Ausführen als anderer Benutzer

Folgendes Problem Ausführen als anderer Benutzer kann relativ einfach gelöst werden:

Hallo,

früher habe ich öfters mal eine Anwendung auch als anderen Benutzer aufgeführt.

Mit Windows 10 klappt das auf mehreren Rechnen nicht mehr.

Was müsste ich ändern, dass es wieder klappt?

(Alle Nutzer sind Benutzer, nicht Admins und es handelt sich um mehre Enterprises und ein Professional 64bit 10 1709)

Ich will mich ja nicht mit einer ganzen Remote Console (mstsc) anmelden. Das geht ja erst am Server. Sondern nur eine Anwendung als anderen Benutzer starten.

Wie löse ich das Problem?
Fehlercode 0x800704DD – 0x90016
Smarttrak “Sie benötigen Administrator-Rechte für diesen PC um fortzufahren”
Standard-Apps unter Windows 10 lassen sich nicht einstellen
Programm ohne Abfrage öffnen
Zweites Benützer Konto mit Windows 10 Home eröffnen. Wie mache ich das
2. Standard Benutzer Zugriff auf Programm von 1. Standard Benutzer ermöglichen (Win 10 Home)
Es handelt sich um eine Branchensoftware.

Die Frage, ob ich für einen oder alle Benutzer installieren möchte kam leider nicht.

Mit “Probiert” meine ich, dass ich halt als 2. Standard Benutzer versuchte das Programm via Doppelklick auf das Icon zu starten.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich das Programm “als anderen Benutzer” ausführen kann? Ich vermute, dass dies schon die Lösung meines Problems sein kann.

2. Standard Benutzer Zugriff auf Programm von 1. Standard Benutzer ermöglichen (Win 10 Home)
KarstenKonrad:

Es handelt sich um eine Branchensoftware. 

Gefragt war “welche Software genau”? Download wo? Ohne genaue Angaben kann man nur raten.

Andernfalls beim Support dieser geheimen Software nachfragen.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich das Programm "als anderen Benutzer" ausführen kann? Ich vermute, dass dies schon die Lösung meines Problems sein kann.

Shift-Rechtsklick -> Als anderer Benutzer ausführen

User B kann das Programm auf die Weise als User A nutzen.

Oder eben die Sache via runas.exe per Skript automatisieren, so dass beim Klick auf das Icon die Software automatisch als User A ausgeführt wird…

Speicherplatz
Hallo!

Eigentlich habe ich heute etwas anderes gesucht, aber ich wieder bei meinem Speicherplatz gelandet, in Power Shell.

PS C:\WINDOWS\system32> Optimize-Volume -DriveLetter C -Analyze –Verbose

AUSFÜHRLICH: “Analyse” wird für “Windows (C:)” aufgerufen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 0 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 6 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 8 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 9 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 10 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 12 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 13 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 15 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 16 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 19 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 21 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 22 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 23 % abgeschlossen…

Weiteres  Win 10 startet nach Neustart nicht mehr. Nur noch Recovery Menu

AUSFÜHRLICH: Analyse: 25 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 26 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 27 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 28 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 31 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 32 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 33 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 34 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 35 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 37 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 38 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 41 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 47 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 48 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Analyse: 100 % abgeschlossen.

AUSFÜHRLICH:

Post Defragmentation Report:

AUSFÜHRLICH:

Volumeinformationen:

AUSFÜHRLICH: Volumegröße = 111,51 GB

AUSFÜHRLICH: Clustergröße = 4 KB

AUSFÜHRLICH: Belegter Speicherplatz = 32,02 GB

AUSFÜHRLICH: Freier Speicherplatz = 79,48 GB

AUSFÜHRLICH:

Fragmentierung:

AUSFÜHRLICH: Fragmentierter Speicherplatz insgesamt = 54%

AUSFÜHRLICH: Durchschnittliche Fragmente pro Datei = 2,21

AUSFÜHRLICH: Dateien und Ordner, die verschoben werden können = 129592

AUSFÜHRLICH: Dateien und Ordner, die nicht verschoben werden können = 15

AUSFÜHRLICH:

Dateien:

AUSFÜHRLICH: Fragmentierte Dateien = 6715

AUSFÜHRLICH: Dateifragmente insgesamt = 149646

AUSFÜHRLICH:

Ordner:

AUSFÜHRLICH: Ordner insgesamt = 6772

AUSFÜHRLICH: Fragmentierte Ordner = 674

AUSFÜHRLICH: Ordnerfragmente insgesamt = 2728

AUSFÜHRLICH:

Freier Speicherplatz:

AUSFÜHRLICH: Zähler für freien Speicherplatz = 39654

AUSFÜHRLICH: Durchschnittlicher freier Speicherplatz = 2,04 MB

AUSFÜHRLICH: Größter freier Speicherplatz = 3,18 GB

AUSFÜHRLICH:

Master File Table (MFT):

AUSFÜHRLICH: MFT-Größe = 503,50 MB

AUSFÜHRLICH: Anzahl von MFT-Datensätzen = 515583

AUSFÜHRLICH: MFT-Verwendung = 100 %

AUSFÜHRLICH: MFT-Fragmente insgesamt = 3

AUSFÜHRLICH: Hinweis: Dateifragmente, die größer als 64 MB sind, sind nicht in den Fragmentierungsstatistiken enthalten.

