Endlich gibt es Hilfe zum Thema Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen. Mehr dazu:
Ich würde gerne meinen alten Vaio neu aufsetzen. Er hat windows 10 (durchs kostenlose Upgrade damals) und läuft nicht sehr rund, wobei ich nicht weiß ob das nicht vielleicht einfach an den Kapazitäten seiner Hardware liegt. Aber ich habe ihn auch lange vernachlässigt, und wollte ihm eine Entschlackungs-Frischekur verpassen.
Jetzt hab ich eine eigentlich simple Frage: Wie kann ich sichergehen, alle Dateien auf ext Festplatte gesichert zu haben, ohne manuell jeden einzelnen Ordner durchzugehen? (Es liegt nämlich alles sehr verstreut.) Also auch die versteckten, schlecht sortierten, halb verschlampten, die ich nur per Suchfunktion finden würde, aber auch nur wenn ich genau danach suchen würde ( – denn ich hab nicht sehr präzise Vorstellungen, was hier noch hier liegen muss und was auf dem Nachfolgelaptop, das im Moment kaputt ist)?
Bisher habe ich die implementierte Datensicherungsfunktion genutzt und einen Ordner von ~300 GB erhalten, dann grob durchgeschaut und 3 Ordner gefunden, die "zwischen" den typischen Ordnern lagen, nicht mitgesichert wurden.
Gibt es einen einfachen Weg?Und habt ihr sonst noch irgendeinen Hinweis, muss ich sonst noch auf irgendwas achten, was die Neuinstallation angeht?
Was braucht ihr für Informationen von mir, um mir weitere Auskunft geben zu können, wenn überhaupt? Soll ich noch gucken, welche Sicherheitssoftware oder Reinigungstools installiert sind, wenn doch eh alles runter soll, was nicht dazugehört? Oder soll ich noch detaillierter gucken, was für ein Vaio?Danke jedem, der sich n bisschen Zeit genommen hat, sich hiermit zu beschäftigen. Ich weiß, das ist ziemlich Basic aber bei den howto’s, die ich bisher konsultierte, fürchte ich einfach, doch irgendwas zu übersehen, nicht mitzubedenken, was in meinem speziellen Fall relevant ist, aber in allgemeinen Anleitungen nur ne Randnotiz. Deshalb bin ich wirklich dankbar, wenn ihr mir n paar konkrete Hinweise/Anleitungen/Tips/Hilfestellungen gebt, damit ich nicht irgendwas Wichtiges vergesse, bevor ich diesen Schritt mache.
Wie löse ich das Problem?
Runtime Broker lastet seit kurzem System aus
CPU Systemanfoderungen für Windows 10 Insider > Build 16232
Lizenzfrage: Abonnement von Imagine Premium
Ordner “Windows.old” oder muss der separat gelöscht werden?
USB-Port fehlt im Gerätemanager
Frage: Powerbank mit 20 V
Hallo zusammen,
ich habe nun seit ein paar Tagen ein ThinkPad X1 Tablet, welches man per USB-C beladen kann. Meine Idee war nun, eine große Powerbank zu bestellen und diese einfach mit auf Reisen zu nehmen. Leider habe ich bei Anker das Kleingedruckte übersehen. Diese Powerbanks unterstützen nur 5 Volt. Das X1 Tablet benötigt aber 20 V. Eine Suche bei Amazon und Co ist echt nicht befriedigend. Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob einer von Euch so eine Powerbank mit 20 Volt empfehlen kann?
Videos ohne Tonaufnahme mit Lumia 1020
Hallo Jacky,
es tut mir leid, dass du Probleme mit deinem Lumai 1020 hast.
Es ist leider etwas Schwierig direkt zur eine Schlussfolgerung zu kommen, daher sollten wir zunächst ein paar Versuche unternehmen, um die Ursache hierfür einzugrenzen.
Kannst du uns zunächst mitteilen, ob dieses Problem auf einmal/kürzlich aufgetreten ist, oder gab es graduell eine Entwicklung, d.h. das Problem trat auf und dann wieder weg usw.?
Es kann sein, dass es sich hierbei um einen Hardware Fehler handelt und du dein Lumia zu reperatur einschicken musst, aber du kannst vorher noch diese Schritte versuchen, um ein Software bedingtes Problem auszuschließen. Gehe zunäch auf deine Einstellungen
und überprüfe, ob es neue Updates für dein Gerät gibt (falls ja, installiere dieses).
Sollte hiernach keine Besserung zu erkennen sein, kannst du Schritt für Schritt einen Reset durchführen, angefangen bei deinem Soft
Reset (Auffrischung der Apps), über
Hard Reset (Neuaufsetzung der aktuellen Software) bis hin zur
Hard Reset mit Recovery Tool (die Zurücksetung des Gerätes auf Werkeinstellungen). Bitte bedenke, dass bei einem Hard Reset und den Reset mit Recovery Tool alle Daten auf deinen internen Speicher gelöscht werden (SD Karte ist hiervon nicht betroffen), also
besser einen
Backup herstellen.
Tipp: Wenn du den Recovery Tool einsetzt, solltest du hiernach zunäch das Backup nicht einspielen und zunächst überprüfen, ob das Problem besteht, da manchmal Sicherungen Fehler enthalten und diese bei der Übertragung auf das Gerät nochmals installiert werden.
Sollte jedoch keine der o.g. Schritte das Problem lösen, liegt es letztenendes an der Hardware und in diesem Fall solltest du es zur Reperatur einschicken. Um weitere Unterstützung und Beratung hierzu zu erhalten, kannst du das
Answer Desk kontaktieren.
Halte uns bitte weiterhin auf den Laufenden und bei weiteren Fragen, stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Freundliche Grüsse,
Tamara
[gelöst] Driver-Max-Wie werden beim Neuaufsetzen gesicherte Treiber wieder eingespielt?
Hallo
eigentlich sollte das programm welches du zum sichern genommen hast , diese frage schon beantworten (in der ”Hilfe” ) , ich persönlich nutze ein anderes . die sicherung entpacke ich und sichere sie auf CD , nach der neuinstallation binde ich die benötigten treiber manuell mit dem gerätemanager von Windows ein.falls aber zum treiber noch weitere software gebraucht wird , wird das nicht so einfach gehen.
mfg
Mehr Informationen benötigt in Bezug auf “Neue Festplatte”
Ich finde, es sind dringends mehr Informationen benötigt, in Bezug auf ein Upgrade auf eine neue Festplatte.
Frage 1) Ich habe ein neue Festplatte gekauft. Kann ich die alte mit Windows 7 ausbauen, die neue einbauen und Windows 10 drauf installieren?
Frage 2) Wie komme ich hierfür an die benötigte ISO Datei?
Frage 3) Wie komme ich hierfür an den benötigten Lizenzkey?
Frage 4) Wenn dann doch etwas noch nicht funktioniert, kann ich die Platten wechseln und für ein paar Tage wieder das alte System verwenden?
Frage 5) Könnte ich auch längerfristig wechseln, oder ist gar ein Dualboot möglich?
Frage 6) Kann ich bei diesem Prozedere nur eine “Neuinstallation” machen, oder ist auch ein “Upgrade” möglich, bei dem alle Installierten Programme weiter funktionieren?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Etwas Unterstützung bei Neuaufsetzung/Backup benötigt – ein paar einfache Fragen vorzubeugen.