wikipedia-Artikel sieht man, dass BIOS/UEFI (und Chipsatztreiber) eine Reihe von Tabellen mit der Beschreibung des Systems und seiner Komponenten verwenden. Die ACPI-Tabellen enthalten in der ACPI Machine Language (AML) hinterlegte Routinen, die sich vom Betriebssystem ansprechen lassen. Sind nun Chipsatztreiber, BIOS und ACPI-Treiber veraltet, kann Windows nicht optimal mit der Hardware zusammen arbeiten. Die Installation weiterer Treiber für zusätzliche Komponenten geht schief oder es kommt zu Funktionsstörungen oder sogar zu Bluescreens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.