Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema In-Place Upgrade:
Hallo,
ich habe zum ersten mal das neue In-Place Upgrade benutzt, in 2 Fällen. Danke für den Tip.
1) Mein Notebook hat viele Stunden nach dem Upgrade gesucht (auch mit Recreation Tool) ohne zu finden.
2) Mein PC zickte und wollte keine Buchstaben akzeptieren, nur Zahlen. Ich habe auf einen Neustart gehofft als Allheilmittel. Doch plötzlich wollte der PC nicht starten. Abwürgen. Neustart. Half alles nichts. Großes Entsetzen! Neuinstallation notwendig? Das funktioniert nur, wenn das Windows noch läuft. Also abgesicherter Modus und In-Place-Versuch vom USB-Stick. Geht auch nicht.
Dann erneut abgesicherter Modus, wobei das Windows einen Rest von Upgrade-Versuch löschte. Prima. Jetzt lief Win 10. Aber war es auch repariert?
Also In-Place Upgrade wiederholt auf 1803. Erfolg. Buchstaben-Test: Erfolg!Das In-Place Upgrade ist eine sehr gute Sache!
Mir ist bisher keine schädliche Veränderung aufgefallen. Alle 3 PCs laufen einwandfrei. Nur Pro zeigt keine Directories der anderen PCs an. Ich warte immer noch auf den Anruf vom Microsoft-Techniker wegen der Hilfe in diesem Fall.
Ich vermute der weiß bereits, dass dies ein Fehler ist und irgendwann behoben wird. Warum also anrufen bei mir? Zum Glück funktioniert ja Verbindung per Netzlaufwerk.
Gruß HPN
Wie löse ich das Problem?
In-Place-Upgrade
In-Place-Upgrade
Windows 10 Threshold 2
Windows 10 In-place Upgrade: Fehlermeldung
DirectPlay und andere Features lassen sich nicht aktivieren
[gelöst] Zu In Place Upgrade
Das "Alles entfernen" bezieht sich nur auf C:. D: bleibt davon unverändert.
[gelöst] Zu In Place Upgrade
Wenn ich bei dem Upgrade "Alles entfernen" anklicke,wird dann außer Windows10 alles auf auf Festplatte C: gelöscht?
Was ist aber mit meinen Daten auf Festplatte D: ?
In-Place-Upgrade
Wird ein In-Place-Upgrade einem Upgrade gleichgestellt? Denn wenn man, laut Microsoft, ein Upgrade ausführt, bekommt man das November-Update nicht angezeigt!!! Ich will aber das November Upgrade haben!!!! Dann sollte, man laut Microsoft, den Ordner Windows.old
löschen!!!! Gehen dann eh keine Daten verloren? Ich habe am Freitag ein In-Place-Upgrade gemacht!!!! Soll ich jetzt den Ordner Windows.old löschen (ich bleibe sicher bei Windows 10 und will nicht mehr zu Windows 8.1 zurück)!!!!!!! Was würdet ihr vorschlagen?
Windows 10 In-place Upgrade: Fehlermeldung
Hallo,
Habe Windows 10 und wollte ein In-place Upgrade durchführen um eine Reparatur durchzuführen. Während des Vorgangs erhalte ich immer diese Fehlermeldung:
Habe es mehrmals versucht: PC neugestartet, Antivirus-Suite abgeschalten, nützt alles nichts.
Kann jemand helfen?
DAnke
Martin.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und In-Place Upgrade bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
In-Place Upgrade beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für In-Place Upgrade) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei In-Place Upgrade wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie In-Place Upgrade vorzubeugen.
In-Place Upgrade
,
In-Place Upgrade Windows 10
,
In-Place Upgrade Of Windows Server 2008 R2 Foundation To Windows Server 2008 R2 Standard
,
in Place Upgrade Exchange 2013 To 2016
,
in Place Upgrade Exchange 2010 To 2013
,
in Place Upgrade Sql Server 2008 R2 To 2014
,
in Place Upgrade Exchange 2010 To 2016
,
in Place Upgrade Windows Server 2008 R2 To 2012 R2
,
in Place Upgrade Windows 2008 R2 To Windows 2012 R2 Domain Controller
,
in Place Upgrade Exchange 2007 To 2010
,
In-Place Upgrade Windows 7
,
In-Place Upgrade Unattend Xml
,