AUSFÜHRLICH:

Es wird empfohlen, dieses Volume zu defragmentieren.

Jetzt war ich total verunsichert. “Defragmentieren?” Und dann habe ich es noch einmal eingegeben:

PS C:\WINDOWS\system32> Optimize-Volume -DriveLetter C -ReTrim –Verbose

AUSFÜHRLICH: “erneut optimieren” wird für “Windows (C:)” aufgerufen…

AUSFÜHRLICH: Durchlauf 1 wird ausgeführt:

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 0 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 61 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 62 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 75 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 90 % abgeschlossen…

AUSFÜHRLICH: Erneut optimieren: 100 % abgeschlossen.


AUSFÜHRLICH:

Post Defragmentation Report:

AUSFÜHRLICH:

Volumeinformationen:

AUSFÜHRLICH: Volumegröße = 111,51 GB

AUSFÜHRLICH: Clustergröße = 4 KB

AUSFÜHRLICH: Belegter Speicherplatz = 32,02 GB

AUSFÜHRLICH: Freier Speicherplatz = 79,48 GB

AUSFÜHRLICH:

Erneut optimieren:

AUSFÜHRLICH: Gesicherte Zuordnungen = 111

AUSFÜHRLICH: Optimierte Zuordnungen = 3168

AUSFÜHRLICH: Optimierter Gesamtspeicherplatz = 77,29 GB

PS C:\WINDOWS\system32> get-volume

DriveLetter FileSystemLabel FileSystem DriveType HealthStatus OperationalStatus SizeRemaining Size

———– ————— ———- ——— ———— —————– ————- —-

D exFAT Removable Healthy OK 210.32 GB 238.23 GB

Recovery image NTFS Fixed Healthy OK 214.88 MB 5.08 GB

NTFS Fixed Healthy OK 1.6 GB 1.98 GB

F Volume NTFS Fixed Healthy OK 555.86 GB 931.39 GB

H VolumeG NTFS Fixed Healthy OK 99.47 GB 465.76 GB

C Windows NTFS Fixed Healthy OK 79.42 GB 111.51 GB

Windows RE tools NTFS Fixed Healthy OK 67.49 MB 360 MB

Muss ich jetzt etwas unternehmen oder nicht? Ich trau ehrlich gesagt nicht. Es betrifft mein Surface Pro 3.

Weiteres  Net-Framework 4.5.1 Fehler !

Mit freundlichen Grüßen

Michaela

Beim Firefox start im Benutzer Konto wird ständig nach dem Admin-Passwort gefragt
Hallo,

habs selber gelöst:


im Administratorkonto die firefox.exe suchen, dann Eigenschaften Reiter Kompatibilität anklicken, Häkchen weg bei

“Programm als Administrator ausführen” und dann “Einstellungen für alle Benutzer ändern” anklicken.

Fertig

Gruß

Thomas

Rechner auf Malware untersuchen

Ausführen als anderer BenutzerEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Ausführen als anderer Benutzer bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Ausführen als anderer Benutzer beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Ausführen als anderer Benutzer) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Ausführen als anderer Benutzer wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Weiteres  Energiesparmodus verursacht Abstürze

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Ausführen als anderer BenutzerProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Ausführen als anderer Benutzer vorzubeugen.

Ausführen als anderer Benutzer Windows 10

,

Ausführen als anderer Benutzer

,

Ausführen als anderer Benutzer Windows 8

,

Ausführen als anderer Benutzer Cmd

,

Ausführen als anderer Benutzer Vista

,

Batch Ausführen als anderer Benutzer

,

Linux Ausführen als anderer Benutzer

,

Powershell Ausführen als anderer Benutzer

,

Ubuntu Ausführen als anderer Benutzer

,

Windows Xp Ausführen als anderer Benutzer

,

Ausführen als anderer Benutzer immer

Weiterführende Themen

  • Lokales Benutzerkonto lässt sich nicht vollständig löschen Probier doch mal folgenden Befehl in einer Console mit Adminrechten: net user reparatur /active:no Wie löse ich das Problem? Zweites lokales Benutzerkonto erscheint nach dem Löschen immer wieder automatischlokales Konto löschen, es lässt sich nicht öffnenWindows 10 zurücksetzten auf […]
  • Hilfe! Windows 7 startet, aber ohne Windows wird geladen ! Menschen von da draußen. Ich entschuldige mich im voraus schonmal wegen der Rechtschreibung... Also vor ca. 2 Wochen habe ich mein Notebook neu gestartet. Weil ich eigendlich immer nur aus Energiesparen drücke, habe ich gedacht, naja Fahre ich ihn halt mal runter... und seid dem ist […]
  • Windows Admin-Rechte entzogen. Hey Leute, Ich war in einer IT-Abteilung Schnupern. Da wurde mir erklärt wieso bei denen immer 2 Accounts auf dem Rechner sind: 1 Account ist der Hauptaccount ohne Admin Rechte. Der andere hat Admin rechte den man beim einloggen aber nicht sieht. Das ist damit Trojaner nicht sofort […]
  • Chrome nach dem Booten geöffnet Moin, habe jeden Tag neue Probleme mit dem neuen Rechner. xD Habe ein Phänomen, dass sich manchmal nach dem Herunterfahren und dann am nächsten Tag nach dem Booten Chrome geöffnet ist mit allen Tabs von gestern, als hätte der Rechner nicht richtig runtergefahren. Alles andere […]