Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung

Löse Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung mit diesen Schritten einfach selbst:

Seit dem großen Update auf 1803 habe ich leider merklich mehr CPU Auslastung. Habe hier einen i7 3770k laufen. Vor allem im Idle bewegt sich die Auslastung im Bereich von 20-25 %! Vorher waren es definitiv unter 10%. Seit dem Update habe ich keine neuen Programme installiert oder irgendwas bedeutend am System geändert. Im Taskmanager kann ich kein Programm eindeutig als Verursacher feststellen. Es ist so als ob alle Programme etwas mehr verbrauchen als vorher. Das gefällt mir garnicht liebes Windows 10!

Wie löse ich das Problem?
Hohe CPU Auslastung dank vermutlich Adobe
Windows 10 Update Problem CPU Auslastung von über 50%
Windows 7 – MSE – seit Update im Januar teilweise extrem hohe CPU-Auslastung
Windows Update funktioniert nicht, verursacht jedoch eine CPU Auslastung von ca. 20% und…
CPU Auslastung 100 %
CPU Auslastung durch Dienshost: Lokales System bei 30% nach Update
Super, das hat funktioniert! Vielen vielen Dank! Jetzt ist es wieder schön leise im Raum 🙂

Windows 10 CPU Auslastung hoch
Ich weiß nicht wie lange die Wartung eigentlich so dauert aber nach 4 h habe ich die Wartung beendet und mit den anderen Punkten weiter gemacht. Resultat: Außer das ich jetzt manchmal 7 % Auslastung Arbeitsspeicher und 100% Datenträger Auslastung habe,
bestehen die 20% Cpu auslastung immer noch


99% CPU Auslastung nach Win 10 Installation
Hallo!

Nach Win10 Installation gibt es eine CPU-Auslastung von bis zu 100% bei folgendem Prozess : Diensthost Lokales System.

Rechner läuft nun schon seit 24 Stunden, keine Veränderung! Windows Updates bis zu8 GB groß!! Auch der Fortschritt bei den Updates

dauert an… zb. 40 % bei Defender!!!

Gibt es da, außer warteneine Lösung?

Danke!

Jan

System: Windows-Explorer explorer.exe CPU Auslastung 100% bei angeschlossener Festplatte
Ich habe auf meinem MacBook Pro (Retina, 15-inch, Mid 2015) das Programm Oracle VM VirtualBox 5.1 laufen. Habe dafür Windows 10 gekauft und per DVD installiert. Hat alles wunderbar funktioniert und das Windows 10 funktioniert wunderbar. Ich habe eine externe USB 3 Festplatte mit 1 TB die 2,5″ ist gekauft. Die Marke ist Intenso. Das Dateisystem ist ExFAT. Wenn ich die Festplatte anschließe und dann den Windows Explorer öffne wird das Windows sehr langsam. Es öffnen sich alle Fenster nur ganz langsam. Grund ist laut Task-Manager ist die CPU Auslastung bei fast 100% für explorer.exe. Hier Screenshot von dem Task-Manager wo steht das die CPU solch eine hohe Auslastung hat: https://www.pic-upload.de/view-32984487/Windows10_maximale_CPU_Auslastung.png”>.html Das Windows OS läuft so langsam das man fast gar nichts mehr anderes machen kann. Wenn ich die Festplatte auswerfe und abstecke dann läuft die explorer.exe wieder nur mit ein paar Prozent, so wie es üblich ist. Ich habe einiges mit Google gesucht und auch gefunden aber hat nichts geholfen. Habe Windows upgedatet. Das seltsame war zuerst hat die Festplatte nach dem Update auf das neueste Windows einige Zeit nicht eine 100% CPU Auslastung verursacht. Aber nach einigen Stunden doch wieder. Nach dem Windows Update hab ich ein paar Daten (Sicherung von allen möglichen Dateien die auf der Festplatte sind) auf die Festplatte kopiert. Ich hab die Festplatte angeschlossen und im Windows von lokaler Festplatte nach externe Festplatte diese Daten kopiert. Es liegt auf jeden Fall das Problem bei der Festplatte. Weil nur wann ich sie anschließe schnellt die CPU Auslastung auf 100%. Hab andere Festplatten getestet, doch bei keiner anderen ist eine extreme hohe CPU Auslastung. Das allerneueste Windows ist wie gesagt installiert. Es sind ziemlich viele Dateien auf der Festplatte. Aber es sind auch diese gleichen Dateien als Backup auf einer anderen Festplatte, aber alle anderen Festplatten laufen wie gewohnt. Eine davon hat ExFAT und eine andere NTFS Dateisystem. Was kann ich machen? Festplatte weg werfen wäre schade. Aber ich werde das machen müssen wenn nichts hilft… 🙁

Weiteres  abgesicherter modus windows 7 startet nicht

Gruß
Sascha

Was mir noch eingefallen ist:
Wenn ich bei 100 Prozent CPU Auslastung durch explorer.exe im Task-Manager den Task explorer.exe neu starte dann geht die CPU Auslastung wieder runter, aber wenn ich den Windows-Explorer wieder öffne, z.B. auf Laufwerk C: zugreife dann geht die CPU Auslastung wieder so extrem hoch rauf. Außerdem hab ich schon probiert abzuwarten bis die CPU Auslastung nach einiger Zeit vielleicht runter geht, aber das hat auch nicht geholfen.

Rechner auf Malware untersuchen

Nach Windows Update viel mehr CPU AuslastungEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Weiteres  windows 10 friert manchmal ein

Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Nach Windows Update viel mehr CPU AuslastungProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Nach Windows Update viel mehr CPU Auslastung vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Fehlermeldung nach Backup Habe gerade ein Backup mit Acronis True Image Home erstellt und jetzt kommt nach jede Neuanmeldung diese Fehlermeldung: http://imageshack.us/f/232/fehlermledung.jpg/ Wo kann ich diesen Fehler in der Ereignisanzeige finden? Wie löse ich das Problem?
  • Webseiten können nicht geöffnet werden: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN Seitdem ich Win10 neu installiert habe, zeigt mir Firefox fast bei jeder Seite die Meldung „SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN“ an. Kann mir jemand sagen woran das hängt? Ein Virus oder ähnliches schließe ich aus, da ich schon einen ausführlichen Scan mit Bitdefender gemacht habe. Wie löse ich […]
  • Bluescreen Memory_Management / Driver_IRQL_Not_Less_or_Equal vorab ich bin ein totaler PC nichtswisser, deshalb habe ich gehofft ihr könnt mir hier vllt mit eurem experentwissen weiterhelfen. Ich versuche euch mal die ereignisse zu schildern. Also beim zocken kam es ständig vor das der PC den bluescreen bekommen hatte und er hat sich dann mit […]
  • Microsoft Store lässt mich keine Apps runterladen Ich kann keine Apps aus dem Store herunterladen. Die Store-Seite öffnet sich völlig normal, aber wenn ich auf "App abrufen" klicke passiert überhaupt nichts. Ich hatte mein Norton Antivirus im Verdacht das es den Download blockiert, aber das kann ich nun ausschließen. Wer […]
Weiteres  Bildschirmschoner Sperrbildschirm