Anleitung um Keine Bildausgabe über HDMI. zu beheben geht so:
Keine Bildausgabe über HDMI.
Ich habe ein Primebook P14, neu. Primebook P14 – TREKSTOR – DEINE TECHNIKKabel und Micro-HDMI Adapter funktionieren (mit anderem Gerät getestet). Aber wenn ich es an den Laptop anschließe an:
Fernseher/PC Bildschirm – Laptop reagiert nicht, Fernseher/PC Bildschirm schwarz (anders als "Kein Kabel angeschlossen")
Surround-System-Anlage (mit 3HDMI_in und 1HDMI_out zum Fernseher) – Laptop erkennt das Gerät, zeigt mir den Namen an, ich kann wählen ob Anzeige duplizieren/erweitern/…werden soll. Aber das Bild/Ton wird nicht ausgegeben.
Merkwürdig ist, ich wähle Anzeige duplizieren und dann innerhalb Windows 10 auf Anzeige identifizieren, dann steht "1/2" auf dem Laptop Bildschirm (anstatt 1 auf dem Laptop und 2 auf dem zweiten Bildschirm).Über Windows 10 und Grafikkartentreiber (Intel HD-Grafik) habe ich bereits versucht es über Einstellungen zu verändern – erfolglos.
Wie löse ich das Problem?
Nach Win10 Upgrade wird TV Gerät (HDMI) nicht erkannt.
AMD HDMI Output ,nicht angeschlossen
hdmi
Nach update auf windows 10 TV mit PC verbinden
HDMI Ausgang funktioniert nicht mehr unter Windows 10
HDMI
Kann man so nicht sagen, laut HP wurde dieses Gerät mit verschiedenen Grafikkarten ausgeliefert, je nach dem welcher Prozessor verwendet wurdr. Aber bei allen Intel ist eine HDMI Schnittstelle 1.4 vorhanden. Dadurch kann es auch vorkommen, dass die Übertragung
nicht funktioniert. Siehe Beitrag
Features
Der überarbeitete Videodecoder decodiert nun auch H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware und arbeitet dadurch deutlich effizienter als bislang. Die Bildausgabe erfolgt über DP 1.2/eDP 1.3 (max. 3.840 x 2.160 @ 60 Hz), wohingegen HDMI nur in der älteren
Version 1.4a angeboten wird. Ein HDMI-2.0-Anschluss kann aber mittels Konverter von DisplayPort ergänzt werden. Maximal lassen sich drei Displays parallel angesteuern.
Quelle: https://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-520.149862.0.html
Hoffe es hilft dir weiter, oder versuche über den HP Suport klarheit zu erhalten.
Fix: Windows Phone 8.1 Bildausgabe über USB mit Project my Screen funktioniert nicht
Das Problem ist, dass dein Fehler bekannt ist, es aber scheinbar keine konkrete Lösung für dieses zu geben scheint.
Melde dich bitte wieder, ich werde dir selbstverständlich weiterhin helfen, sobald du die Schritte erneut durchführen konntest.
Viele Grüße
Frage: HDMI–>DVI Dual Link-reicht bei Win 10 ein Adapter oder ist Konverter erforderlich ?
Das XPS 15 hat folgende Grafikkarten…
Intel-HD-Graphics-530
Features
Der überarbeitete Videodecoder decodiert nun auch H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware und arbeitet dadurch deutlich effizienter als bislang. Die Bildausgabe erfolgt über DP 1.2/eDP 1.3 (max. 3.840 x 2.160 @ 60 Hz), wohingegen HDMI nur in der älteren Version 1.4a angeboten wird. Ein HDMI-2.0-Anschluss kann aber mittels Konverter von DisplayPort ergänzt werden. Maximal lassen sich drei Displays parallel angesteuern.
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-530.147731.0.html
Allerdings hat das XPS 15 keinen mini DP oder DP – Anschluss !
NVIDIA-GeForce-GTX-960M
Features
GM107 integriert die sechste Generation der PureVideo HD Video-Engine (VP6). Die Performance beim Decodieren von H.264- und MPEG-2-Material soll abermals verbessert worden sein, zudem sind natürlich auch alle Features der Vorgänger (4K-Unterstützung, PiP, Videoencoder über NVENC-API) mit an Bord. HDMI 2.0 wird nicht unterstützt.
Weitere neue Features der GTX-900M-Serie, die jedoch auch von älteren Karten unterstützt werden, sind Battery Boost (längere Akkulaufzeit beim Spielen), Shadowplay (Aufzeichnung von Spiele-Videos) und Gamestream (Spiele-Streaming auf Shield-Konsole). Weitere Informationen dazu unter diesem Link.
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-960M.134806.0.html
Pc starte nicht nur schwarzer Bildschirm mit weißen Strich
Er hat doch keine Bildausgabe! In mindestens die Bildausgabe während dem POST muss vorhanden sein, aber da ist nichts. Der POST ist die Bildausgabe durch die Mainboard-Firmware, alles was darüber hinausgeht, sprich Betriebssystem, ist irrelevant.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Keine Bildausgabe über HDMI. bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Keine Bildausgabe über HDMI. beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Keine Bildausgabe über HDMI.) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Keine Bildausgabe über HDMI. wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Keine Bildausgabe über HDMI. vorzubeugen.
kein Bild über HDMI PC
,
kein Bild über HDMI
,
kein Bild über HDMI Anschluss am TV
,
kein Bild über HDMI Grafikkarte
,
kein Bild über HDMI Laptop
,
kein Bild über HDMI am TV
,
kein Bild über HDMI Receiver
,
kein Bild über HDMI Ps4
,
kein Bild über HDMI Samsung
,