Eine Lösung für das Problem Ein kleiner Hinweis (KB 4458469) könnte so aussehen:
Hallo @all!
Hier ein kleiner Hinweis auf ein Schwester-Forum:
Umfangreiche Bugfix-Updates für alle unterstützten Windows 10-Versionen
KB 4458649 kann aber auch im Microsoft Update Catalog heruntergeladen und manuell installiert werden, hier der Link:
Bei mir kam über Windows Update NICHTS rein, daher die manuelle Installation.
kb 4458469 erhöht von 17134.285 auf 17134.319.
Bis jetzt KEINE Probleme feststellbar.
Wie löse ich das Problem?
Browser Probleme nach Update
Browser Probleme nach Update
Browser Probleme nach Update
Neuer Update lässt Outlook 2010 nur noch im angesicherten Modus starten
“Die Updates konnten nicht eingerichtet werden” KB 4041676, KB 4032188 und KB 4040724
SP1, SP2 und das Vorbereitungstool (KB947821) lassen sich nicht installieren
Danke für den Hinweis mit SP2, hatte schon sowas befürchtet.
Ich glaube fast auch, dass es das falsche Vorbereitungszeugs ist, in verschiedenen Foren gibt es leider auch unterschiedliche Hinweise auf Vorbereitungstools, hab grade eben bei Mickysoft zu 3 KB’s Hinweise gefunden:
KB 937287
KB 935509
KB 938371
Ich denke, ich sollte sie testen
Fehler 1402
Hallo, *Hallo!
hast du die Hinweise und Hilfe von Microsoft schon durchgelesen?
Das könnte helfen:
Windows 10 1803 Updateprobleme
Vielleicht hilft ja auch das aktuelle kumulative Update vom 20. September über eine manuelle Installation durch den Microsoft Update Katalog, siehe
https://support.microsoft.com/de-de/help/4458469
https://support.microsoft.com/de-de/help/4458469
Es gibt bereits einen Thread über diesen Fehlercode 0x80070015, siehe
Bios Update!!!!
Hallo erstmal,
also ich hab da so ne kleine Frage, ich will mein Bios Updaten weil das Ding ständig Probleme mit dem IRQ macht…aber ich hab nur ein kleines Problem, wenn ich die DOS-Boot-Dateien, das Bios-tool und das neue Updateauf die Diskette packen will, dann hab ich einfach nicht genug Platz…
DOS-Boot Dateien: 556 KB
Bios-Tool: 50 KB
Update: 1024 KB
Total: 1630 KB
…aber einer Diskette haben aber nur 1.38 MB Platz…und ich kann ja wohl schlecht das .ROM Update zippen…
mach ich was falsch?
ich hab ein P5WDG2 Professional
Gruss
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Ein kleiner Hinweis (KB 4458469) bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Ein kleiner Hinweis (KB 4458469) beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Ein kleiner Hinweis (KB 4458469)) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Ein kleiner Hinweis (KB 4458469) wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Ein kleiner Hinweis (KB 4458469) vorzubeugen.