Anleitung um Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit zu beheben geht so:
im-Forum!
Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit einem neu von mir zusammengebauten PC-System. Ich habe auch schon viel recherchiert, bin aber auf keine konkrete Lösung gekommen. Zum Setup:
– Microsoft Windows 7 Home Premium 64 bit SB (neuste Updates von mir per Windows Upadtes installiert)
– Mushkin Radioactive DDR3 1600MHz DIMM 4GB Single (Timings CL9,9,9,24)
– AMD Phenom II x4 840 (mit 4×3,2 GHz ohne L3 Cache mit Boxed Lüfter)
– Gigabyte HD6670 OC R 1GB GDDR3 mit neuestem Catalyst 11.7
– Asrock 880GMH/U3S3 AM3+ (mit SATA3 (6GBit/s) und USB 3.0; Treiber teilw. von CD, USB3.0 + SATA3 von Website)
– Corsair Force 3 SSD mit 60GB und SATA3 (CSSDF60GB3BK) angegeben mit 555MB/s Lesen + 490MB/s writeZum Problem:
Ich habe das Windows 7 im AHCI Modus installiert, was auch geklappt hat. Anfangs war das System unglaublich schnell, wie ich es auch von der SSD erwartet habe. Ich habe dann dieset Treiber von der CD installiert. Im Anschluss Cataylst von der CD Vers. 11.4. Dann diverse Standartsoftware vom USB Stick, alles Virengeprüft, u.a. avast in der neusten Version. Jetzt habe ich die Verbindung mit dem Internet hergestellt und direkt Windows Updates installiert. Dabei auch Cataylst 11.7 runtergeladen und installiert. Nun kamen die ersten Freezes, wo man nur noch RESET drücken konnte (vorne der ON/OFF schalter hat teilw. auch nicht reagiert). Ich habe dann von der ASRock Website die neusten SATA3 uund USB3.0 Treiber installiert. Inzwischen habe ich mehrmals täglich Freezes und auch ein extrem langsames System (langsamer als ein altes Laptop). Absturz gezielt reproduzierbar mit "AS SSD Benchmark 1.6" beim sequeziellen Lesen. Eventuell ist der Absturz durch den Arbeitsspeicher bedingt, da dieser nicht auf der Kompatibilitätsliste des MB aufgeführt ist. Heute soagr ein Absturz im BIOS. Vermute als Schuldigen MB, RAM oder SSD. Vielen, vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Freezes und "ewiges" Laden: neu PC mit Win7 64bit vorzubeugen.