Endlich gibt es Hilfe zum Thema Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme. Mehr dazu:
Also ich habe mir vergangenen Maontag eine neue Graka geleistet, eine MSI GTX 1060.
Zuvor hatte ich eine AMD Radeon R7 370, bei der auch mein System soweit ganz Rund lief.
Mein System ist ein AMD FX-6300 six-core mit 3,5-4Ghz
8gb Ram
500 watt Netzteil
und zu guter letzt Windaos 10
Also nach Einbau meiner Grafikkarte, löschen und Installation der Treiber, hatte ich zuerst, das mein Rechner sich manchmal beim Hochfahren aufgehängt hatte und manchmal kurz nach dem Start, nach Neustart lief er dann ohne Probleme.
Seit 2 Tagen und aktualliesieren des Treibers, ist das bis jetzt nicht wieder vorgekommen weis allerdings nicht ob es weg ist ?
Außerdem stockt das abspielen von Musik und Videos egal ob über VLC, Windows Media Player oder über Internet,
Da das Stocken im Tackt von allen 10-30 Sek. in der länge vom Bruchteil einer Sek geschiet, kann ich nicht genau sagen ob das ganze Video stockt oder nur der Ton ?
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein und Tipps zur behebung geben ?
Wie löse ich das Problem?
Wechsel der Hardware
Wechsel der Hardware
hardware wechsel ( mainboard )
hardware wechsel ( mainboard )
Win10 aktivierung nach Hardware wechsel
Win 10 Reaktivierung nach Hardware Wechsel nicht möglich
Es ist eine durch Win 7 Home premium OEM Version geupgradete und aktivierte Windows 10 Version.
Sind 2 verschiedene Hersteller verschieden Boards jedoch indente CPU und Grafikkarten.
[GELÖST] Alte oder neue Hardware nutzen nach Provider Wechsel??
Kannst Du. Habe bei einem Kunden, der zu einem regionalen Provider gewechselt hat, den Speedport weiter benutzt. Mit der Fritzbox gibt es überhaupt keine Probleme.
Nach CPU Wechsel BSOD
Da das Forum sich hier mit Windows beschäftigt, du aber relativ eindeutig irgendwelche Hardware-Probleme hast, möchte ich empfehlen, dass du dir ein Forum für Hardwarethemen suchst und die Frage dort stellst.
Nach Hardware-Wechsel konnte Win10 nicht mehr aufgespielt werden
Zusatz zum Vorposting.
Wenn Windows 7 nun läuft und aktiviert ist, versuche doch nachdem du ein Systemimage des derzeitigen Systems angefertigt hast, mit der erstellten Windows 10 DVD, ein Upgrade auf Windows 10. Soll angeblich lt. Aussage verschiedener User immer noch funktionieren.
Oder Installiere Windows 10 neu, jedoch bei der Key Eingabe die Option “ich habe keinen Key” anklicken. Danach die Anleitung über “Aktivieren nach Hardwarewechsel” durchführen. Wurde wie schon erwähnt zigmal hier Behandelt.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Nach Hardware wechsel verschiedene Probleme vorzubeugen.