Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag"

Folgendes Problem Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag" kann relativ einfach gelöst werden:

Hallo Forum,

Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag". Daran schuld ist mit 80% und mehr Prozessorauslastung ==> WMI Provider Host – WmiPrvSE.exe ! Kenne das Thema schon länger, aber jetzt stört es mich mehr, da durch den Einsatz von SSD´s und anderer Umbauten ein allgemein schneller Start erfolgt. Dann hängt das Sytem aber erst einmal mit einer Auslastung von 100% (davon mindestens 80-90% von WmiPrvSE.exe). Habe das Teil gemäß Beschreibungen aus dem Netz deaktiviert. Bei jedem Start wird das Fehlen von WmiPrvSE.exe in einem Fenster angemahnt. Das nervt. Allerdings klappt dann der Start mit wenigen Sekunden. Aber einige Applikationen laufen nicht mehr und bringen dubiose Fehlermeldungen, z.B. die USB Kopplung zu meinem Android 7 Handy. Auch das Windows-Update funktioniert nicht und meldet Installationsfehler. Also habe ich es wieder rückgängig gemacht.
Anmerkung aus der Vergangenheit. Das mit der Startzeit war vor dem Update von WIN7 auf WIN10 auch so schlecht. Außerdem läuft der Rechner im Dualboot W7-W10. Da ist es bei W7 immer noch genau so wie beschrieben. Hat demnach nichts mit WIN10 zu tun.

Habe noch einen anderen Rechner mit der gleichen Konstellation Dualboot W7-W10. Da habe ich dieses Problem nicht. WmiPrvSE.exe startet da nicht am Anfang. Das bedeutet für mich, dass das Teil auch nicht unbedingt benötigt wird.

Danke für eine Antwort
Gruß


Wie löse ich das Problem?
HokusPokus
Funktionsupdate Windows 10 Version 1703 abschalten!
windows 10 startet nach Update nicht richtig
Funktionsupdate für Windows 10, Version 1803 – Fehler 0xd0000034 bzw. 0x80240034
Konst. Reihe eingeblendeter Fenster-Kacheln über Edge
Seit Windows 10 nur schwarzer Bildschirm

Seit Windows 10 hab ich beim starten meines PCs nur noch einen schwarzen Bildschirm mit mauszeiger. Auch nach langem warten tut sich nichts. Zuvor hatte ich Windows 8.1 installiert. 

Downloadordner zeigt komisches Phänomen

Vielleicht liegts auch an der Maus.

Ich hatte nach längerer Zeit mit einer Maus das Problem, dass sie jeden Tastendruck doppelt übertragen hatte. 

LG

War das eine Funkmaus? Ich nutze zur Zeit eine optische Funkmaus von Amazon.

Aber Logitech Funkmäuse machten unter Windows 10 auch Probleme.

Windows 10 – 1607: Update – Einstellungen – Nutzungszeit ändern

Meine Geräte laufen überwiegend länger als 12 Stunden und sollen in der Zeit nicht neu starten.

Warum kann man die Nutzungszeit nicht länger machen??

Diese Frage wäre bei MS selbst zu stellen und nicht in einer User Community. Ansonsten die Feedback App


nutzen, und dort das Problem publik machen.

Windows 10 Updated 1607 hängt

Nach sehr langer Zeit hat das Update von selbst fortgesetzt. 

Bei mir hängt es auch bei 32 %…. Wie lange hat es bei Ihnen gedauert?

Rechner auf Malware untersuchen

Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag"Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag" bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag" beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag") ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag" wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag"Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10 ist nach dem Start längere Zeit mit der Prozessorleistung "am Anschlag" vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Aktuelle Windows Version im UEFI-Modus auf eine SSD-Festplatte instalieren! Moin hier im Forum, nun meine Frage; wie, wo erstellt man den nun so eine funktionierende Anwortdatei für UEFI ? Meine SSD-Festplatte wurde erkannt, nun fingen damit auch meine Probleme an Zum Starten von der DVD muss nur noch eine Taste gedrückt werden – die Installation […]
  • Administrator Konto nicht benutzbar So, jetzt bin ich endlich ein Stück weiter. Ich habe den Besitzer geändert auf meinen Benutzernamen mit Admin Rechten. Jetzt konnte ich auch Berechtigungen vergeben. Leider weiß ich nicht, welche APPID die Richtige ist. Ich habe 3 Stück, wobei nur eine den Eintrag […]
  • Die unterstützten installationsoptionen konnten nicht gefunden werden Hallo ich habe ein Onda v891w dual boot (Windows 8.1, Android 4.4) Auf dieses habe ich Windows 10 per Update installiert. Das Tablet funktionierte gut, allerdings hatte ich ein Problem mit der Benutzerkontensteuerung Nun habe ich Windows 10 neu installiert (HD gelöscht und clean […]
  • Externe USB 3.0 Festplatte als exFat oder NTFS formatieren? Hallo, ich hatte mal ein Backup mit Kaspersky erstellt, auf einer externen Platte. Da ich es nicht mehr brauche, den HD aber wohl, wollte ich das Backup löschen. Nur dauert das eine ganze Ewigkeit, sodass ich die Platte formatieren wollte. Aber in welchem Format am besten? Mit […]
Weiteres  Backup meines BS