Folgendes Problem Touchpad schaltet Laptop aus kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo,
ich habe ein Aspire E 17 ES1-711-C9YP Laptop. Am Anfang hatte ich Win 7 drauf, habe dann aber die Gratisversion von Win 10 draufgespielt.
Nun habe ich vor ein paar Tagen die Treiber aktualisiert und seit dem spinnt mein Touchpad.
Erst ging es garnicht dann habe ich im Bios umgestellt und es geht wieder. Leider bewege ich den Cursor zu oft geht der Laptop aus.
Ich habe schon probiert den alten Treiber draufzuspielen. Das Problem bleibt.
Ist das Touchpad defekt oder gibt es noch andere Möglichkeiten es wieder in Gang zu bringen?
Gruß Bernd
Wie löse ich das Problem?
Touchpad geht nicht mehr
Convertible/Laptop schaltet Tastatur und Touchpad im Tabletmode nicht mehr aus
Convertible/Laptop schaltet Tastatur und Touchpad im Tabletmode nicht mehr aus
Touchpad aktivieren
Laptop schaltet nicht aus
Convertible/Laptop schaltet Tastatur und Touchpad im Tabletmode nicht mehr aus
Guten Abend!
Schon mal direkt bei MEDION nach aktuellen Gerätetreibern geschaut?
Convertible/Laptop schaltet Tastatur und Touchpad im Tabletmode nicht mehr aus
Hallo Michel1080,
bitte schau nochmal auf die Support-Webseite von Medion, ich glaube da wurde heute ein neues Paket veröffentlicht, das dein Problem mit Tastatur und Touchpad eventuell beheben könnte. 🙂
Bitte halte mich auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Aileen
Convertible/Laptop schaltet Tastatur und Touchpad im Tabletmode nicht mehr aus
Hallo und danke für den Hinweis. Ich hatte heute morgen glücklcherweise schon im Medion Forum davon gelesen und das neue Paket heruntergeladen. Dort war dann im gegensatz zu dem alten Treiberpack ein Ordner mit Sensor Treibern dabei welche ich gleich installiert
habe. Seit dem funktioniert der Wechsel in den Tabletmodus wieder wunderbar und auch Tastatur und Touchpad werden automatisch an bzw. abgeschalten.
Jetzt hoffe ich mal dass das auch so bleibt, und danke nochmal für die Hilfe. 🙂
Touchscreen wird nach Berührung schwarz
Hallo, danke für die ausführliche Antwort. Ich habe es mal probiert aber es funktioniert leider nicht.
https://www.hardwareluxx.de/community/f326/laptop-touchpad-schaltet-den-monitor-aus-und-1152048.html
Hier ein Beispiel für das selbe Problem, nur eben wenn man das TouchPad benutzt.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Touchpad schaltet Laptop aus bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Touchpad schaltet Laptop aus beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Touchpad schaltet Laptop aus) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Touchpad schaltet Laptop aus wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Touchpad schaltet Laptop aus vorzubeugen.