Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ?

Wer Probleme hat mit Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ? sollte das lesen:

Servus zusammen !

Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ?
Ich nhabe vom alten Laptop unter Win10 ein Systembackup erstellt , also ab in MediaMarkt ne neue Seagate Festplatte gekauft und unter Win10 ein Systembackup erstellt.

Auf dem neuen Rechner will ich aber nicht alles davon drauf haben sondern nur "einzelne Dateien"
Wie kann ich auf die Dateien zugreifen und mir einfach die kopieren die ich mir gerne kopieren möchte ?


Wenn ich auf die Externe Festplatte gehe und die Backup datei einfach versuche mit doppelklick so zu öffnen koimmt immer die Fehlermeldung

"Das Datenträgerimage ist nicht initialisiert,enthält Partitionen die nichterkannt werden können, oder enthält Volumes denen keine Laufwerksbuchstaben zugewiesen wurden. Verwenden Sie das Datenträgerverwaltungs Snap-In, um sicher zustellen das der Datenträger die Partitionen und die Volumes sich in einem verwendbarem Zustand befinden.


Danke für eure Hilfe

MfG

Wie löse ich das Problem?

Dateiverlauf und Systemabbild auf der gleichen externen Fetsplatte speichern ?
Systemabbild von interner Festplatte auf externe Festplatte verschieben
Backup Image wird nicht angezeigt
Windows 10: Systemabbild lässt sich nicht mounten

How to Backup Windows?

Das hab ich alles gelesen, hab ne 2TB Festplatte das reicht *Big Grin 2

Meine Frage ist:

Wenn ich mit dem Win 7 Backup Programm das machen möchte, löscht er dann alle Daten die auf der externen Festplatte sind? Weil ich hab da ca. 1TB an Daten drauf und wenn die gelöscht werden würden…

Macht er ein komplettes Systemabbild, also so dass ich dann auf dem anderen Laptop alle Programme/Daten wieder ganz normal nutzen kann?

Mir ist das irgendwie unklar nämlich.

Systemabbild von interner Festplatte auf externe Festplatte verschieben

Hallo

Ich habe zwei interne Festplatten und auf einer habe ich das Systemabbild der anderen Festplatte. Meine Frage ist nun wie und ob ich dieses Systemabbild auf meine externe Festplatte verschieben kann.

Gruß

Wie am Besten sein System sichern?!

Hallo, hast du auch eine Festplatte D im Computer. Dann könntest du das Systemabbild auf die Festplatte D Speichen. Dann könntest du feststellen ob das Systemabbild auch funktioniert. Ich habe genug Platz auf der Festplatte D darum habe ich da ein Systemabbild und auf einer Externer Festplatte.

Acronis True Images 2014 – Datensicherung

Hallo,

ich habe Fragen zur Datensicherung mit Acronis True Images 2014.
Muss die externe Festplatte für die Datensicherung größer sein als die interne Festplatte?
(Ich möchte in verschiedenen Abständen komplette Systemabbilder der gesamten internen Festplatte erstellen. Habe auf der externen, leeren festplatte ca. 730 GB Platz und die interne Festplatte hat einen Speicherplatz von 1 TB, davon sind noch 736 GB frei an Speicherplatz.)
Muss ich die externe Festplatte partitionieren wenn ich auf dieser zusätzlich auch einzelne Partitionen und persönliche Ordner, Dateien sichern möchte? Oder dürfen die Daten gemeinsam mit den Systemabbildern auf einer einzigen Partition der externen Festplatte,oder müssen Datensicherungen getrennt von den Systemabbildern auf einer ganz anderen extra externen Festplatte?
Ich selbst hätte alles am liebsten auf einer externen Festplatte, falls möglich auf der 730 GB. Eine zweite, kleinere, externe Festplatte habe ich noch wo ich meine persönlichen und wichtigsten Ordner extra rüber kopiere und wenn gar nichts mehr geht wird das Betriebssystem eben neu aufgesetzt aber ich weiß noch nicht ob meine Datensicherungen sich mit meiner Vorgehensweise im Notfall auch zurück spielen lassen würden? LG

Rechner auf Malware untersuchen

Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ?Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ? bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ? beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ? wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ?Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Wie kann ich von einem Systemabbild auf einer externen Festplatte die Daten lesen ? vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • neue Festplatte hallo, ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich möchte eine neue Festplatte einbauen. Den Rechner habe ich mit vorinstalliertem Windows 10 gekauft. Wie bekomme ich nun das BS auf die neue Platte. Da ich den Rechner mit Win 10 gekauft habe, besitze ich keine cd oder einen […]
  • Heimnetzgruppe- Ordner werden nicht angezeigt Moin, ich habe ein seltsames Problem. Ich habe ein PC und ein Laptop, beide sind in einer Heimnetzgruppe. Die Heimnetzgruppe funktioniert soweit ohne Probleme, da ich im PC eine Platte verbaut habe die nur für Backups zuständig ist und mein Laptop ohne Probleme drauf zugreift und […]
  • Festplatte wird im Bios erkannt, unter Windows taucht sie kurz auf und verschwindet Hi! Ich habe hier noch eine alte Seagate Festplatte. Dunkel erinner ich mich, dass sie mal als Systemplatte diente. Jetzt wollte ich nachschauen was noch drauf ist und sie vor Entsorgung / Weiterverwertung gründlich löschen. Folgendes Problem: Unter Bios wird sie erkannt. Unter […]
  • Sichern und Wiederherstellen Interner Fehler (0x80070057) ich weiß, dass dieses Thema hier schon einmal diskutiert wurde, aber bei mir liegt das Problem total anders. Ich bekomme den Interner Fehler (0x80070057) logischerweise, weil die Festplatte, auf welcher das Backup geschrieben wurde, nicht mehr im System ist. Leider konnte ich aber […]
Weiteres  "Chaos" nach Update