Folgendes Problem W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.) kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo zusammen, kann mir jemand eine fachlich kompetente Hilfestellung geben, bei folgendem Problem. (Kurzbeschreibung in Englisch, weil parallel vorher ohne Erfolg im HP-Support Forum gepostet, dort hat man definitiv kein Interesse):
"Short Description Problem Case:
1. OS W10 PRO 64 bit installed on SATA-SSD (Samsung EVO 850, SATA 6GB/Interface, AHCI Protocol. Huge Software-Installation, everything works 100% reliable. W10 new Installation from Scratch to much work/effort.
2. HP Z420 WS, AMI BIOS, Intel C600/X79 Chipset, 4 Core Xeon Processor E5-1603 @ 2.80GHZ
3. BIOS Flashing regularly procedure OK, latest BIOS: J61_0394 flashed. Mods BIOS Flashing (NVMe Insert) not possible for sure, because of HP/AMI integrated strong Checksum protection (Enterprise use of HP WS).
4. Bought an EVO 970 M.2 NVMe SSD, installed it on a DeLOCK M.2 NVMe PCIe x4 Apatper. Build in a free PCIe Slot x4. EVO 970 recognised at W10 OS level as a data storage device. Automatically Microsoft NVMe Driver installation, in addition manual installation of Samsung EVO NVMe Driver. Benchmark at Samsung MAGICIAN Controller-Software, seq. read speed EVO 850 app. 500 MB/sec., EVO 970 3.500 MB/sec. (!).
5. 1:1 Clone EVO 850 to EVO 970 NVMe OK via Samsung Data Migration Tool, or Acronis 2019 Clone solution.
6. Using an W10 USB installation Media (Setup via Microsoft Creation tool), new W!0 Installation works without any trouble.
7. Using the in the RAID-Forum mentioned great Clover methodology to boot an NVMe storage device without a mod BIOS Version, even the booting of the fresh installed W10 environment is functionally working, without any problems!
8. As described at “5.”, unfortunately I´m not able to come to the wished stage, to boot the NVMe EVO 970, after cloning the existing W10 on my 850 EVO to the EVO 970 NVMe. The Device is recognised in the Clover Shell, the booting starts with a Microsoft circle symbol, but it then stops, with a blue screen error and the message “can´t find a booting device”.
Although I tried to find a solution description for this case, I´m at the point now, of personally having no ideas know anymore what to do further to cover this final boot problem issue.
"
Wenn ich mit Acronis 2019 ein aktuelles Backup von meiner W10 OS-Partition mache, und diese dann mit Acronis Recovery Media (USB-Stick) via Restore auf die EVO 970 NVMe bringe, wird dort die abweichend von der MBR-Struktur (weil die NCMe wird als solche erkannt) eine GPT-Struktur
Wie löse ich das Problem?
Zusätzliche SSD SATA m.2 wird nicht erkannt
WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR
AHCI SSD
Probleme bei SSD Installation
Win 10 Startmenü fehlt und Einstellungen funktionieren nicht
Samsung 960 Pro 1 TB wird nicht erkannt, wieso?
Ein Windows-Problem hast du jetzt aber nicht, insofern ist das hier vielleicht nicht ganz das richtige Forum.
Deine SSD ist eine NVMe SSD, spricht also PCIe und kein SATA. Dein erster Adapter adaptiert von SATA M.2 auf SATA. Du kannst darin also nur SATA SSDs mit M.2 Anschluss betreiben. Dein zweiter Adapter von SATA auf USB. Niemand außer der SSD spricht NVMe.
Das kann also nicht klappen.
Windows 10 friert ein seid Neuinstallation auf SSD
hi,
das würde mich auch interessieren, da ich genau dasselbe Problem habe (Freezes und Samsung 850 EVO SSD).
Beste Grüße
Gibt es nen großen Unterschied zwischen der Samsung SSD 850 Evo und der SSD850 Pro?
http://www.datenreise.de/ssd-verglei…0-pro-840-evo/
Update 1803 blackscreen
Danke für den ersten Tipp.
Es handelt sich bei mir um keine Intel SSD.
Verbaut ist eine Samsung 850 EVO 250.
Aber vielleicht bringt ja der Versuch einer anderen SSD eine Lösung.
Heute mal eine shoppen gehen und sehen ob sich etwas ändert.
Einen Rollback auf eine alte Version ist auch immer nur mit clonen gelungen.
Über die Windows eigenen Mittel gelingt es nicht.
Und leider habe ich auch keine Fehlermeldung.
Gruß Starrise
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.) bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.) beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.)) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.) wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie W10 Boot Problem, EVO 970 NVMe SSD auf PCe x4 Adapter (Clone von EVO 850 SSD SATA AHCI 6GB7sec.) vorzubeugen.