Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter:
Hallo zusammen,
Gefühlt habe ich diese Problem nun seit Dezember 2017. (Denke nach dem Windows Update).
Nun steht die Problematik im Raum, dass mein Laptop sehr lange zum booten braucht obwohl eine SSD installiert ist.
Zudem gibt es das eigentliche Hauptproblem, welches zeitgleich mit dem obigen erschienen ist.Beim Herunterfahren schaltet sich die Beleuchtung nicht mehr aus und wenn man in diesem Zustand den Einschaltknopf betätigt passiert nichts.
Erst nachdem mann den Rechner abstürzen lässt kann man ihn wieder einschalten.Bin nun durchgehend am Tüfteln um das Problem lösen zu können jedoch ohne Erfolg.
Nun versuche ich hier eine Lösung zu finden bevor ich den Laptop zu einem Experten schicken muss.7Spezifikationen:
- Alienware 17R3
- Intel Core i7, 2,6 GHz – 3,3GHz
- Nvidia Geforce GTX 970M
- 256 GB SSD, 1 TB HDD
- Windwos 10 V1809
Danke im Voraus.
Wie löse ich das Problem?
Der PC Fährt sich Ständig Herunter und Starten Neu
Windows 10 friert bei jedem Start ein
windows 10 hängt sich bei NEUSTART auf, nicht bei normalem Kaltstart
Windows 10 fährt nicht herunter, Energiesparmodus hält nicht lange
Windows 10 fährt nicht herunter, Energiesparmodus hält nicht lange
Ruhemodus
Hallo,
wenn ich den Ruhemodus deaktiviere fährt mein Rechner etwas länger herunter.
Ist er aktiviert braucht mein Windows 10 gerade mal eine Sekunde.
Woran liegst ?
Nach SSD-Einbau startet Windows und fährt wieder herunter
Was braucht ihr für infos.
Win-10 Herunterfahr-Problem
Danke Werner für Deine Antwort.
Sie macht mich leider nicht glücklich. Denn nun habe ich zweimal mit der Stopp-Uhr gemessen, wie lange es geht, bis die Einschaltlampe ablöscht: 10 bis 11 Minuten! So lange braucht das System wohl nicht, um “herunter zu fahren”, das muss eine andere Ursache
haben. Normalerweise fährt man den PC ja herunter wenn man ins Bett geht oder aus einem anderen Grund den PC nicht mehr braucht. Und wohl kaum jemand bleibt vor dem PC stehen um zu schauen, wie lang es geht bis die Lampe auslöscht. Ich merkte den Fehler daher
nur, weil ich den PC bewusst heruntergefahren und dann manuell wieder gestartet habe. Übrigens: Wenn ich die Taste “Neu-Starten” drücke ist der PC nach 75 Sekunden wieder “voll da”.
Ich habe den Tipp von Tobias B. angewendet, ohne Erfolg, siehe direkte Antwort an Tobias.
Windows 10 fährt dauerhaft herunter
Hallo,
> Windows 10 fährt dauerhaft herunter
boote den Rechner von einer DVD oder USB Stick, starte die Reparaturoptionen und nutze die Systemwieder-
herstellung.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows braucht lange zum booten und fährt nicht mehr herunter vorzubeugen.