Endlich gibt es Hilfe zum Thema Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher. Mehr dazu:
Schließe ich einen Stick oder eine externe Festplatte über USB an, wird diesen normalerweise der nächste freie Laufwerks-Buchstaben zugeordnet, sofern das Gerät nicht schon vorher einen festen Buchstaben erhalten hat. Das war schon bei allen Windows-Versionen so. Doch unmittelbar nach der Installation eines Updates am 23.2. (s.u.) ging das auf einmal nicht mehr. Das Gerät wurde zwar erkannt, es hatte aber keinen Laufwerks-Buchstaben und ein "unbekanntes Dateisystem", so dass ein Zugriff nicht möglich war. Nach einigen Versuchen kam ich aber darauf, dass ich über die Datenträgerverwaltung manuell einen Buchstaben zuordnen musste, was problemlos möglich war, so dass ich es dann normal verwenden konnte.
Im Updateverlauf konnte ich folgende Updates ersehen (mit Datum der Installation, nicht des autom. Herunterladens)
13. Februar 2019 – 2019-02 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64 basierte Systeme KB4487044 (Betriebssystembuild 17763.316)
23. Februar 2019 – Definitionsupdate für Windows Defender Antivirus KB2267602 (Definition 1.287.594.0)
An dem besagten 23.2. wurde also nur das Definitionsupdate für den Defender installiert. Kann es sein, dass der Fehler mit diesem Update zusammenhängt, oder ist das eine neue Masche von Microsoft?
Wie löse ich das Problem?
Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher
Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher
Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins
USB Geräte werden nicht mehr installiert
Neuling braucht Hilfe Win10 zurück holen
Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins
Seiteninhalte
- 0.1 Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins
- 0.2 Windows 10 – Informations- und Sammelthread – Bei Fragen bitte erst Startpost lesen!
- 0.3 Bilder von Kamera Nikon V 1 auf PC übertragen
- 0.4 Nach Update, Haupt festplatte merkwürdig
- 1 Rechner auf Malware untersuchen
- 2 Bluescreen Fehler mit ErrorCode
- 3 Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Beim anschließen eines externen USB-Speichers oder Festplatten
werden diese zwar in der Datenträgerverwaltung erkannt es werden aber keine
Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Beim Versuch einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnet bekomme
Ich die Fehlermeldung: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Ansicht des
Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins nicht aktuell ist. Aktuallisieren Sie die Ansicht mit der
Aktualisierungsaufgabe……
Lasse Ich den USB Speicher angeschlossen und starte Windows neu wird dem Laufwerk ein
Buchstabe zugeördnet und alles funktioniert wiw es sollte.
Nervig, da jedesmal beim einstecken eines USB-Sticks der Rechner neu gestartet werden muss.
Ich habe Win10 home mit allen aktuellen Boardtreibern (MSI Z170A Gaming Pro) neu installiert.
Gibt es da eine Lösung ?
Windows 10 – Informations- und Sammelthread – Bei Fragen bitte erst Startpost lesen!
Windows 10 Version 1809: Datenverlust-Probleme waren bekannt
Uff…
Bilder von Kamera Nikon V 1 auf PC übertragen
Ich habe vor 10 Tagen das Windows 10 Upgrade heruntergeladen und installiert. Es funktioniert soweit gut, auch der Drucker. Hingegen wollte ich vor 2 Tagen an einer Veranstaltung gemachte Bilder mit meiner Kamera über das USB-Kabel auf den PC übertragen.
Beim Einstecken des Kabels und Einschalten der Kamera erklingt zwar ein Audio-Signal und im Windows Explorer ist die Kamera als Laufwerk mit dem Buchstaben V1 sichtbar. Hingegen erscheinen keine Bilder beim Anklicken dieses Laufwerks. Alternativ habe ich eine
Übertragung auf einem anderen PC mit Windows 7 versucht wo es funktioniert. Woran liegt dies und wie kann das Problem gelöst werden?
Nach Update, Haupt festplatte merkwürdig
Mit Update meinst du sicherlich das Funktionsupdate auf die Win 10 1803?
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10, Version 1809, Automatische Laufwerks-Buchstaben-Vergabe beim Einstecken von USB-Speicher vorzubeugen.