Endlich gibt es Hilfe zum Thema .URL Dateien im Startmenü. Mehr dazu:
Hallo, ich habe vor kurzem meinen Browser von Firefox zu Chrome gewechselt, nun ist mein Problem, dass die .URL Dateien unter Zuletzt hinzugefügt im Startmenü immer noch das Firefox Logo haben, den Standardbrowser habe ich auch zu Chrome gewechselt und Firefox mit Revo Uninstaller vollständig entfernt.
Ich freue mich auf alle Antworten!
MfG
Wie löse ich das Problem?
umbenennen Dateinamen nicht möglich springt sofort in das Startmenue
Das im Startmenü angeheftete Programm öffnet im Kontext ub. Dateien nichtmehr
Alle Ordner im Startmenue sind leer und die Programme verschwunden
Im Startmenü ist der Datei-Explorere nach dem Update verschwunden, über Einstellungen kann…
Startmenü startet keine Programme mehr
Startmenü öffnet nicht mehr
Im http://www.win-10-forum.de/windows-10-allgemeines/631-windows-10-startmenue-verschwunden.html wird das Problem – Windows 10 Startmenü verschwunden – behandelt.
[gelöst] Startmenü verschwunden und Desktop leer – dringend Hilfe benötigt!
hallo,
nur zur Info .ods Dateien sind OpenDocument Tabellenkalkulationsdateien
wenn eine Suchsoftware wie hier https://www.mythicsoft.com/agentransack/ nichts findet, sind solche kleinen Daten kaum mehr aufzufinden.
Zuerst schauen ob Windows gerade ein Update durchführt gehört eigentlich zum Standard bevor man Treiber und dgl. deinstalliert.
[gelöst] Tipps und Infos rund um Windows 10 für Normalanwender
Es geht doch nichts über PowerShell. Mit der Windows 10 14936 hat Microsoft den https://www.deskmodder.de/blog/2016/10/01/explorer-app-starten-in-der-windows-10-insider/ eingebaut, den man auch starten und nutzen kann. Ist zwar noch nicht das Wahre, aber nun gut lassen wir uns überraschen was Microsoft da noch einbaut. Den Datei Explorer als App kann man zwar an das Startmenü heften, aber unter Alle Apps taucht er natürlich nicht auf – bis jetzt. Denn Chris und Core haben einen Weg gefunden, den Datei Explorer auch unter Alle Apps im Startmenü sichtbar zu machen.
Windows 8.1 Startmenu auf Windows 7 einstellen
Es wird unter Windows 8/8.1 kein Startmenü im Stil von Windows 7 geben. Dieses wird man erst wieder mit Windows 9 anbieten. Die Information, dass das Startmenü mit einem Update nachgereicht werden sollte oder wurde – die ist schlicht falsch. Wenn Du was in der Richtung möchtest, dann lies hier: http://www.windows-8-forum.net/windows-8-faq/9082-windows-8-8-1-startmenue-xp-stil-erstellen.html. Man kann nämlich mit Bordmitteln ein Startmenü erreichen, das sich wie das von XP (klassischer Stil) verhält.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und .URL Dateien im Startmenü bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für .URL Dateien im Startmenü) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei .URL Dateien im Startmenü wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie .URL Dateien im Startmenü vorzubeugen.