Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal

Folgendes Problem Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal kann relativ einfach gelöst werden:

Hallo Leute,

Ich möchte einen Philips 170B LED Monitor (VGA) mittels HDMI Adapter an den HDMI Port meiner GeForce GT 730 anschließen.
Da sagt mir der Monitor, er bekäme kein Signal. DVI und VGA laufen problemlos.

Wenn ich den Monitor mittels HDMI Adapter an den HDMI Port meines anderen PC’s (ATI Radeon RX 580) anschließe, passiert auch nichts.

Wenn ich den Monitor mittels HDMI Adapter an den HDMI Port meines Raspberry Pi 3 anschließe, funktioniert es.

Was soll denn das?

Wenn es bei dem Pi (OpenELEC / Kodi) geht, dann muss sich doch auch irgendwie mit den anderen beiden Geräten eine Anzeige hinbekommen lassen.

Jetzt habe ich mir extra noch einen anderen AVG zu DVI adapter besorgt, um zu versuchen ob diese Konstellation auf der Radeon klappt, auch nichts.

Der Monitor lässt sich manuell auf Analog und Digital umschalten, aber beim Pi war er auch auf Analog, und es kam trotzdem eine Anzeige über HDMI zu stande.

Ich bin echt ratlos..

Wie löse ich das Problem?
Kein HDMI Signal: Philips 170B LED Monitor Meldung
Kein HDMI Signal: Philips 170B LED Monitor Meldung
Bildschirm wird plötzlich grün
HDMI gibt kein Signal mehr raus, Lenovo Ideapad 100
Philips TV über HDMI – Gerät nicht migriert

Game capture card hd am pc

Seiteninhalte

Weiteres  Fehler 80040154 bei Win7 Sicherung erstellen

Und per USB angeschlossen ? Falls ja, dann ist das normal. Interne Karten haben da keine Probleme mit.

Also, Von der Graka via HDMI in den Elgato und von da an den Monitor ?
Dann ist es normal das es nicht zu 100% so läuft. Das signal muss ja erst verarbeitet werden und dann weiter zum Monitor. Da wirst Du immer Drops haben.


HD-500 Display Dock wird nicht erkannt

So sieht es aus mit meinem HD-500 Display Dock und Lumia 950 Dual-SIM, testweise auch mit einem 950 Single-SIM probiert:

Dock an Strom und per HDMI an Monitor oder Fernseher, LED leuchtet dauerhaft rot. Continuum auf dem 950 starten, Kabel als Verbindung ist ausgewählt.

950 mit Kabel, das beim Dock dabei war, an’s Dock anschließen: nichts. LED am Dock bleibt rot, die Continuum-App zeigt auch keine Veränderung, der Bildschirm zeigt “kein Signal”.

Das Lumia lädt aber, d.h. Strom ist auf jeden Fall da. Die Gadget-App findet das Dock auch nicht.

Habe mittlerweile 3 Monitore mit 3 HDMI-Kabeln getestet, das USB-C-Kabel zwischen Dock und Lumia habe ich mehrfach gedreht, kann es aber leider nicht tauschen, weil ich kein anderes habe…


Was kann ich noch versuchen?

BluRay Wiedergabe mit Cyberlink PowerDvD 9 unter Windows 7 (64bit)

Wenn dein Monitor HDCP unterstützt und du ihn mit einem Digitalen Signal versorgst (DVI oder HDMI) dann gehts es.

Windows 10, 2 Monitor läuft nicht … nicht migiert???

Kommt am zweiten Monitor eine Meldung? Evt. “kein Signal”? Bei manchen Acer-TFT muss man nach der Nutzung via HDMI manuell den Eingang auf DVI umschalten.

Rechner auf Malware untersuchen

Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI SignalEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal bleibt bis dahin bestehen.

Weiteres  Datenschutzfragen nach 1803-Update umgehen

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Weiteres  Bluescreen unter Windows 7 (Parallels 6 - VM)

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI SignalProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Philips 170B LED Monitor verarbeitet kein HDMI Signal vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Wie kann meine Soundausgabe an mein Mikrofon/Aufnahmegerät leiten ? Guten Abend, ich würde gerne dass die Soundausgabe meines Rechner (wenn ich beispielsweise auf Spotify was abspiele oder Youtube oder andere Dinge) an mein Mikrofon weitergeleitet wird. Sprich wenn ich beispielsweise auf einem Teamspeak Server oder in Skype ein Gespräch führe hört […]
  • Win 10 – Rotationssperre Bei mir ist die Rotationssperre nur dann deaktiviert, wenn eine Maus angeschlossen ist. Wie löse ich das Problem? Rotationssperre im QuerformatBildschirmdrehung funktioniert nicht. Rotationsperre nicht vorhanden!Absturz beim Ändern der "Schnellen Aktionen" bei der […]
  • Windows 7 Ultimate, plötzliche Probleme wegen update zu Windows 10( 0xC004E003 ) Hallo, ich habe versucht meine PC von Windows 10 zu updaten, dies habe ich auch geschafft. Leider musste ich feststellen, dass Windows 10 sehr instabil lief, sodass ich 1 Tag später zu WIndows 7 zurückkehrte. Alles lief gut bis vor c.a 4 Tage(15.6), an diesem Tag sagte mir Windows 7 […]
  • Problem mit der Maus Hallo, Ein gesegnetes Neues Jahr! Das Neue Jahr hat mir Probleme mit der Maus und teilweise auch der Tastatur beschert. Ich hatte eine kabellose Maus&Tastatur angeschlossen und stellte zuerst Probleme mit der Tastatur fest: ich tippte etwas, aber es erschien entweder […]