Eine Lösung für das Problem Problem Aktive Anwendungen könnte so aussehen:
Hi,
Wenn ich die Aktiven Anwendungen öffne und dort auf eine pdf Datei klicke die unter Dokumente abgelegt ist kommt
diese Fehlermeldung. Klicke ich im Ordner Dokument auf die gleiche Datei öffnet sie sich mit dem festgelegeten App
Adobe Reader. Unter Einstellunge Standard Apps kann ich ja den Adobe Reader nicht hinzufügen.
Oder wo mus sich da sjetzt festlegen damit sich die pdf Datei auch unter Aktven Anwendungen öffnet.
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Es erscheint die Fehlermeldung: “Server ist ausgelastet”
Aktive Anwendungen, Neuer Desktop, Symbol fehlt.
Wechseln zwischen aktiven Anwendungen in der Taskleiste nicht oder nur eingeschränkt möglich
Aktive Anwendungen, Neuer Desktop, Symbol fehlt.
Wechseln zwischen aktiven Anwendungen in der Taskleiste nicht oder nur eingeschränkt möglich
Wechseln zwischen aktiven Anwendungen in der Taskleiste nicht oder nur eingeschränkt möglich
Verwendest du eine Antivirensoftware eines Drittanbieters oder Tuningtools, Cleaner oder
ähnliche Systemverschlimmbesserer ?
Ja, Norton Security.
Ein zweiter Rechner ist identisch konfiguriert, bei diesem tritt das Problem aber nicht auf.
Wechseln zwischen aktiven Anwendungen in der Taskleiste nicht oder nur eingeschränkt möglich
Das Starten der Programme über die Taskleiste funktioniert einwandfrei.
Wenn ich aber z.B. Edge geöffnet habe kann ich nicht durch einen Klick zum ebenfalls aktiven Outlook wechseln.
Wenn in Outlook zwei Fenster aktiv sind werden zwar beide angezeigt wenn ich mit der Maus über das Icon fahre, aber ein Klicken auf das gewünschte Fenster löst keine Aktion aus.
Als Konsequenz muss ich Edge minimieren um überhaupt das Outlookfenster zu sehen, in der Regel erscheint die Übersicht.
Um dann letztendlich das aktive Fenster für die E-Mail, die gerade geschrieben wird weiter zu bearbeiten muss auch die Übersicht manuell minimiert werden.
Kennt jemand das Problem und eine Lösung?
Mit freundlichen Grüßen.
whn
App Ecke Problem
Guten Tag JonahNO,
Vielen Dank für den Forumsbeitrag.
Die App Eche ist eine integrierte App einiger Updates des Windows Phone. Sie können die Anwendungen von dieser App entfernen und sie wird nicht mehr aktiv sein.
Einstellungen > App Ecke > Apps >die Anwendungen deaktivieren.
Herzliche Grüße,
Aurelia R.
Windows 10
Hallo!
Vor ein paar Tagen habe ich von Windows 7 auf Windows 10 gewechselt. Bisher bin ich – fast – sehr zufrieden damit.
Ich habe nur ein Problem. Nach dem Upgrade auf W10 funktioniert ein Programm – Ulead System (Fotobildbearbeitungsprogramm) nicht mehr.
Es erscheint die Fehlermeldung:
“Server ist ausgelastet” “Dieser Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da die andere Anwendung aktiv ist. Klicken Sie auf “Wechseln zu”, um zu der anderen Anwendung zu wechseln und das Problem
zu beheben”.
Ich habe schon alles mögliche aus probiert. Im Internet nach Lösungen gesucht. Auf Viren und Malware geprüft. Autostart Einträge überprüft, Virenschutzprogramm deaktiviert.
Ich weiß nicht mehr weiter! Ein perfekter Computerprofi bin ich auch nicht.
Bei der Fehlermeldung verstehe ich nicht – was für eine andere Anwendung soll aktiv sein?
Auf welche Anwendung soll ich wechseln um das Problem zu lösen???
Hat jemand eine Idee oder Lösung? Bei Microsoft selbst ist man ja verloren….
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Problem Aktive Anwendungen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Problem Aktive Anwendungen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Problem Aktive Anwendungen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Problem Aktive Anwendungen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Problem Aktive Anwendungen vorzubeugen.