Folgendes Problem Lautstärke immer wieder auf 100% kann relativ einfach gelöst werden:
Guten Tag,
ich habe bei mir das Problem, dass bei Battlefield 5 und auch bei der Netflix App die Lautstärke sich immer wieder von selbst auf 100% stellt (bzw. auf das was in der Master-Lautstärke eingestellt ist).
Ich habe es nur bei diesen Programmen feststellen können.
Ich habe eine Asus Xonar Essence STX ii und die Treiber Version 10.0.8.1825
Habt ihr auch mal solche Probleme gehabt und wisst wie man das behebt?
MfG,
Teebow
Wie löse ich das Problem?
Lautstärke geht automatisch auf 100%
Bluetooth Headset/Lautsprecher: Lautstärke nach dem Koppeln ist immer 100%
Bluetooth Headset/Lautsprecher: Lautstärke nach dem Koppeln ist immer 100%
Windows Lautstärke fixieren?
lautstärkeregelung am laptop
Lumia 920 – Weckfunktion
Wo ist jetzt die Einschränkung? Die Lautstärke wird weiter zwischen 0 und 100% eingestellt, nur dass man bei Medien & Apps eine feinere Skala hat. Die maximale Lautstärke bleibt aber 100%, egal ob die 100% nun als 10/10 oder 30/30 dargestellt wird.
PC stürzt ohne Fehlermeldung ab.
hallo, habe ich gemacht.
Nur leider keine Besserung. Das komische ist, ich habe z.b die Lautstärke auf 80%, drehe sie auf 100% . PC stürzt ab – Lautstärke wieder 80%. Das selbe ingame oder sonstwo wenn ich die Lautstärke nach dem start verstellt habe. Soundtreiber habe ich auch schon mehrfach neuinstalliert.
AW: Sidebar – Gadgets
Du hast die Lautstärke auf 100%? *Huh
Ich hab nur 10%, sonst fliegen mir die Ohren weg. *Zwinker
Lautstärke geht automatisch auf 100%
Hallo,
ich habe einen nagelneues Laptop. die Lautstärke fährt automatisch auf 100% hoch, dabei ist auch ein Lautstärkeregler links oben im Bildschirm zu sehen, der
immer im Vordergrund ist.
Was kann ich tun, damit dieser Regler verschwindet ( optisch stört er extrem ) und die Lautstärke auf der Stellung bleibt, die ich gerne hätte?
Es wird der eingebaute Realtek-Treiber verwendet
Gruß
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Lautstärke immer wieder auf 100% bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Lautstärke immer wieder auf 100% beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Lautstärke immer wieder auf 100%) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Lautstärke immer wieder auf 100% wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Lautstärke immer wieder auf 100% vorzubeugen.