Eine Lösung für das Problem Speichern am letzten Speicherort könnte so aussehen:
Hallo,
ich suche eine Lösung für folgendes Problem:
Ich arbeite gerne in einem Projektordner und habe da alle Pdfs, downloads, Dokumente, Bilder, Präsentationen etc. zusammen, natürlich ggf. in Unter-Ordnern zu meinem Projektordner. Aber jedesmal, wenn ich etwas neu speichere wird mir erst ein anderer Ordner angeboten. Ich kann zwar Standardordner festlegen, aber sas hilft nicht viel weiter, ich muss doch jedesmal den ganzen Verzeichnisbaum durchklickern um wieder in meinem Projektordner zu landen.
Wenn es eine Einstellung oder auch einen Shortcut gäbe, etwa "letzten Speicherort", dann würde das in einem wesentlich größeren Umfang passend sein, als wenn in den diversen Programmen irgendwelche Standardodner festgelegt ist.
Gibt es das?
Wie löse ich das Problem?
Speicherort ändern
whatsapp kann nicht installiert werden
Ordnerpfad verstellt – Ursprung wiederherstellen
Speicherort ändern
Evaluation Build 17063
[gelöst] "Speichern unter" – Dropdown plötzlich leer …
Hallo pufaxx
Standardmäßig müsste sich bei der Auswahl “Speichern unter“ automatisch der Ordner der letzten Speicherung öffnen.
In den Dropdownlisten von Ordnern befinden sich bei mir auf allen Windows 10 PCs nur manuell eingetragene Pfade, nicht die letzten Speicherorte.
Diskussion: Windows 10 Mobile Build 10512 – Eindrücke
Ich konnte die Dr. Windows App tagelang nicht auf SD installieren. Weder mit der letzten, noch dieser Build. Nachdem ich de Speicherort auf den Speicher des Smartphones gewechselt habe, ging es.
Speicher voll
Hallo Kara-Stephan und herzlich willkommen im Netzwerk! 🙂
Hast Du schon einmal versucht, den Speicherort für Programme zu ändern? Ein Task- oder Dateimanager kann eventuell auch weitere Einblicke liefern. Wenn Nichts mehr geht, sollte eine Rücksetzung auf Werkeinstellungen als letzte Lösung immer noch funktionieren
…
[gelöst] Speicherort Eigene Dateien
Kommt darauf an, was du auf D alles speichern möchtest! Wenn du dort nur Musik speichern willst, reicht wenn du in den Einstellungen bei Musik den Speicherort änderst. Möchtest du dort auch Bilder und Videos speichern, dann auch ändern.
Änderst du nix, kannst du immer noch alles manuell verschieben.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Speichern am letzten Speicherort bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Speichern am letzten Speicherort beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Speichern am letzten Speicherort) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Speichern am letzten Speicherort wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Speichern am letzten Speicherort vorzubeugen.