Folgendes Problem Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied) kann relativ einfach gelöst werden:
Morjen,
mein Problem: Windows zeigt plötzlich die Uhrzeit falsch an – und zwar setzt es die Uhrzeit um genau 2 Stunden zurück. (Zeitzone + Sommerzeit sind korrekt eingestellt; kein Dual-Boot-System.)
Ich habe im BIOS nachgeschaut: dort wird die Uhrzeit auch um 2 Stunden zurückversetzt angezeigt, so dass das dann von Windows wohl falsch übernommen wird.Wie aber kommt es zu einer falschen BIOS-Uhrzeit? Da mir das nun schon zweimal passiert ist, ist folgende Erklärung wahrscheinlich: beide Male wollte ich den PC von einem USB-Stick aus booten, um ihn vom Bootmedium aus auf Viren hin zu untersuchen. Dazu musste ich folgendes im BIOS umstellen: „Secure Boot“ deaktivieren + „Legacy Unterstützung“ aktivieren. Danach hatte ich in Windows die falsche Uhrzeit.
Warum die BIOS-Uhrzeit dadurch umgestellt wird, verstehe ich nicht. Kann mir das jemand erklären?
Was kann ich tun, damit das in Zukunft nicht mehr passiert?
Was sollte ich jetzt tun, damit die Uhrzeit in Windows wieder korrekt angezeigt wird? Muss ich sie im BIOS händisch umstellen? Bzw. wie kann ich dem BIOS sonst die richtige Uhrzeit beibringen?
Und darüber hinaus: Kann man die Windows-Uhrzeit irgendwie vom BIOS „entkoppeln“, so dass beide Uhrzeiten separat laufen? Oder ist das nicht empfehlenswert?Viele Grüße
Wie löse ich das Problem?
Uhrzeit ist falsch
Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt (-1 Stunde)
Verzweifele wegen Falsches Datum & Uhrzeit / Systemzeit
Falsche Uhrzeit [Geht eine Stunde nach]
Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt (-1 Stunde)
Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt (-1 Stunde)
Hallo,
das hängt mit der unterschiedlichen Behandlung der BIOS-Zeit durch Windows und Linux zusammen. Siehe
hier.
Viele Grüße
Holger Schulz
[gelöst] Uhrzeit wird oft falsch angezeigt
Ja, natürlich. Der Betriebssystemstart (Linux oder Windows) und die Interverbindung synchronisieren ja sofort die Uhr im Bios. Das sieht man dann ja auch erst nach dem Neustart des jeweils anderen OS.
Bei mir hat Linux Mint (damals) immer die Uhrzeit verstellt. Und zwar waren es exakt zwei Stunden zu wenig (MEZ). Und zwar nur im Bios. Im Mint OS selber sah alles richtig aus. Wenn Ich anschliessend von Windows 10 gebootet habe, dann wurde mir auch im Windows 10 OS erst einmal die falsche Uhrzeit (-2h) angezeigt. Ich hatte zwar immer eine kurze Fehlermeldung bei der Zeitsynchronisation, diese hat aber trotzdem die Zeit richtig gesetzt.
Ich vermute, das Linux die Zeit mit einem anderen Server bzw. Zeitzone abgleicht, und dann im OS selber die Stunden für die jeweilige Zeitzone abzieht, sobald die Zeit Online aktualisiert wird. Immerhin wird ja die Zeitzone bei der Linux Installation abgefragt. So sah es jedenfalls bei Mint aus.
Mit Windows stimmte die Zeit sowohl im Bios als auch im OS Selber überein.
Da Ich beides nicht mehr installiert habe (weder Windows 10 noch Linux Mint), kann Ich das nicht nochmals kontrollieren.
So ist meine Vermutung. Jedenfalls, hatte das gar nichts mit einer Einstellung in Windows (10) zu tun.
Automatische Uhrzeit
Die Uhrzeit ist plötzlich falsch: 2 h Verspätung, statt 10:41 zeigt die Uhr 8:41, obwohl auf automatische Uhrzeit und Zeitzone gestellt, Auch nach Wiederanlauf! Warum?
Hallo
Region / Zeitzone falsch, mal die Zeitzone London speichern, dann zurück zu Berlin und Internetzeit synchronisieren.
Wenn PC schon älter > 5 Jahre Bios Batterie überprüfen aber zwei Stunden deuten auf Zeitzone.
Uhrzeit wird nicht korrekt angezeigt (-1 Stunde)
Sehr geehrte Community,
ich beobachte seit geraumer Zeit ein PC-Übergreifendes Problem mit der Uhrzeit von Windows. Ich konnte es auf drei Rechnern exakt reproduzieren mit den selben Schritten.
Ich bewege mich auf einem PC mit Windows und Linux. Wenn ich mich nun auf Linux und danach auf Windows anmelde, ist die Uhrzeit in Windows IMMER um genau eine Stunde nach hinten verschoben. Auch bei der heutigen Zeitverschiebung um eine Stunden zurück ist
es wieder exakt eine Stunde. Eine händische Änderung der Uhrzeit in den MS Systemeinstellungen wird nicht angenommen, die Uhr bleibt bei eine Stunde zurück. Behebbar ist das Problem nur durch einen Neustart von Windows. Wenn ich zwischenzeitlich Linux starte,
ist das Problem selbstverständlich wieder da. Da ich erweiterte Grundkenntnisse besitze (zumindest bei Linux) habe ich daran gedacht, dass eines der Betriebssysteme im BIOS rumfummelt ungewollt, jedoch konnte ich dies schon ausschließen.
Ich würde auf einen Fehler bei Windows tippen, da wie erwähnt das BIOS und Linux (von den Festplatten und der Live CD) die Uhrzeit richtig anzeigen.
Mfg,
School-guy
P.S.: Due to the effort, I am not translating the post myself in English, but I am capable of discussing also in English.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied) bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied) beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied)) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied) wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Falsche Uhrzeit in Windows + BIOS (exakt 2 Stunden Unterschied) vorzubeugen.