Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren?

Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren?:

Hallo zusammen,
ich habe mir eine neue 3 TB-HDD als externes USB-Sicherungsmedium zugelegt. Muss ich die im GPT-Mode formatieren oder erkennt WIN 10/64 das von selbst? Was muss ich evtl. sonst noch beachten?

Wie löse ich das Problem?
Festplatte “Zugriff verweigert” “Pfad nicht verfügbar”
Kopieren auf externe Festplatte
Daten der HDD unter Windows 10 auf zweiter SSD Festplatte nutzen
Win 10 mit USB installation funktioniert nicht!
Externe Festplatte lässt sich nicht öffnen, windows 10

USB Stick beim Windows Media Creation Tool nicht erkannt

Du meinst in dem Boot Mode, also da stehen bei mir USB HDD, USB FDD; USB CDROM. Keines funktioniert.

Hier sind auch noch mal die Daten unter “Main” aus dem Boot Menü, vielleicht ist da auch was falsches eingestellt irgendwo?

Network Boot: Disabled

F12 Boot Menu: Enabled

Touchpad: Advanced

Lid Open Resume: Enabled


D2D Recovery: Enabled

GPT Partition Recovery: None

Clear GPT Partition: None


Windows 10 runterladen

Dann stelle mal im uefi auf uefi only boot ohne csm und windere dich über fehlende HDD
Hier übernimmt windows die HDD verwaltrung komplett und richtet ein software raid ein
viel spass das dies dann mit mbr HDD zu verbinden
Wenn gpt dann alle und als verbund
Wer nur Eine HDD hat dem kümmert das nicht aber bei gut 6 HDd eine SSd und usb HDD wird das etwas schwierig gpt eignet sich als usb speicher partitionierung gut
Windows empfiehlt gpt mit MS windows bootloader wo zuerst das OS win 10 geladen wird. wie Sinnvoll bei hardware Schäden
Der sos modus greift erst nach 3 versuchen oder man bootet mit de iso bzw usb install stick. eine reperatur der mft ist so unmöglich
Einer der häufigsten HDD Fehler neben dem Verlust des Bootloaders

Weiteres  IntelCpHDCPSvc.exe APPCRASH

3TB unter Windows7

sollte am USB ansich normal funktionieren. Windows7 könnte probleme machen wenn die HDD intern verbaut wird, denn da müsste die HDD in GPT-Format umgesetzt werden (fand ich im windows7-Forum *:) )..

Windows 10 runterladen

    Dann stelle mal im uefi auf uefi only boot ohne csm und windere dich über fehlende HDD
 Hier übernimmt windows die HDD verwaltrung komplett und richtet ein software raid ein
 viel spass das dies dann mit mbr HDD zu verbinden
 Wenn gpt dann alle und als verbund
 Wer nur Eine HDD hat dem kümmert das nicht aber bei gut 6 HDd eine SSd und usb HDD wird das etwas schwierig gpt eignet sich als usb speicher partitionierung gut
 Windows empfiehlt gpt mit MS windows bootloader wo zuerst das OS win 10 geladen wird. wie Sinnvoll bei hardware Schäden
 Der sos modus greift erst nach 3 versuchen oder man bootet mit de iso bzw usb install stick. eine reperatur der mft ist so unmöglich
 Einer der häufigsten HDD Fehler neben dem Verlust des Bootloaders

Vielleicht hast Du ja recht, aber vielleicht solltest Du das verständlich formulieren *Big Grin 2

Rechner auf Malware untersuchen

Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren?Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren? bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Weiteres  VPN will nicht so wie ich es will

Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren? beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren? wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren?Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Externe USB-HDD im GPT-Mode formatieren? vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Nach Standby Diplay-Anzeige fehlerhaft – Kein Login möglich Hallo Zusammen, seit dem Fall Creators Update habe ich einen farbigen Bildschirm (siehe Anhang) sobald der Rechner aus dem Ruhezustand geweckt wird. Da hilft dann nur noch ein Abwürgen über die Power-Taste am Rechner. Ist dieser Fehler schon bekannt? Wo kann ich mit der Fehlersuche […]
  • Energiesparmodi und WoL Hallo miteinander, habe vor ca. 1,5 Monaten mein bisher perfekt laufenden HP-PC (i5 650 mit 8GB Ram und Intel Netzkarte) von W7 auf W10 upgegradet. Vorher hatte ich aber noch einen Wechsel auf eine SSD gemacht. Also W7 auf SSD geklont, Einbau und dann mit der SSD auf W10. Nun […]
  • PC fährt sehr langsam hoch und runter Erst einmal guten Abend, PC : Acer Predator g3620 mit einer AMD Radeon HD 7770 Grafikkarte, einem Intel I7 3770 Prozessor und 8 GB Arbeitsspeicher. Treiber: wurden immer über den Geräte-Manager Aktualisiert. (Grafikkarte über das Radeon Programm) Windows 10 : wurde erst als […]
  • Bluescreens ohne Ende! ich habe ein mehr oder weniger kleines Problem mit meinem Rechner, er ist ein Eigenbau und hat schon seine guten 2 1/2 Jahre auf dem Buckel. Ich habe die Probleme schon immer, aber langsam nehmen sie ueberhand. Ich habe die RAM's geckecht, es wurde kein Fehler gefunden. Hier erstmal […]
Weiteres  Einstellung für die Aktivierung von Windows 10 lässt sich nicht öffnen