Endlich gibt es Hilfe zum Thema Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar. Mehr dazu:
Ich habe das Problem das anfangs immer NUM Lock beim boot an ist. Ein Tipp besagt bei deaktivierem NUM im BIOS einfach neu aktivieren… Also wollte ich es ausprobieren, deaktiviert… Neu gestartet…
Und nun fehlt die Option bitlocker zu aktivieren
[img]images/smilies/frown.gif[/img]
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 nicht mehr aktivierbar?
Nach Hardware-Aufrüstung Windows nicht mehr aktivierbar
Windows 10 nach Hardwaretausch nicht mehr aktivierbar
Windows 10 nach Hardwäreänderung nicht mehr aktivierbar
Touchpad Deaktivierung nicht mehr möglich
Computerschutz nicht aktivierbar!
Hallo Michael,
die Rechner hatten je eine unformatierte SSD (256GB) und eine formatierte HD (500GB WD Black) drin. Sie sind nun schon beim Kunden und für mich erst mal nicht mehr erreichbar.
Das Windows Setup hat selbstständig zwei Partitionen auf der SSD angelegt (Bitlocker Boot und System, aber kein EFI), nachdem ich die SSD als Install-Ziel ausgewählt habe. Im UEFI Setup ist SecureBoot ON. Die 500GB HD hat jedenfalls eine MBR Partition. Was
die SSD letztlich hatte, kann ich nicht sagen.
Aber diese Spur könnte trotzdem interessant sein, beim nächsten PC werde ich mal drauf achten. Möglicherweise liegt das an der Partitionierung als MBR oder GPT, obwohl das für den Computerschutz egal sein sollte und bisher auch immer funktioniert hat, bis
zu eben dieser Version 1607.
Danke für den Denkanstoss 🙂
Surface Pro 3 Steigerung der Festplattengeschwindigkeit durch Deaktivierung Bitlocker
Hallo zusammen,
hier mal 2 Grafiken meines I5 mit 256GB.
Vielleicht für all jede interessant die die SSD noch ein wenig beschleunigen wollen und das Sicherheits Feature nicht benötigen.
Mit Bitlocker
Ohne Bitlocker
Wer es deaktivieren möchte …
Einfach Taste Windows + Q drücken und dann Bitlock eingeben und das gefundene "Bitlocker verwalten" auswählen.
Im folgenden Bild einfach auf Bitlocker deaktivieren klicken und fertig. Man kann nebenher weiter arbeiten.
BitLocker
Hallo Peter, leider ist deine Antwort falsch……Denn bei dem Löschvorgang, stört eben die BitLocker Verschlüsselung. Die SSD/HDD muss durch die Deaktivierung von BitLocker erst wieder entschlüsselt und somit für den Standart-Gebrauch
freigegeben werden. Die Entschlüsselung der SSD/HDD erfolgt nach bzw. bei der Deaktivierung von BitLocker. Erst dann, kann man ganz normal wieder mit der Platte arbeiten.Sonst wäre der BitLocker ja Unsinn…. ;o)
Hab die Deaktivierung dank “champpain” gefunden.
Datenschutz Position nicht mehr aktivierbar
Hallo Andrea,
das Anlegen eines neuen Benutzerprofils (Lokales Konto) brachte keine Lösung.
Das Inplace Upgrade habe ich folgender Maßen durchgeführt:
1. ISO-Datei heruntergeladen und aus DVD gebrannt.
2. Setup von der DVD gestartet und Windows 10 erneut installiert.
Nach der Installation war der Positionsdient immer noch nicht aktivierbar.
Gruß
Bernd
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Bitlocker nach Deaktivierung nicht mehr aktivierbar vorzubeugen.