Abgesicherter Modus beenden

Folgendes Problem Abgesicherter Modus beenden kann relativ einfach gelöst werden:

Wie kann ich den abgesicherten Modus beenden?

Ich habe ihn mit msconfig aktiviert. Jetzt möchte ihn wieder beenden. Strg + R funktioniert bei blauen Bildschirm nicht.
Wie komme ich unter dem abgesicherten Modus zu msconfig?
Wie schaffe ich es, dass Win 10 nicht jedes Mal in den abgesicherten Modus startet?

Hilfe! Ich bin verzweifelt!

Wie löse ich das Problem?
abgesicherter Modus beenden
Wie kann ich den abgesicherten Modus beenden?
abgesicherter Modus beenden
Wie kann ich den abgesicherten Modus beenden?
Blauer Bildschirm, kein BlueScreen

Abgesicherter Modus beenden ohne Administrationskennwort

Hallo Alex,

Ich gehe davon aus, dass Sie nicht auf die Msconfig Zugriffen können, um ihn auf normaler Start zurückzusetzen. Wenn Sie doch einen Zugriff haben, deaktivieren Sie einfach die Option
sichere Boot.   

Wenn Sie die Msconfig nicht zugreifen können, können Sie Folgendes versuchen:

  1. Gehen Sie zum Ein/Aus Menü, und halten Sie die
  2. UMSCHALTTASTE gedrückt wie Sie Neu starten auswählen.
  3. Wählen Sie nach dem Neustart des PCs auf dem Bildschirm Option auswählen die Optionen Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu
  4. starten aus.
  5. Beim Booten am Start-Einstellungen-Bildschirm drücken Sie die EINGABETASTE, um normal zu booten.
Nu ein Hinweis; es gibt eine weitere Möglichkeit, den Rechner in den abgesicherten Modus zu fahren, ohne Msconfig. Schauen Sie sich den Abschnitt "Über den Anmeldebildschirm" auf der folgenden Website an: Starten von Windows 10-PCs im abgesicherten Modus. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung. LG AEG

Hallo,

MSCONFIG kann ich nicht öffnen, da ich keine Administratoren Rechte habe – das ist ja genau mein Problem.

Der zweite Lösungsvorschlag hilft auch nicht — das System startet bei dem vorgeschlagenen Vorgehen wieder im abgesicherten Modus.

Abgesicherter Modus beenden ohne Administrationskennwort

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Leider hilft mir diese nicht weiter:

  1. Starten Sie Ihren PC neu und fahren Sie ihn schnell herunter, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal. Nach zwei bis drei aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Starts wird die Windows-Wiederherstellungsumgebung
  2. gestartet.
  3. Wählen Sie Problembehebung
  4. Wählen Sie Erweiterte Optionen
  5. Wählen Sie Eingabeaufforderung
  6. ....

Bei diesem Schritt werden alle Accounts mit Administratorrechten (in meinem Fall einer) abgezeigt. Anschließend muss man das Passwort des Accounts eingeben – dieses habe ich aber nicht (was das ursprüngliche Problem ist).

Ich benötige eine Lösung die


a) ohne Administratorrechte geht

oder

b) mir einen neuen Account mit Administratorrechte anlegt (z.B. den Standardbenutzer Administrator) –> dies natürlich auch ohne Administratorrechte

Falls notwendig könnte ich die Festplatte auch ausbauen und an einen anderen Windows 10 Rechner anschließen, auf dem ich einen Benutzer mit Admin Rechten habe –> Hilft das?

Abgesicherter Modus

Hey,
wie man dem Titel erschließen kann,
geht es hier um den abgesicherten Modus.

Mein Problem ist jetzt das ich da drin feststecke >.>
Ich brauchte ihn, da ich etwas bestimmtes nicht löschen könnte.
Hab schon das Bcdedit und Shift + Neustart probiert.

Hätte jemand eine Idee??

Mit freundlichen Grüßen

Abgesicherter Modus

Meine Ideen (bin mir aber nicht 100%ig sicher):

Shift + Neustart bringt dich ja gerade in den abgesicherten Modus – ein normaler Neustart bringt dich normalerweise wieder raus.


Es sei denn, du hast in der msconfig oder über bcdedit etwas dauerhaft umgestellt.

Dann einfach mal in die msconfig gucken:
– Win + R drücken oder in die Suche der Taskleiste msconfig eingeben und starten
– Reiter Start (Boot) anklicken
– Dort den Haken bei "Abgesicherter Start" entfernen
– normalen Neustart machen

Oder im CMD Fenster
Code:
[code]bcdedit /deletevalue {current} safebootalternateshell[/code]
eingeben und einen normalen Neustart machen.

Rechner auf Malware untersuchen

Abgesicherter Modus beendenEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Abgesicherter Modus beenden bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Abgesicherter Modus beenden beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Abgesicherter Modus beenden) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Abgesicherter Modus beenden wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Abgesicherter Modus beendenProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Abgesicherter Modus beenden vorzubeugen.

Abgesicherter Modus Beenden Windows 10

,

Abgesicherter Modus Beenden Android

,

Abgesicherter Modus Beenden Cmd

,

Abgesicherter Modus Beenden Huawei

,

Abgesicherter Modus Beenden Windows 7

,

Abgesicherter Modus Beenden Sony Xperia

,

Abgesicherter Modus Beenden Htc One

,

Abgesicherter Modus Beenden Sony

,

Abgesicherter Modus Beenden Wiko

,

Abgesicherter Modus Beenden Vista

,

Abgesicherter Modus Beenden

,

Abgesicherter Modus Beenden Anleitung

,

Abgesicherter Modus Beenden Win 10

Weiterführende Themen

  • Windows 10 neu installieren Hallo, ich habr vor einigen Monaten von Win 7 auf Win 10 umgestellt aufgrund des kostenlosen Angebots. Jetzt ist mir folgendes eingefallen. Wenn ich Win 7 neu installieren musste, hatte ich die Installations-CD zur Verfügung, die habe ich ja jetzt nicht für Windows 10. Was mache […]
  • Windows 10 Shutdown und Neustart Hallo, nach langer Suche hier im Forum uns auch sonst im Netz komme ich auf keine Lösung. Nun zu meinem Problem: Mein PC (ALiveNF7G-FullHD R3.0 (Bios 1.4 neuste Version), Prozessor Athlon 64 X2 Dual-Core, Speicher Geil 512 MB 4 Stück, Grafikkarte onboard, Sound onboard, […]
  • Windows 10 verschiedenste Bluescreens Ok alles klar, dann werd ich mich morgen wieder melden, ob das Entfernen das Problem gelöst hat, oder ob ich noch weitere Bluescreens bekomme. Dann hilft glaube ich nur noch die Hardware zu testen bzw. zu tauschen. Also vor allem den RAM, Vielen Dank schon mal für die große Hilfe, […]
  • Fehlermeldung Windows Firewall Tach, allerseits, seit kurzem meldet die Firewall auf dem PC meiner Tochter eine Systemstörung, sh. Screenshot. Das Gerät ist ca. 4 Wochen alt. Ich habe versucht, das Problem mit MS "FixIt" zu beheben, kein Erfolg. Hat jemand Erfahrungen in dieser Angelegenheit ? Anhang […]
Weiteres  Manuelles Windows Creators Update Verarbeitungsproblem