Eine Lösung für das Problem Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10 könnte so aussehen:
Hallo an alle Wissenden,
ich habe einen Acer Aspire F5-571G-51G9, der mir bisher kaum Probleme bereitet hat.
Seit ungefähr 3 Wochen werde ich täglich von Benachrichtigungen bombardiert, die mir sagen, dass eine Installation nicht abschließend durchgeführt werden konnte. Es handelt sich hierbei um das KB4462919 mit der Bemerkung Letzter fehlerhafter Installationsversuch: 23.10.18 – 0x8007371b.
Die Problembehandlung sagt ebenfalls täglich, dass ausstehende Updates installiert werden müssten…würde ich ja gerne. Zudem wird festgestellt, dass die Windows-Update-Datenbank einen potentiellen Fehler hat.Läppi Probs.pdf
Ich habe das I-Net bemüht und soweit mir bekannt, alle erdenklichen Prozeduren durchlaufen lassen:
Updatedatenbank löschen hier aus dem Forum,
Problembehandlung von meinem System,
Problembehandlung über Microsoft,
Datenträgerbereinigung.Ich komme nicht mehr weiter und bin knapp vor "fertig mit den Nerven".
Virenscanner und Firewall sind von Windows.
Wenn ich die "winver" aufrufe, wird angezeigt, dass ich das 1803 in der Build 17134.228 auf meinem Laptop habe.Reicht euch das für Ideen und Lösungsvorschläge?
Beste Grüße,
Alex
Wie löse ich das Problem?
Nach dem Update KB 3194496 und nachher KB 3197356 startet der Rechner in einer Endlosschleife
WIN 10 Update KB 3194496 Endlosschleife
Windows 10 update schlägt fehl
Bildschirm Flackert seit Windows Update kb4462919
Windows 10 Update Version 1511, KB 3124263 wird vom Computer nicht angenommen
AW: Windows 10 April Update 1803 , Installation , Erfahrungen , Austausch
Hier kommt ein kumulatives Update auf 17134.345
https://support.microsoft.com/km-kh/…date-kb4462919
Windows 10 Update Version 1511, KB 3124263 wird vom Computer nicht angenommen
Windows 10 Update Version 1511, KB 3124263; das Update wird täglich in einer Endlosschleife aufgespielt und wieder zurückgesetzt
Windows 10 update schlägt fehl
Windows update nicht erfolgreich:
2018-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4462919) – Fehler 0x800700c1
Download 2018-10 Kumulatives Update
für Windows 10 Version 1803 für x64-basierte Systeme (KB4462919)
Fehlermeldung:
Eigenständiges Windows update Installationsprogramm
Das update ist für Ihren Computer nicht geeignet.
Letztes erfolgreiches Update 12.9.2018 Update für Windows 10 Version 1803 für x64basierte Systeme (KB4456655)
Ab KB 4457128 nur mehr fehlerhafte Installationsversuche (ab 18.9.2018)
Danke vorab für eure Unterstützung und Rückmeldung.
Liebe Grüße
Andreas Koch
Update wird nicht installiert
Der Fehler hat auch nicht nur mit Win 10 zu tun, die Meldung tauchte auch in früheren Versionen auf.
Bei mir ist es das Update KB 3135173
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10 bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10 beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10 wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Endlosschleife bei KB KB4462919 für WIN 10 vorzubeugen.