Windows bootet nach Installation auf SSD nicht

Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Windows bootet nach Installation auf SSD nicht:

Hallo Win-10-Forum,

wie im Titel schon zu entnehmen ist, habe ich große Probleme, eine Windows 10 Version auf einer SSD zum laufen zu bringen.
Hab schon allesmögliche ausprobiert, was in den anderen Foren Stand aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

Die SSD habe ich vor der Installation in das GPT Format formatiert mit der Konsole auf dem Boot-USB-Stick. Diesen hab ich mit Rufus erstellt, da das Media creation Tool nicht so gut sein sollte, aber beides funkionierte nicht. Im Bios ist nach der Installation die SSD die einzige Boot-Option und trotzdem kommt die Meldung, dass ich ein Boot Device einlegen soll. AHCI ist an und es ist auf UEFI gestellt und nicht auf Legacy.

Ich hab es auch mal mit einer CD probiert, die bleibt aber immer bei 46% oder nach nochmaligen Draufbrennen von Windows nach 43% stehen.

Hier sind noch Technische Daten:
Prozessor: AMD FX-6300
Mainboard: M5A97 R2.0
RAM: Corsair Vengeance DDR3-1600
SSD: ist die Intenso SATA III 128 GB

Ich hab selber das Absolut gleiche Setup und bei mir funktioniert Windows auf der SSD ohne Probleme. Bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich das damals hinbekommen habe.


Noch etwas. Bei mir wird auf dem P0 Platz ein Windows Boot Manager angezeigt, der nach der Installation auf dem anderen PC nicht vorhanden ist. Kann mir gut vorstellen, dass es damit zusammenhängt, aber bisher hab ich keine Lösungen für das gefunden.

Wie löse ich das Problem?
Datenträgerverwaltung – Nachtrag
Windows 10 Installation Startet immerwieder von vorne
booten von Windows
Nach der Installation von Windows 10 bootet PC nach dem herunterfahren nach kurzer Zeit…
Windows 10 Neuinstallation nach Festplattenwechsel funktioniert nicht
Kann nicht von M2 SSD booten
Das Bios muss NVMe (M.2 PCIe) unterstützen, sonst funktioniert dies nicht.
Welcher Adapter wurde denn verwendet?


Kann nicht von M2 SSD booten
Hab da auch schon davon gehört,dass man UEFI Treiber einbauen kann…Hab davon keine Ahnung…In ein anderes Board investieren ,dass die Schnittstelle hat…Gibt es bei AM 3 + überhaupt welche?

Habe bei AS Rock welche gesehen….Aber da ich grade mit meinem Wasserkühl Project fertig geworden bin und Garantie noch habe,müsste ich dann sehen ,ob die Wasserkühler auf dem anderen Board auch passen…und der ganze Umbau,ne danke……Dann nutze ich sie eben als Games SSD(Benchmarkwerte sind ja top),obwohl mein Board nur Pci Express 2.0 hat..Danke trotzdem ..gruss

Kann nicht von M2 SSD booten
Lach..willkommen im Club………Mein ganzes System(6 SSD) läuft ja schnell,besonders mit der M2,wo die Games drauf sind…….Und die werte,trotz NUR vorhandenen PciExpress 2.0………..knapp1600 im schreiben und 1500 MB/.im lesen……Und umzusteigen ,vielleicht sogar auf INTEL,kommt NOCH nicht in frage…

Kann nicht von M2 SSD booten
Moin allerseits..Hoffe,ihr könnt mir helfen?Habe mir gestern eine SM961 NVMe SSD, PCIe M.2 Typ 2280, bulk – 256 GB plus Adapter gekauft und wollte darauf Win 10 installieren,mit der folgenden Fehlermeldung:Windows kann nicht auf dem Datenträger installiert werden.Controller im BIOS aktivieren.Habe schon nachgeschaut,aber ich weiss nicht ,was man da einstellen soll….

Mein System:Win 10 Pro
AMD FX 8350
Zotac GTX 1070 AMP Extreme Edition
Asus Crosshair V Formula Z .BIOS Version 2201
16 GB DDR 3 Corsair Venegeance
Corsair RM 1000i……………………………………… ….Danke ,für eure Hilfe.Gruss

Rechner auf Malware untersuchen

Windows bootet nach Installation auf SSD nichtEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows bootet nach Installation auf SSD nicht bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Windows bootet nach Installation auf SSD nicht beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows bootet nach Installation auf SSD nicht) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows bootet nach Installation auf SSD nicht wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Windows bootet nach Installation auf SSD nichtProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows bootet nach Installation auf SSD nicht vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • win 10 update asisstent kommt immer wieder und bringt den ganzen Datenmüll wieder. Mein Asus F751M lässt über Admin keine Reinigung zu,auch kein Upgrade war beim Expert die schickten ihn zu Asus dort wurde ein Motherboard aus getauscht und ein win 10 .Seit dem macht er das Windows 1709 nicht,es lässt sich nicht abstellen. Wie löse ich das Problem? Win 10 Creators […]
  • 860evo nur mit Standard-Sata-Treiber Hallo, betreibe in einem AMD-System eine 840pro und eine 850evo. Liefen mit dem aktuellen AMD-Satatreiber problemlos. Nach Einbau einer 860evo funktionierte diese zwar auch, aber Tools wie CDM oder auch Magician hatten Probleme nur mit dieser Platte, auch ein FW-Update schlug […]
  • memorym management bluscreen unter win 10 Habe bis auf Kaspersky die genannten Programme/Treiber deinstalliert. Mal sehen ob's hilft. Gab es andere Hinweise in den Minidumps? Wie löse ich das Problem? win 10 kann keine hyperlinks (auch in Outlook) öffnen und stürzt oft mit bluscreen abWIN 10 Fax und ScanStillstandcode: Memory […]
  • Win 8 -> Win 7 = Win 7 startet nicht ich bin grade dabei auf einem HP notebook mit vorinstalliertem Windows 8 ein Windows 7 zu installieren (dem benutzer des notebooks gefällt win 8 nicht, was ich verstehen kann). Zur Installation habe ich mir eine originale Version von Windows 7 Home Professional 64 Bit besorgt. Ich habe […]
Weiteres  Fehler beim Start von Windows