Wer Probleme hat mit Systemblende-Stiftleiste sollte das lesen:
Hi,
Ich habe da mal eine Frage dazu nicht damit ich was falsches anstecke.
Ich möchte die Kabel anstecken muss ich die Quer oder von oben nach unten anstecken.
Mir geht es nur um die beiden PWRBTN# und RESET# Stecker die anders sind klar.
Mus sich jetzt den PWRBTN# Stecker oben in PWRBTN# und GND stecken und den RESET# Stecker
unten in RESET# und GND dann bleibt aber ein GND Stift leer. Nur welcher muss leer bleiben.
So sieht die Stiftleiste aus:
Obere Reihe: PLED+ PLED- PWRBTN# GND und ein leeres Feld
Untere Re3he: HDLED+ HDLED- GND RESET# GND
Wie löse ich das Problem?
Suche Dockingstation für HP Probook 450 G.5
Auf der HP Webseite findet man auch nichts dazu. Aber solange auf der Unterseite deines Notebooks keine passenden Führungen und Stiftleisten zu sehen sind, kann das nicht klappen.
Bliebe noch die USB/TB Variante
Suche Dockingstation für HP Probook 450 G.5
Auf der HP Webseite findet man auch nichts dazu. Aber solange auf der Unterseite deines Notebooks keine passenden Führungen und Stiftleisten zu sehen sind, kann das nicht klappen.
Bliebe noch die USB/TB Variante
Bluescreens nach Graka einbau und Lüfterputzen
Pinne?
Wenn’s was mit Pins ist, dann ist das ernst, außer bei den Pins von den Lüfteranschlüssen. Da kann man sogar was reparieren, mit Nadel ohne Faden(Stecker) und mit der Zange(Stiftleiste). Alle anderen Pinne haben 50 Jahre Miniaturisierung hinter sich und übertragen teils Höchstfrequenzen, da brauchts mindestens einen Arbeitsplatz, wie ihn professionelle Handydoktoren haben, mit ner Art Stereomikroskop vor den Augen.
Nvidia Bliss 9600 GT, Ton?
ja das ist das Mainboard
und wo finde ich das SPDIF-Ausgang 3-pol??
Handelt es sich um dieses Mainboard ?
http://support.packardbell.com/de/it...neymoon_imedia
Dann brauchst du diesen Anschluss: SPDIF-Ausgang 3-pol. Stiftleiste
und verbindest diesen mit dem dünnen schwarzen Kabel mit einem ähnlichen Anschluss auf deiner Graka...
Danach muss im Treibermenü deiner Graka noch der der richtige Ausgang (inkl. Ton) ausgewählt werden.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Systemblende-Stiftleiste bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Systemblende-Stiftleiste beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Systemblende-Stiftleiste) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Systemblende-Stiftleiste wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Systemblende-Stiftleiste vorzubeugen.