Folgendes Problem geräteabhängige Lizenz? kann relativ einfach gelöst werden:
Liebes Forum,
folgendes Problem:
Ich habe bei einem PC das Mainboard getauscht. Windows 10 installiert. Jetzt wollte ich Windows mit dem "alten" Produkt-Key freischalten… Funktioniert nicht.
Ist der Key evtl nicht mehr gültig? Es war ein Key, den ich mit dem Gerät erworben hatte.Jetzt habe ich einen anderen Key (von einem anderen Gerät) zur Freischaltung genutzt. Das hat funktioniert. Kann ich Windows jetzt mit diesem Key auch wieder komplett neu installieren? Denn auf einmal war der alte Benutzer gelöscht und ein Administrator angegeben…
Wie löse ich das Problem?
Update OneDrive läuft nicht
Update OneDrive läuft nicht
Win10 Aktivierung nach Hardwareumzug
WLAN funktioniert, aber Webseiten lassen sich nicht mehr aufrufen
Windows 10 – Geräteabhängigkeit während der einjährigen gratis Upgrade-Phase
Ich habe eine Win 7 Home Premium- und eine Win 7 Ultimate-Lizenz, aber zzt. nur ein Notebook. Auf dem Notebook ist Win 7 Ultimate installiert und soll demnächst auf Win 10 Pro gratis geupgradet werden. Das Notebook wird
dann geräteabhängig auf Win 10 Pro laufen. In ca. acht Monaten werde ich einen Desktop-Rechner kaufen…
Frage: Könnte ich,
während der einjährigen gratis Upgrade-Phase(!), noch mal die Lizenzen
tauschen, also Win 7 HP auf Notebook und Win 7 Ultimate auf Desktop und dann erneut auf Win 10 gratis upgraden? Diese Geräteabhängigkeit lässt mich zweifeln…
– Klar, ich könnte vor dem Upgrade Win 7 HP installieren, möchte aber schnellstmöglichst Win 10 Pro “testen”…
Diskussion: Windows 10 Mobile Build 10586.107 – Eindrücke
Kann ja evtl. sein das es Geräteabhängig ist, denn mein L920 hat mich bisher immer pünktlich geweckt. Und auch nur zu der Uhrzeit die eingestellt war.
Diskussion: Windows 10 Mobile feature2 ("FCU") Sammelthread – Eindrücke (ab 15254.1)
… bis mindestens 10.12.2019.
Wird wohl wieder in Wellen provider- und/oder geräteabhängig verteilt. Auf meinem Lumia 650 mit Telekom-SIM ist es noch nicht angekommen.
[gelöst] Klingeltöne beim 925 mit W10 TP 10536.1004
Hm, scheint dann also wirklich geräteabhängig zu sein, das ist sehr merkwürdig. Naja Bug ist ja schon längst gefixt und geht mit der nächsten Build (die wohl dann hoffentlich nächste Woche wirklich mal kommt) wieder
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und geräteabhängige Lizenz? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
geräteabhängige Lizenz? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für geräteabhängige Lizenz?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei geräteabhängige Lizenz? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie geräteabhängige Lizenz? vorzubeugen.