Folgendes Problem Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ? kann relativ einfach gelöst werden:
Hallo, ich bin im Besitz eines fast 9 Jahre alten Notebooks, der damals noch mit Vista ausgeliefert wurde.
Ich habe mir dann bei erscheinen Windows 7 Home Premium Retail gekauft (diese grüne Box mit 32/64bit DVD, Anleitung, Lizenzkarte usw.) und auf dem Notebook genutzt.Später erfolgte dann das Upgrade auf Windows 10, allerdings bislang ohne Bindung an ein Microsoft Konto.
Ich kaufe mir nun demnächst ein neues Notebook bei dem Windows 10 schon dabei ist, dass alte werde ich dann entsorgen, die Win7 Retail Box benötige ich dann nicht mehr.
Mein Onkel nutzt privat noch weiterhin Win7 und würde mir die Box gerne abkaufen. Die Installation und Nutzung von Windows 7 sollte kein Problem sein. Aber wie sieht es später mit einem möglichen Upgrade auf Windows 10 aus ? Wäre das dann auch noch problemlos möglich oder gibt es Probleme mit der Hardwarebindung und dem früheren Upgrade auf meinem alten Notebook ?
Danke für eure Antworten.
Wie löse ich das Problem?
Win10 Aktivierung nicht möglich, da Win7 zuvor nicht aktiviert
Win10 lässt sich nach Upgrade von Win7 nicht aktivieren
Permanenter Neustart nach Upgrade von Win7 auf Win10
Upgrade von Win7/64 auf Win10/64
Abbruch bei Upgrade von Win7 auf Win10
[GELÖST] Windows 10 Pro – telefonische Aktivierung
Die bisherige Lizenz verfällt auch nicht, selber darfst du die statt Win10 jederzeit wieder installieren. Aber eben "statt", dann darf das Win10-Upgrade nicht mehr genutzt werden. Man kann so selber beliebig hin und her wechseln. Also z.B. wegen Problemen vom Win10-Upgrade erst wieder zurück auf Win7 aber dann später noch mal auf Win10 ist kein Problem weil es so ja nie gleichzeitig benutzt wird.
Man darf aber Grundlizenz und die als Upgrade erhaltene Win10-Lizenzerweiterung nicht auftrennen sonst würde man die eine Lizenz ja auf zwei Rechnern nutzen, es ist aber auch nach dem Win10-Upgrade rechtlich immer noch nur eine Lizenz, wahlweise Win7/8.1 oder Win10 für einen Rechner. Eine gleichzeitige Verwendung von alter Version und Win10 ist weder auf zwei eigenen noch durch Verkauf der alten Lizenz auf fremden Rechnern erlaubt.
Wer also nachweisen müsste daß er ein legales Windows besitzt dem reicht die "Digitale Lizenz" eines kostenlosen Win10-Upgrades alleine nicht. Die ist nur gültig zusammen mit irgend einem Nachweis daß man als Grundlage eine gültige Win7 oder Win8.x-Lizenz hat. Also üblicherweise ein Lizenzaufkleber mit dem Key. Wer die verkauft kann nicht mehr nachweisen daß er rechtmäßig auf Win10 aktualisiert hatte.
Das war bei Microsoft aber auch früher immer schon so, bereits beim Windows 98 Upgrade (von Windows 95) stand dabei daß die Lizenz des Upgrades nur gültig ist wenn auch die Lizenz des alten Windows aufbewahrt wird. Das ist aber nur bei Upgrades so, weil die etwas voraussetzen. Bei OEM, Systembuilder, Retail usw. erwirbt man dagegen eine eigene Lizenz die nichts voraussetzt und die man auch weitergeben kann.
[GELÖST] Was passiert mit der Lizenz meines Win7 bei einem kostenlosen Upgrade auf Win10?
Hallo,
Was passiert mit der Lizenz meines Win7 bei einem kostenlosen Upgrade auf Win10?
– Wenn ich auf Win10 per Upgrade gewechselt habe und nach einiger Zeit (4 Monate) win10 nicht mehr haben will ist dann eine installation inkl. Freischaltung mit Win7 erneut möglich?
– oder kann ich win7 nicht mehr aktivieren?
– Ist eine erneute Win10 installation möglich (zB: wegen Virenbefall) aktivieren.
Danke im Voraus
[GELÖST] Was passiert mit der Lizenz meines Win7 bei einem kostenlosen Upgrade auf Win10?
Nein. Deine Win7 Lizenz wird zu einer Win10 Lizenz. Du must aber immer bei einer Neuinstallation erst Win7 installieren und dann auf Win10 upgraden. Das gab es schon beim Win7 Upgrade. Später gab es dann die Möglichkeit direkt Win7 zu installieren ohne vorher XP oder Vista zuerst zu installieren und dann auf Win7 upzugraden. Immer daran denken UPDATE und UPGRADE sind 2 verschiedene Dinge. Du hast keine 2 Lizenzen.
[GELÖST] Was passiert mit der Lizenz meines Win7 bei einem kostenlosen Upgrade auf Win10?
Da du ja deine Win7 Lizenz auf Win10 upgradest und dann wieder zurück auf Win7 downgradest, gibst du ja deine kostenlose Lizenz zurück und wirst sie auch nicht wiederbekommen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Win7 Retail Upgrade auf Win10, bei Verkauf wieder Upgrade auf Win10 möglich ? vorzubeugen.