Folgendes Problem Win10 Update – Manuell rückgängig kann relativ einfach gelöst werden:
Folgendes nach dem letzten Win 10 Update geht nichts mehr. Blackscreen nach dem Anmelden.
Scheinbar scheint die einzige Möglichkeit zu sein alles zurück zu setzten. Das möchte ich umgehen.
Infos: abgesicherter Modus geht allerdings keine Möglichkeit was zu machen. Taskmng geht nicht. Zur vorherigen Version zurücksetzten geht auch nicht.
Frage: Ist es irgendwie möglich das Update manuell zu löschen ? Die Festplatte in einen anderen pc rein und dort das zuletzt installierte Update rückgängig machen. Ich weiß das ich die Daten bzw. gewisse Daten sichern kann aber mir geht es eher darum den kollateralschaden zu vermeiden. (Truecrypt Image und sowas darf nicht verloren gehen)
Schnelle Antwort wäre super
Wie löse ich das Problem?
Computer versucht das kumulative Update für Windows 10 1511 nr. 3140743 zu installieren
Update rückgängig machen
Windows update KB 3124263 wird nicht installiert
Windows startet nicht mehr während Neustart im Zuge der Installation von KB4056892
Windows startet nicht mehr während Neustart im Zuge der Installation von KB4056892
Win10 – (KB3124200), kein Update möglich -DISM ausgeführt
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/windows-update-error-800f0826#1TC=windows-7
Ist ein anderes Update fehlgeschlagen?
Hallo Matthias,
da ist keine Spalte mit Fehlercode. Was muss ich da machen?
Manuell habe ich es installiert, alles IO, PC fährt runter, dann kommt wieder
Update konnte nicht eingerichtet werden, es wird rückgängig gemacht.
Ich habe Office 365 installiert.
System: Automatische Treiberinstallation durch Windows Update deaktivieren
Zitat von EggiM Das Update wurde ja schon gefunden und die durchgeführten Schritte löschen diese Suchergebnisse nicht.
Hmmm ok klingt nachvollziehbar.
Also wenn das Update schonmal gefunden wurde dann in den sauren Apfel beißen und dann rückgängig machen.
Vielleicht hilft auch ein zurücksetzen/löschen der Updates?! Aber najo ist auch nicht schön.
Aber welche der Möglichkeiten funktioniert denn zuverlässig vor dem ersten Update?
Sprich Old School…Win10 Offline installieren, manuell die Treiber installieren dann die Einstellung X vornehmen, Online gehen und dann die Updates (ohne Treiber!) holen lassen.
Danke und Grüße
Installation: win 10 update geplant <- rückgängig machen
In der Auswahlliste für die Updates den Haken entfernen und zusätzlich dieses Update ausblenden lassen. Eventuell vorher die Updates von automatisch auf manuell umstellen, damit Du einzelne abwählen kannst.
Es gibt dazu schon ein Thema. Dort kannst Du alles genauer nachlesen.
Installation: KB3124200-kumulatives Update für Win10 v1511 für x64 basierte Systeme
KB3124200:
Nach dem Neustart kommt folgende Meldung:
Die Updates konnten nicht eingerichtet werden.
Änderungen werden rückgängig gemacht.
Hat jemand eine Lösung, wie ich das KB3124200 richtig installieren kann.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win10 Update – Manuell rückgängig bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win10 Update – Manuell rückgängig beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win10 Update – Manuell rückgängig) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win10 Update – Manuell rückgängig wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win10 Update – Manuell rückgängig vorzubeugen.