Endlich gibt es Hilfe zum Thema 2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen. Mehr dazu:
Hallo zusammen,
Ich habe 2 geiche Netzwerkdrucker Lexmark E352dn.
Ich will das Nr 1 ganz normal A4 Hochformat druckt und der andere Nr.2 A5 im Quer Format.Ich habe diese Einstellungen in der Systemsteuerung unter
Drucker –> Nr1 –> Verwalten –> Druckereigenschaften –> Erweitert –> Standardwerte eingestellt.Leider klappt das nicht, ich muß immer die Einstellungen Prüfen und korrigieren.
Der Rechner nimmt immer die zuletzt verwendeten Einstellungen.Die Drucker haben unerschiedliche Netzwerkadressen.
Ich habe auch schon versucht verschiedene Treiber zu verwenden.Leider kein Erfolg
Wer kann mir da bitte weiterhelfen.
Danke Gruß Christian
Wie löse ich das Problem?
Einstellungen Windows Update
Hallo Peter
Wie sieht es aus, wenn du beim ersten PC auf “Nach Updates suchen” drückst? Der sollte dann die gleiche Meldung wie der zweite anzeigen.
Warum auch immer das anders ist, es gibt (mir bekannt) keine Unterschiede. Solange der Update-Dienst nicht ausgeschaltet ist, sollte alles zu deiner Zufriedenheit funktionieren.
Gruss
Fahiko
[gelöst] Parallelanschluß und Drucker
Spooler deaktivieren. Dann weiß man auch gleich, ob’s an dem lag oder an der Verbindung.
Außerdem muß man den richtigen Modus im Bios einstellen. LPT ist am Ältesten und kompatibelsten, könnte aber dem Treiber oder Drucker zu eingeschränkt sein, dann gibts noch ECP und EPP, wobei ich da den Unterschied nicht mehr weiß, und ich glaube einen weiteren Modus für Massenspeicher wie Tape Streamer. EPP oder ECP muß es wohl sein.
Die Seitenbeschreibungssprache ist ESC/P, aber im Gerätemanager geht das wohl bloß über Druckermodelle, es sei denn daß da was unter "Microsoft" eingetragen ist.
Beschreibung und Bild f.Tastatur
@Donatello666
Die Grundfunktionen einer Tastatur sind immer gleich, die F-Tasten können aber je nach Model abweichen und lassen sich unterschiedlich einstellen.
http://www.blinde-kuh.de/internet/tastatur.htm, schon mal durch geklickt.?
Tastenkombi-nation das gleichzeitige Drücken von 2 oder 3 Tasten,z.B. shift + f oder strg + alt + entf
dabei wird die erste (und zweite) Taste gedrückt gehalten und die zweite (oder dritte) Taste gedrückt. Anschließend werden alle Tasten losgelassen.
http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/%7Eza183/kurs/ckefta1a.htm
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/pckurs/L03B.HTM
Aber das hast du ja bestimmt schon ergoogelt.
windows10 mobile sprachrecorder
Hallo AlfiK.,
lass uns dochtesten, ob die Mikrofone in Ordnung sind.
Um gleich zu Beginn eine Fehleinstellung auszuschließen, mach zuerst ein Soft-Reset:
Ein-/Aus-Taste gleichzeitig mit der Leiser-Taste anhaltend drücken (ca. 10-15 Sekunden). Das Handy wird ausgehen und automatisch wieder einschalten.
Danach bitte die Einstellungen überprüfen: Uhrzeit, Datum. Region.
Dabei werden keine Daten gelöscht, also kann nichts verlorengehen.
Dann folgende Einstellungen überprüfen:
(.) Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon > einmal Apps die Verwendung meines Mikrofons erlauben > Ein
Und danach weiter unten die Apps auswählen > …
(.) Einstellungen > Extras + Info > Equalizer > Voreinstellungen für Lautsprecher > Sprache.
(.) die Lauter-Taste > auf dem Pfeil nach unten tippen > Schieberegler einstellen.
Und zwar vor allem, ob ein Unterschied zwischen (sehr) leise und (sehr) kaut bemerkbar ist.
Danke und viele Grüße,
Yellowwolf
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und 2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für 2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei 2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie 2 gleiche Drucker –> unterschiedliche Einstellungen vorzubeugen.