Wer Probleme hat mit BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s sollte das lesen:
So, ich bin`s nochmal. Um dem allen ein Ende zu setzen, habe ich jetzt Windows.old gelöscht. Ich spiele jetzt die wichtigen Programme neu auf und gut ist. Ich danke allen Helfern für die Geduld, die ihr mit mir gehabt habt. Um dem ganzen noch eins draufzusetzen, hier gleich meine nächste Frage: Wenn ich meinen anderen PC anschalte, fährt der hoch, bleibt aber recht schnell eingefroren. Schalte ich ihn nur ganz kurz aus und wieder an, läuft alles wie am Schnürchen. War früher nicht so, warum auch immer. Bis um nächsten Tag , dann geht die Prozedur wieder von vorne los. Irgendwelche Tipps im Angebot? mfg.
__________
Anmerkung Sabine:
Abgespalten von diesem Thread:Thunderbird gelöscht
__________
Wie löse ich das Problem?
Meldung beim hochfahren
Meldung beim hochfahren
libxml2.dll fehlt
Meldung beim hochfahren vom PC
Meldung beim hochfahren vom PC
Meldung beim hochfahren vom PC
Hallo Michael,
wie Du in das UEFI Deines PC’s kommst und wie Du”Secure Boot” deaktivieren kannst, müsste eigentlich im Handbuch des PC’s beschrieben sein.
Andernfalls teile einmal mit, um was für einen PC ( Hersteller, Modellbezeichnung ) es sich handelt.
Grüße
Acer 1520 Laptop
Also wenn er einfach nur Töne macht und sonst keinerlei Fehler anzeigt ect. wär ich einfach mal versucht die Pieptöne auszustellen im BIOS (da muss irgendwo ne Option für den BIOS-Sound sein)
Aber solche Fuschlösungen machen wir ja nicht
Zeigt er evtl. irgendwo beim Hochfahren ne Meldung an? Am besten du achtest mal genau auf die Meldungen beim Hochfahren, vielleicht steht irgendwo was drin von wegen Hardwareproblem.
Ram Probleme beim Hochfahren(denke ich mal)
Zitat aus der Email vom MSI -Support:
>Bereich 10DEH – 00DFH702
> Adressbereich für PCI Karten.
>
> Bios Version 7025v1A unterbindet diese Meldung.
__________________________________________________ _________________________________________
Wenn ich jedoch dieses Downgrade mache läuft System seh instabil ka warum.
“Diagnose des PC’s wird ausgeführt” Dauerschleife
Hallo,
bevor du mit Uwes Vorschlag loslegst, drücke beim Hochfahren schnell hintereinander
die F2 Taste und führe ein HP Diagnose durch, um einen Hardwarefehler auszuschliessen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie BIOS-Meldung beim Hochfahren des PC’s vorzubeugen.