Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s

Anleitung um Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s zu beheben geht so:

Originalansicht: Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s

Der klassische Bildschirmschoner ist bei Computern mit neueren Windows-Versionen kaum noch zu sehen, da der Sperrbildschirm das Feature verdrängt hat. Dennoch ist es möglich unter Windows 10 einen Bildschirmschoner einzurichten. So können bei längerer Nichtbenutzung des PCs wieder Bilder oder andere Grafiken über den Bildschirm wandern.

Bild

Bildschirmschoner aktivieren und individuell gestalten

  1. Die Windows-Einstellungen mit Windowstaste + i öffnen.
  2. Auf „Personalisierung“ klicken.
  3. Im linken Menü den Eintrag „Sperrbildschirm“ anwählen.
  4. Ganz unten auf „Einstellungen für Bildschirmschoner“ klicken.
  5. Im neuen Fenster kann nun die Individualisierung des Bildschirmschoners vorgenommen werden. Zuerst die Art des Bildschirmschoners über die Dropdown-Liste konfigurieren. Über den „Einstellen“-Button stehen weitere Einstellmöglichkeiten bereit. Auch die Dauer bis zur Bildschirmschoner-Aktivierung kann festgelegt werden.

Bild

(Bildquelle: fotocommunity.de)

Wie löse ich das Problem?
Win 10 Probleme mit Bildschirmschoner und Energieoptionen
wie kann ich in Windows 10 den Bildschirmschoner ändern (neues Foto)?
Einrichtung Bildschirmschoner
Einstellung, womit Seifenblasen oder Bubbles aktiviert werden
Bildschirmschoner einstellen wie auch ändern
AW: Tipps und Infos rund um Windows 10 für Normalanwender
Ja kommt bei mir auch grade rein.


—–

Uhr als Bildschirmschoner einrichten – in Windows 10, 7, 8 (ohne Zusatzprogramme)

  		  			  			  				Ihr könnt in Windows 7, 8 und 10 eine Uhr als Bildschirmschoner einrichten, ohne zusätzliche Bildschirmschoner oder Software installieren zu müssen. Wir zeigen, wie das geht.  			  		

Computer sperren mit Eingabe des Passwortes funktioniert nicht
Auch das funktioniert nicht. Ich habe Windows 10 Professional und noch kein Insider Build.

Es ist alles für den Bildschirmschoner – Reaktivierung mit Kennwort eingestellt.

Sogar FastBoot habe ich ausgestellt; aber nichts hilft.

Es scheint so, als ob die Einstellungen ignoriert werden!

Dankenswerterweise hat der Admin den Titel des Themas geändert, deshalb trägt der Titel noch mehr zur Verwirrung bei.

Es geht darum, dass ich den Windows 10 Bildschirmschoner einstellen will, sodass nach 2 Minuten Inaktivität dieser aktiviert wird, und dann die Abfrage des Passwortes fordert.

Weiteres  2018-04 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1709 für x64-basierte Systeme (KB4093112)

Es geht nicht um den Bildschirm ausschalten!

Oder hat das mit der Dockingstation zu tun ?

Windows 10 Pro Insider
das geht nun etwas anders

Farben, Farbmixer, Bildschirmschoner unter Windows 10 aufrufen und ändern | Deskmodder.de


Bildschirmschoner einstellen wie auch ändern
Hallo,

ich habe seitdem neuen Windows 10 Creator Update, ein Problem mit dem Bildschirmschoner. Daher benötige ich dringend eine Hilfe oder Lösung dazu.

Der Bildschirmschoner lässt sich seid dem neuen Update, nicht mehr einstellen noch ändern. Der ist auch gar nicht mehr in der “Suche” auffindbar. Wie kann ich nun wieder zu meinem alten Bildschirmschoner kommen? Kann mir jemand
wohl dabei behilflich sein?

Vielen Dank im Voraus.

Rechner auf Malware untersuchen

Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’sEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Weiteres  Logitech USB-Maus bleibt hängen - WIN10 64BIT

Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’sProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Bildschirmschoner bei Windows 10 einstellen – so geht’s vorzubeugen.

Weiteres  Version 1511, 10586

Weiterführende Themen

  • Sichern, Wiederherstellen, Beckup, Zurücksetzen So, mal angenommen der PC läuft einwandfrei, alles Super. Gibt es eine Möglichkeit mit Bordeigenen Mitteln eine Art Sicherung, oder Wiederherstellung zu erstellen die man dann für den Fall das Windows nicht mehr will, oder sonst was nicht geht verwenden kann. Was müsste man tun um den […]
  • Systemverschlüsselung mit VeraCrypt unter Windows 10 schlägt fehl Guten Tag, anbei hat sich bei uns zum wiederholten Mal ein Problem aufgetan, bei dem wir nicht mehr weiterkommen: Zur Steigerung der Sicherheit soll im Betrieb jeder PC mit VeraCrypt 1.22 verschlüsselt werden, da die alten Windows 7-Rechner durch Windows 10-Rechner […]
  • Fehlermeldung 0x80070570 bei Windows 10 – das kann helfen Originalansicht: [b]Wenn unter Windows 10 der Fehlercode 0x80070570 angezeigt wird, hängt das in der Regel mit einem USB-Gerät zusammen, das während eines Zugriffs durch den Computer von der Verbindung getrennt wurde.[/b] [b]Fehler 0x80070570 bei Windows 10 - Problemlösung[/b] […]
  • Windows 10 Creators Update kann Win32-Anwendungen auf den Store beschränken oder komplett sperren Originalansicht: Microsoft wird mit dem kommenden Creators Update eine Art Sicherheitsfunktion implementieren, mit welcher sich die Installation und somit auch Ausführung von Win32-Anwendungen bei Bedarf nur auf den Windows Store beschränken lässt Immer wieder kommt es vor, […]