Folgendes Problem Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur kann relativ einfach gelöst werden:
Als ich gestern abend meinen PC (Windows Home 64bit) eingeschaltet habe, kam nach den BIOS-Meldungen, kurz vor der Anmeldemaske, der blaue Bildschirm mit der Meldung "Mit Ihrem PC gab es ein Problem" mit dem Hinweis auf StopCode 0xC0000013. Es wurden Daten gesammelt und der PC wurde neu gestartet.
Dies passierte ca. 3-4 Mal, dann wurde mir die Auto-Reparatur angeboten. Dies habe ich ausgeführt und den PC neu gestartet. Seitdem bootet der PC immer wieder in die Autoreparatur. Alle Optionen welche ich ausprobierte, sind erfolglos (keine Wiederherstellungspunkte vorhanden, keine System-Images vorhanden, zurücksetzen geht nicht, etc.).
Ich komme in der Autoreparatur in die Kommandozeile und habe versucht die Autoreparatur auszuschalten (bcedit set recoveryenabled NO, fsutil repair set c: 0). dies wurde zwar jeweils als erfolgreich gemeldet, aber beim nächsten Start geht er wieder in die Autoreparatur. Laut Titel der Kommandozeile wurde diese als Administrator gestartet.
ich habe auch bereits mit einem Win10 USB-Stick gebootet, aber die Optionen der dortigen Reparaturmaßnahmen verlaufen ebenfalls im Sande.
Dies betrifft ebenfalls den dort verfügbaren Abgesicherten Modus – bei Neustart fällt Win10 wieder in die Autoreparatur.Ich habe vor dem ersten Auftreten des Stopcode 0xC0000013 nichts an der Hardware geändert. Ob ein Update von Windows herunter geladen wurde kann ich nicht sagen, da ich ja nicht mehr so weit komme. Einzig der Anschluß einer defekten Festplatte zum Versuch sie evtl. doch noch auszulesen, könnte als Ursache in Frage kommen. Aber da diese ja nicht einmal erkannt wurde, sehe ich das als eher theoretische Möglichkeit.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
a. die Autoreparatur auszuschalten und
b. mein Win 10 wieder bootfähig zu bekommenMein System:
Prozessor AMD Ryzen 5 1600, 6x 3200 MHz
Mainboard MSI X370 Gaming Pro
Arbeitsspeicher 2 x 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 2400 MHz, Ballistix Sport
1. Festplatte 256 GB SSD Micron 1100 (Lesen/Schreiben: 530 MB/s | 500 MB/s)
Laufwerke Blu-ray Brenner ASUS BW-16D1HT/B
Netzteil 500 Watt be quiet! Pure Power 10
Betriebssystem Windows 10 Home, 64 Bit
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Fehlercode 0xc0000013 bei der Installation von Schriften
Windows10 startet nicht mehr
Windows 10 automatische Reparatur Endlosschleife, keine Lösung mehr
0xc0000013 Beim fall Creation Update
Windows 10 Fehlercode 0xc0000013 bei der Installation von Schriften
Windows 10 Fehlercode 0xc0000013 bei der Installation von Schriften
Kennt jemand dieses Problem?
Ich habe keine Treiber oder Programme vorher installiert. Gestern hat es noch funktioniert und nun
kommt ein Bluescreen mit der Fehlermeldung 0xc0000013.
Danke vorab für jede Hilfe!
Windows 10 automatische Reparatur Endlosschleife, keine Lösung mehr
Hallo,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe die Autoreparatur-Endlosschleife. Ich hab veruscht, sie zu heben durch folgendes:
-abgesicherter Modus (alle Versionen davon) keine Lösung (geht immer wieder in die Reparatur)
-PC resetten (pers. Daten behalten) keine Lösung (Fehler tritt auf, muss Neu starten, neustart leitet wieder in die Reparatur)
-Win 7 CD rein, versuchen Win7 zu installieren (ohne Datenverlust, also Upgrade)
keine Lösung (muss dazu erst auf dem Desktop die CD einlegen, aber ich komm ja nicht mehr auf den Desktop)-via Eingabeaufforderung Autoreparatur deaktivieren
(bekomme zwar “wurde erfolgreich deaktiviert”, beim neustart allerdings WIEDER Autoreparatur)
-BIOS nach Fehlern geprüft keine Lösung
Mir scheint keine andere Möglichkeit zu bleiben, als mit Datenverlust zu resetten. Aber wenn ich Windows auf C habe und all meine Daten auf D, formatiert er beim Reset auch D?
Keine Ahnung, wie ich weitermachen soll. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
PS, hab wegen des kurzfristigen Updates aus zeitlichen Gründen noch keine Win10 recovery geschweige denn eine Datensicherung gemacht (die letzte mit Win7, allerdings ist seit dem viel unverzichtbares Dokumentenzeug drauf gekommen)
Dankne achonmal
Windows 10 Dauerschleife durch Systemreparatur
Ciao Dieter,
vielleicht hilft dir folgende Anleitung an der Autoreparatur vorbei zu kommen.
Link
Saluto
Vito
Windows Phone App und Sprachunterstützung.
Vielen Dank,
gelöst wurde das Problem allerdings von Windows “automatisch”, nach einem unvollständigem Startvorgang reparierte der Laptop das Problem selbstständig (Autoreparatur)
dennoch vielen Dank 😉
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win 10 0xC0000013 und Autoreparatur vorzubeugen.