Endlich gibt es Hilfe zum Thema Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr. Mehr dazu:
Hallo.
Ich hab ein großes Problem. Ein guter Freund bat mich, den PC seiner Nichte zu reparieren. Dieser war während des laufenden Betriebs ausgegangen und danach stand da bloß noch obige Meldung. Ich bin jetzt nicht der große Kenner, aber dachte doch, daß mir das gelingen würde. Leider Fehlanzeige.
Was ich schon probiert habe:Bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 erstellt. Bootreihenfolge angepasst und dann neugestartet. Bootet nicht. Es erscheint dieses blaue, quadratische Windows- Zeichen und mehr passiert nicht.
Original Windows Recovery DVD eingelegt und versucht, davon zu booten bzw den PC so zurückzusetzen/reparieren. Funktioniert auch nicht. Es erscheint "Windows Loading Files" und der Balken geht auch durch, dann kommt "Windows wird gestartet" und dann erfolgt ein Neustart. Das gleiche nochmal und dann friert der Rechner ein.
Hab auch versucht den blauen Bildschirm zu erreichen (mit den "erweiterten Reparaturoptionen) aber klappte weder mit F8 noch mit Umschalttaste+F8…
Das einzige, was funktioniert, ist die Notfall DVD 11 von Computerbild im abgesicherten Modus zu starten, aber da find ich auch nix mit "Wiederherstellungspunkt" oder "Auslierferungszustand"
Kann ich davon ausgehen, daß es ein Hardware-Defekt ist, bzw habt Ihr noch irgendeinen Tipp, was ich machen könnte?
Das UEFI-Bios kann ich noch starten.
Den Bootmanager ebenso.Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Gruß Louis
– – – Aktualisiert – – –
Es handelt sich um den "One Gaming PC Advanced 03 AMD FX-6300 4GB NVIDIA GTX 1050TI GGDR5 8GB Ram (falls das wichtig ist)
Wie löse ich das Problem?
nach update kein zugriff mehr auf windows
Windows 10 und Defender Offline 🙁
Mein Laptop funktioniert nicht
Reparieren von Win 10
Windows 10 Upgrade rückgängig machen und wieder installieren?
Seiteninhalte
- 1 Wie löse ich das Problem?
- 1.1 Win 10-Rechner startet nicht mehr – Tastaturlayout wählen
- 1.2 Automatische Reparatur wird vorbereitet, danach Bluescreen
- 1.3 Laptop Windows 10 – Automatische Reparatur wird vorbereitet – Endlosschleife
- 1.4 Laptop Windows 10 – Automatische Reparatur wird vorbereitet – Endlosschleife
- 1.5 Windows 10 startet nach Update nicht mehr
- 2 Rechner auf Malware untersuchen
- 3 Bluescreen Fehler mit ErrorCode
- 4 Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Win 10-Rechner startet nicht mehr – Tastaturlayout wählen
Da komme ich leider nicht hin.
Beim normalen hochfahren komme ich bis zum Windows-Fenster, dort dreht sich das Laufrad unendlich.
Wenn ich versuche, im abgesicherten Modus zu starten, startet die Systemreparatur: Automatische Reparatur wird vorbereitet.
Dann lande ich wieder bei: Tastaturlayout auswahlen (Screenshot)
Aber ein Auswählen ist nicht möglich.
Automatische Reparatur wird vorbereitet, danach Bluescreen
Wenn er schon beim Booten von DVD hängt, hast du irgendein Hardware-Problem. Muss nicht unbedingt Speicher sein.
Bau halt mal schrittweise alles aus, was nicht zwangsläufig gebraucht wird und versuche, ob das System dann bootet. Probier es auch z.B. mal ohne SSD, ob dann zumindest das Setup von DVD startet.
Laptop Windows 10 – Automatische Reparatur wird vorbereitet – Endlosschleife
Das habe ich auch schon gemacht. Hier stand als Testergebnis Gut, aber keine 100 % mehr.
Leider kann ich gerade keinen Screenshot liefern (kann ich heute abend tun).
Ich teste heute abend mal eine komplett andere Festplatte einzubauen, um auszuschließen, dass
nicht die Festplatte, sondern etwas am Laptop selbst kaputt ist.
Laptop Windows 10 – Automatische Reparatur wird vorbereitet – Endlosschleife
Hallo, also das ist jetzt eigentlich total verrückt, aber ist auf der Festplatte evtl. der Jumper falsch gesteckt, bzw. einer gesteckt obwohl für "Master" keiner gesteckt sein darf….?
Wüsste sonst auch nicht mehr weiter….
Windows 10 startet nach Update nicht mehr
Hallo zusammen
Habe mein Medion Netbook (Windows 7 vorinstalliert) auf Windows 10 gehoben.
Lief alles einwandfrei bis zum ersten Update.
Jetzt bekomme ich die Meldung SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED danach kommt die Meldung: “Atomatische Reparatur wird vorbereitet”. Diese “Automatische Reparatur” laüft wieder auf die “SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED” und so weiter und so weiter.
Keine der “F” Funktionstasten reagiert.
Wie komme ich aus dieser ENDLOSSCHLEIFE heraus?
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Automatische Reparatur wird vorbereitet PC startet nicht mehr vorzubeugen.