Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert":
Hallo zusammen,
da meine Windows Updates nicht mehr funktionieren, habe ich den Dienst "Windows Update" geprüft und fest gestellt, dass er deaktiviert ist.
Als ich ihn auf "automatisch" umstellen wollte , kam die Meldung "Zugriff verweigert".
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich bin Alleinbesitzer, Administrator, mit allen Rechten, usw.
Windows 10, 64 bit, Version 1803, installiert am 08.09.2018
Kann mir jemand helfen? Danke im voraus.
Viele Grüße
Wie löse ich das Problem?
Der WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst lässt sich nicht starten
Benutzerprofil nach Update kaputt
Cortana aktivieren
Dienst Übermittlungsoptimierung DoSvc lässt sich nicht starten
“Dem Client fehlt es an einem erforderlichen Recht.”
Aktivierung lädt nicht
LeonardBrand:
Wenn ich versuche den Dienst wie beschrieben zu starten kommt die Meldung: Fehler 5 Zugriff verweigert
Das bedeutet, dass erhöhte Rechte erforderlich sind. Ansonsten genau beschreiben, was gemacht wurde.
Der WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst lässt sich nicht starten
Der Microsoft Support hat mich hierherbeordert und ich solle mal hier fragen ich habe nämlich das Problem das sich der WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst nicht starten lässt die Optionen dazu sind ausgegraut, der Starttyp deaktiviert. Und wenn ich
mit einem externen Programm versuche den Dienst irgendwie zu starten kommt Zugriff verweigert. Ich will den DIenst aktivieren weil der ja eine Abhängigkeit des Ip-Helpers ist und den braucht wiederum Teredo. Hoffe ich finde hier paar Antworten…
externe Platte mit Bitlocker verschlüsseln
Hallo Forum,
ich habe nur mal kurz eine Frage.
Und zwar nutze ich einen Windows 10 Prof. 64bit Client, der als VM läuft (Vmware)
An diesen Client habe ich eine externe Fesplatte mit 1TB angeschlossen. Diese wurde unter Windows erkannt.
Per Rechtsklick – BitLocker aktivieren wollte ich die Verschlüsselung durchführen lassen. Allerdings lässt sich BitLocker nicht aktivieren und schreibt:
"BitLocker wird gestartet….Zugriff verweigert"
Auf der Platte kann ich Ordner anlegen/löschen etc. Also voller Zugriff.
Dies wollte ich ohne TPM durchführen (sondern mit Passworteingabe) und habe entsprechend die GPO angepasst (bitte siehe Screenshot dieser Nachricht)
Leider kann ich nicht es nicht nachvollziehen, warum BitLocker sich nicht aktivieren lässt.
ich bitte mal um Rat
Viele Grüße
Updates von Apps aus dem Store
hat auch nicht geholfen das gleiche wieder. SoftwareDistribution…… Zugriff verweigert. System32…..Zugriff verweigert. WindowsInstaller nicht gefunden und zum Schluß gestartet der Dienst.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert" bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert" beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert") ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert" wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Update-Dienst lässt sich nicht aktivieren "Zugriff verweigert" vorzubeugen.