Eine Lösung für das Problem win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff könnte so aussehen:
Hardware:
PC Acer M3800 (Modell ohne TV Karte, original mal vista drauf, dann win7)
Mainboard EG43M, siehe unten
win 10 64bit V1803 B17134.112 (ca. 28.04.2018 B17134.1x)
avast drauf (sophos ausprobiert (wieder deinstalliert))
driver booster 5 Treiber (wollte nvidia und realtek audio erneuern)*:) // nur als info
advanced system care (nur installiert, nicht laufen lassen) // nur als info = Ölhab folgendes Anliegen:
Obwohl ich win10 auf V1803 schon am 28.04. geupgradet habe, kam es erst Anfang Juni zu
Fällen mit 100% Datenträgerauslastungszeit und komplettem win freeze.
Mal 12 min nach dem Hochfahren, dann nach 2h arbeiten, dann gleich nach 3min.
Dann komplett runterfahren, dann ging es wieder.Hatte dann nvidia im Verdacht. Wegen Dual Monitor hdmi und vga. Nach dem kompletten Runterschmeissen
von nvidia und nur einem vga Monitor trat der freeze aber wieder auf.*Erschrocken
Hatte amd Grafik auch drin zum Testen, dasselbe.
Auch dachte ich, es passiert nur nach dem Laden von win also nach dem Anmelden per Passwort.
War aber Zufall, gab mittlerweile schon drei freezes beim Anmeldebildschirm. Besonders nach Reset schnell.Denke es liegt an dem Raid Treiber Zeug, wäre über Hilfe aber dankbar, wie ich das wieder hinbekomme.
1) welche Tips habt ihr, dass das win10 wieder ohne freeze läuft, möglichst ohne Neuinstallation?*Embarrassment
a. rollback? windows meckert glaub, dass das nicht geht.
2) Bringt es was den Intel Matrix Storage Manager in den Programmen zu deinstallieren. Wird das System dann stabiler/instabiler?
3) Kann man den raid verbund wieder stabil bekommen, (falls es daran liegt)
4) bringt es was das raid auzulösen an stabilität?
a. also eine Platte einfach raus.
b. im bios raid umstellen auf normal (weiss den Fachbegriff grad nicht; glaub nicht ahci)
5) Ich will das Thema nicht auf RAID einschränken, andere Ideen gerne.Ein typischen Beispiel, update win10 extrahieren, PC friert ein: *EEK!
Danach Neustart, beim nächsten Entpacken/Starten, kam das Programm bis "win sucht nach updates", dann freeze:
auch bei nvidia Treiber entpacken, zweites Mal geht dann nach Neustart.
üer die Speicherkontroller Treiber steht im Geräte Manager folgendes:
10.0.17134.1 wenn man das googelt kommt man auf das 1803 update.
das war der microsoft Bereich,
jetzt der intel Bereich – warum das doppelt ist, keine Ahnung:*Embarrassment
15.44.0.1010
mir kommt aber der Intel Treiber etwas zu neu vor. 07.02.2018 *Heulen
dann noch der Raid Verbund, beim Starten steht "Raid Status normal"
2006 erscheint mir etwas alt. die intel matrix Treiber sind glaub oder waren von 2009.
ebenfalls "migriert". Das Thema lass ich mal "so" stehen.
Chipsatz:
laut CPUZ Intel P45/P43/G45/G43
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R)ich meine der Storage Manager 8.9.0.1023 funktioniert schon seit
früheren Versionen nicht mehr. Weil bei windows dann
das Symbol in der Taskleiste nach einem hard reset verschwunden war,
dass die Festplatten auf Konstistenz geprüft werden und man das abbrechen konnte.
wollt mich hier durch das win raid Forum mal wühlen… link
hier noch ein Fehler aus der Ereignisanzeige:
Der Zuverlässigkeitsverlauf hat nur Meldungen wie:
Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren.Danke für Hilfe!
Wie löse ich das Problem?
Datenträger nach Windows 10 Upgrade immer 100% ausgelastet
Laufwerke lesen unter Win10 keine Datenträger (mehr)
Laufwerke lesen unter Win10 keine Datenträger (mehr)
iTunes friert ein
Windows friert nach Anniversary Update ein, Update hilft nicht
AW: Windows Defender Schnellüberprüfung abstellen in 1803
Warum muß überhaupt jede Datei untersucht werden?
Ich mache also einen Vollscan z.B. über meine Bilder. Die werden sich die nächsten 100 Jahre nicht verändern!
Ich kenne Zeiten, da wurde Lese-/Schreibzugriffe überwacht, macht Sinn.
Warum also immer wieder? *Grübel
PC freezt einmal taeglich
auch ich habe das Problem, seit einigen Tagen friert mein PC mitten in der Anwendung oder auch im "Leerlauf" plötzlich ein.
Da hilft nur noch ein Neustart….
Meine WIN10 Home Version ist 1709 Build 16299.334 auf einem AMD FX 4300 Quad,
Kommt es mir nur so vor oder ist es so dass sich nichts mehr auf dem M
Auf wieviele Lese und Schreibzugriffe ist denn so ein Flash-Speicher beschränkt?
AW: Tipps und Infos rund um Windows 10 für Normalanwender
Proble mit Laufwerken seit dem Update 1803
Windows 10 V1803-Bug: Interne SATA-Laufwerke als Wechseldatenträger erkannt
Heute noch ein Hinweis auf einen Bug in Windows 10 V1803 in Bezug auf die korrekte Erkennung von Festplatten in der Datenträgerverwaltung, auf die mich ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat. Blog-Leser Michael T. hat mich bereits Ende Mai 2018 auf … Weiterlesen →
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie win10 v1803 friert ein – Datenträger aktive Zeit plötzlich 100%, kein Lese- oder Schreibzugriff vorzubeugen.