Lautstärke regelt von selber rauf und runter

Eine Lösung für das Problem Lautstärke regelt von selber rauf und runter könnte so aussehen:

Hallo,
folgendes Problem plagt mich schon länger…
Die Lautstärke regelt sich quasi wie von Geisterhand rauf und runter.. und das in ganz unregelmäßigen abständen. Mal 2-3 Stunden durchgehend und mal 2 Tage gar nichts. Es ist auch egal bei welchem Wiedergabegerät. Dazu muss ich hinzufügen das an meiner tastatur ein Lautstärkeregler ist, aber den benutze ich eigentlich gar nicht.
Ich wäre sehr sehr Dankbar wenn mir jemand nüztliche Lösungsansätze geben könnte.

Viele Grüße und Schönen Tag noch *:-)

Wie löse ich das Problem?
Lumia regelt Bluetooth Lautstärke runter, ist mittlerweile lebensgefährlich
Lumia regelt Bluetooth Lautstärke runter, ist mittlerweile lebensgefährlich
Mein Handy fährt immer runter.
Hohe CPU Frequenz & heißes Gerät bei Netzbetrieb
automatischer Neustart beim update
WP8x HTC schaltet sich von alleine aus


Hallo Braumeister,

Vielen Dank für deinen Forumbeitrag.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann geht dein Handy immer wieder unerwartet aus.

Ich würde dir vorschlagen mal einen soft reset zu versuchen:
Wenn das Handy aus ist, dann drücken Sie bitte die LAUTSTÄRKE RUNTER Taste und anschließend kurz die POWER Taste.

Lassen Sie dann den LAUTSTÄRKE RUNTER Knopf los wenn Sie dieses Zeichen (!) auf dem Bildschirm sehen.

Drücken Sie dann die folgenden Tasten in dieser Reihenfolge: LAUTSTÄRKE RAUF-LAUTSTÄRKE RUNTER-POWER-LAUTSTÄRKE RUNTER, dann wird das Handy neu starten.

Dabei gehen keine Daten verloren.

Wenn das nicht geht eventuell auch das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Sollte auch das keine besserung bringen, würde ich das Handy umtauschen lassen.

Gin uns bescheid wie du vorankommst...

MfG

Silas W.

Vorsicht! Der Softreset ist nur die Kombination LAUTSTÄRKE RUNTER Taste und parallel die POWER Taste.

LAUTSTÄRKE RAUF-LAUTSTÄRKE RUNTER-POWER-LAUTSTÄRKE RUNTER ist die Kombination für den Hardreset, der das Gerät auf Werkseinstellungen setzt!

Startbildschirm reagiert nicht mehr und Windows phone lässt sich nicht mehr ausschalten
Hallo GiselaKachel,

vielen Dank für deinen Forumbeitrag.

Du solltest in der Lage sein das Handy mithilfe dieser Anleitung zurückzusetzen:

Weiteres  [GELÖST] Status: 0xc000000f Info:Fehler bei Startauswahl

1. Schalten Sie das Handy aus.

2. Wenn das Handy aus ist, drücken Sie bitte die “Lautstärke runter” Taste und halten Sie diese gedrückt während Sie das Handy wieder anschalten.

Halten Sie die “Lautstärke runter” Taste gedrückt bis Sie ein Ausrufezeichen auf dem Bildschirm sehen.

3. Lassen Sie die “Lautstärke runter” Taste los und drücken Sie die folgenden Tasten in dieser Reihenfolge:

“Lautstärke rauf” “Lautstärke runter” “Power” “Lautstärke runter”.

4. Dadurch wird das Handy zurückgesetzt.

Gib und bescheid wie du vorankommst.

MfG

Hallo,ich habe das htc windows phone 8s zuückgesetzt und jetzt geht garnix mehr.
Ein Hardreset lässt sich auch durchführen, wenn das Handy nicht mehr starten sollte. Bevor du dies aber machst, lass dein Handy noch für eine Weile an der Ladestation. Vielleicht erübrigt sich der Reset.


Zur Vorgesehensweise:

  1. Drücke und halte die Taste für “Lautstärke runter” und direkt danach drückst die “Power-Taste”.
  2. Sobald auch dem Display ein Icon erscheint, lässt du die Taste für “Lautstärke runter” wieder los.
  3. Danach drücke nacheinander folgende Tasten: “Lautstärke rauf” -> “Lautstärke runter” -> “Power” -> “Lautstärke runter”

Evtl. ist ein perfektes Timing wichtig. Aber damit sollte es klappen.

drucker einrichten unter win 10 nicht möglch – remoteprozeduraufruf fehlgeschlagen
Das habe ich schon zig mal deinstalliert. Alles runter alles wieder rauf immer das selbe.

Rechner auf Malware untersuchen

Lautstärke regelt von selber rauf und runterEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Lautstärke regelt von selber rauf und runter bleibt bis dahin bestehen.

Weiteres  MS-Apps starten nicht mehr

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Lautstärke regelt von selber rauf und runter beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Lautstärke regelt von selber rauf und runter) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Lautstärke regelt von selber rauf und runter wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Weiteres  DXError.log und DirectX.log fehler

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Lautstärke regelt von selber rauf und runterProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Lautstärke regelt von selber rauf und runter vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Kein Internet mit MF 110 Ich besitze einen Laptop mit Windows 10 (Anniversaty Update). Ich habe unter Windows 7, dem USB Stick ZTE MF 110 und allen benutzten Sim Karten keine Probleme gehabt, ins Internet zu kommen. Umter Win 10 wird zwar problemlos eine Verbindung hergestellt, aber beim Verbinden mit dem […]
  • Windows 7 friert ein, Windows XP läuft einwandfrei: Lösung für meinen PC Mein Rechner: PackardBell iMedia 9500 Intel Pentium D915 CPU 2.80 GHz RAM 2048 KBytes, DDR2 Mainboard: Gigabyte GA-8TRC410M-NF Bios: Phoenix Technologies, LTD Version 20R Datum 09/08/2006 Northbridge: ATI RS400/RC400/RC410 Rev. 01 Southbridge: ATI SB400 Rev. 80 Grafikkarte: Radeon HD […]
  • Windows 8 Recovery Boot Fehler – Lenovo G780 Notebook Ich wollte mein Notebook auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, leider gabs beim dem zurücksetzen ein Boot Fehler, und ich weiß nicht was ich tun muss/soll. Bitte um Hilfe. Danke im vorraus! Problem: http://s14.directupload.net/images/141118/t3898tw2.jpg […]
  • Windows Gesichtserkennung mit Brille und ohne Ich habe eine Frage an euch PC Profis. Es geht um die Gesichtserkennung bei Windows 10 / Windows Hello. Kann man nur 1 Bild vom Gesicht scannen lassen oder auch 2. Einmal mit Brille und einmal ohne. Wechsle oft zwischen Kontaktlinsen und Brille. Danke für eure Hilfe Wie löse ich […]