Wer Probleme hat mit Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun? sollte das lesen:
Guten Tag computerbase-Forum,
Gestern Nacht hat sich meine SSD wie es scheint zerschossen, denn ich habe den ‘Unmountable Boot Device’-Fehler bekommen, Windows ließ sich auch vom bootfähigem Stick aus nicht starten.
Nachdem ich die SSD entfernt habe, und nur noch meine 1TB HDD angeklemmt hatte, hat das Installationsmenü sofort gestartet. Nur wenn ich nun eine Partition anwähle, habe ich die Benachrichtigung, dass keine neue Partition erstellt werden konnte und auch keine vorhandene gefunden werden konnte.Ich habe hier im Forum geschaut und bei den meisten schien es durch verschieben der HDD in der Bootreihenfolge zu klappen, was bei mir leider nichts geändert hat.
Ich habe was das angeht selber kein großes Wissen, kann da jemand helfen?
MfG
Wie löse ich das Problem?
Windows Upgrade Recovery-Partition doppelt erstellt
Partitionen erstellen und Windows auf beiden installieren?
Eigene Dateien – Windows zurücksetzen
Mail Ordner erstellen
Windows 10 Authentifizierung
Festplatte nicht sichtbar
Neue Festplatten haben noch keine Partitionen.
Du kannst mit Windows so eine Partition erstellen (Ich gehe davon aus, dass du Windows XP oder Windows 2000 einsetzt):
Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dann öffnet sich die Computerverwaltung. Dort findest du links den Eintrag "Datenträgerverwaltung". Dort ist deine neue Festplatte aufgelistet. Mit einem Rechklick darauf und "Partition erstellen" kannst du eine Partition erstellen lassen.
Wenn du nur eine Partition/ein Laufwerk für die ganze Festplatte brauchst, dann erstelle eine primäre Partition und gib ihr die maximal mögliche Größe. Als Dateisystem würde ich NTFS verwenden.
Windows Upgrade Recovery-Partition doppelt erstellt
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem in Windows 10, Jedesmal wenn ich ein in-Place Update oder ein Update wie jetzt das anniversary-Update installiere wird eine neue Recovery-Partition erstellt.
Ursprünglich hat meine SSD folgende Partitionsstruktur
Partition 0: Recovery Partiton 450 MB
Partition 1: EFI-System Partition 100 MB
Partition 2 MSR-Partition
Partition 3: Datenpartiition mit Windows 10 mit dem Rest der Festplatte
Nach einem inPlace-Update oder dem Installieren des anniversary-Updates fand ich folgende Partitionssturktur vor:
Partition 0: Recovery Partiton 450 MB
Partition 1: EFI-System Partition 100 MB
Partition 2 MSR-Partition
Partition 3: Datenpartiition mit Windows 10 mit dem Rest der Festplatte
Partition 4: Unbekannte Partition mit Recovery-Verzeichnis 450 MB
In dieser neuen Partition fand ich dann eine neue Version des Recovery-Ordners der Partition 0. Ferner habe ich festgestellt, daß nur die geänderten Daten dort zu finden waren, so daß diese Partition mehr freien Platz hat als die ursprüngliche.
Gibt es eine Lösung, wie ich das doppelt erstellen der Wiederherstellungspartition für die Zukunft verhindern kann. Sonst habe ich bald mehr von diesen Partitionen als tatsächliche Daten. Bzw. wie kann ich Windows beibringen, dass, die vorhandene Partition
aktualisiert werden soll und nicht neu erstellt werden soll. Muss ich vielleicht irgendeinen Eintrag in der Registry überprüfen. Die BSD-Einträge habe ich schon mit Hilfe von VirtualBox und einer virtuellen Windows 10 Installation überprüft.Ich konnte feststellen,
dassauf meinem Systemdie Recovery-Einträge mehrfach eingetragen wurden.
Ist das Neuerstellen vielleicht eine normale Updateprozedur, nur dann währe Sie sehr verschwenderisch. Ich habe in der Virtuellen Installation dann auch mal ein Update durchgeführt. Hier wurde komischerweise keine weitere Partition erstellt, dafür aber trotzdem
ein doppelter Recovery-Eintrag im BSD-Store
Vielleicht haben Sie eine Lösung für mein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
VielSpieler
Nach Pc-formatierung windows ohne CD neu installieren?
Hallo,
hier
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/home
findest du das Downloadtool mit dem du Windows 7 herunterladen kannst und auch eine DVD oder einen USB-Stick für die Installation erstellen kannst. Von DVD/USB booten, Partitionen löschen, neu erstellen und dann installieren.
Gruß
Peter
PartitionierungWieso kann ich keine weitere Partition einrichten?
So, wie Disk 0 derzeit partitioniert ist, kann man keine weiteren Partitionen mehr erstellen. Man müsste eine der Primärpartitionen löschen, die OEM-Partition am Ende z.B. und dort eine erweiterte Partition erstellen.
Oder nach Löschen der OEM-Partition die Partition C: z.B. auf 100 GB verkleinern und im freien Platz eine Datenpartition mit ca. 300 GB erstellen…
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10 kann keine neue Partition erstellen oder finden! Was tun? vorzubeugen.