Anleitung um Treiberkonfiguration zu beheben geht so:
Hallo,
Ich habe einen Laptop von TUXEDO Computers mit WIN 10 (Angaben unten), und in letzter Zeit treten immer wieder "Freezes" und Abstürze (z.B. dpc watchdog violation oder Video Sheduler error) ein, wenn ich ihn benutze, ich hab schon mit dem Support gesprochen und nach einer Untersuchung wurden keine Hardware Fehler festgestellt. Außerdem läuft das System unter Linux einwandfrei, also haben wir daraus geschlossen, dass es ein Problem mit der zusammenstellung der Treiber ist. Deswegen suche ich nach einer Treiberkonfiguration bei denen alles zusammen läuft, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Code:
[code]Hardware: Arbeitsspeicher (DDR3 SO-DIMM): 16 GB (2x 8192MB) 1866MHz Kingston/Crucial Display / Bildschirm: Full-HD (1920 x 1080) IPS-Panel matt Festplatte: 500 GB SSD SAMSUNG 860 EVO M.2 Grafikkarte || Prozessor: Intel Core i7-6700HQ || NVIDIA GeForce GTX 950M 2GB Laufwerk oder weitere Festplatte: Blu-Ray-Brenner/DVD-RW WLAN & Bluetooth: Intel Dual AC 8260 & Bluetooth (M.2 2230) (Empfehlung) Software: Betriebssysteme: Linux: Ubuntu 18. 4 Windows: Windows 10 Treiber: SSD: driver provider: Microsoft driver date: 21/06/2006 driver version: 10.0.17134.1 Intel Graka: driver provider: Intel Corporation driver date: 18/06/2018 driver version: 24.20.100.6170 NVIDIA Graka: driver provider: NVIDIA driver date: 02/11/2018 driver version: 25.21.14.1681 Monitor: driver provider: Microsoft driver date: 21/06/2006 driver version: 10.0.17134.1[/code]
Nach dem Übersichtsthread noch wichtig:
Windows 10 wurde komplett neu installiert.
Ich habe Avira Free installiert
Wie löse ich das Problem?
Treiberkonfiguration Video Sheduler Error
Treiberkonfiguration Video Sheduler Error
Update 10049
Blue Screen mit Stillstandcode DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Touchpad funktioniert nicht mehr
ok, wieder etwas gelernt. d.h. auch wenn ich die Option Datenträger bereinigen eingebe wird er beim Neuinstallieren auf die vorhandenen System und Treiberkonfigurationen zugreifen. ist das richtig ?
nach Treiberupdate Festplattenproblem
Driver Genius bietet doch vor dem Update an, die bestehende Treiberkonfiguration zu speichern. Ich nehme an, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, ein Rollback zu machen.
Möglicherweise ist da beim Update etwas verhakt, was man besser rückgängig machen sollte.
Umstieg auf Linux
na ja Knoppix kann ja auch nicht jede Treiberkonfiguration abdecken. Da bist du bei Kubuntu wahrscheinlich erfolgreicher.
aber, drdope, ich mag auch lieber gnome, weil es schlichter. Nur hat eben KDE mehr Eyecandy, wer so was mag… mmir ist es schon wieder zu Windows-Like
Bootscreen braucht ewig
also, das war bei mir auch schon mal so, das lag bei mir an so einer blöden Treiberkonfiguration, da versucht das OS noch mit alten treiberteilen zu booten und hängt sich auf, so wars zumindest bei mir. schau einfach das nächste mal wenn es funktioniert ob du noch irgendwas auf der HDD hast was stören könnte.
Gruß auch Jan
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Treiberkonfiguration bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Treiberkonfiguration beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Treiberkonfiguration) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Treiberkonfiguration wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Treiberkonfiguration vorzubeugen.