Anleitung um Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften zu beheben geht so:
Hallo Community,
ich habe hier ein Problem, das möglicherweise gar kein Windows 10- sondern ein Office 2013-Problem sein könnte.
Dort habe ich aber nach langem Suchen keinen Hinweis bekommen.
Problem:
Wenn ich die erweiterten Dateieigenschaften – Sichereheitseinstellungen einer *.docx- oder *.xls -atei aufrufe, wird mir dort eine schon seit langem nicht mehr existierende email-Adresse angezeigt.Einen Verdacht habe ich:
Kann das vielleicht mit der "Primären Adresse" im MS-Konto (dort steht immer noch die falsche EMail-Adresse drin) zu tun haben?In meinem MS-Konto habe ich schon viele Male versucht diese Adresse durch die neue Adresse zu ersetzen – Ich werde dort immer nur im Kreis herumgeführt.
Von MS erhalte ich immer nur den gleichen Textbaustein der das beschreibt was ich schon zig-mal getan habe.
Eine hilfreiche Antwort oder gar einen Telefonkontakt gab es nicht.Zur Zeit habe ich es aufgegeben, dort weiter rumzufummeln – dazu habe ich im Moment zu wenig Zeit.
Wenn das kein WIN-Problem ist, muss ich mal einen Post im Office-Forum einstellen, aber zuerst versuche ich es hier, weil hier regelmäßig superschnelle Antwort kommt.
Gruß
Fred
Wie löse ich das Problem?
Falsche Mail Adresse Microsoft Konto Windows 10
Win10 Problem Dateieigenschaften ändern
Stichworte und Markierungen in den Dateieigenschaften von XP und Win10
manuelle Eingabe von Dateieigenschaften
Dateiattribute/Dateieigenschaften und die Unterschiede zwischen den Datumsangaben des…
Win10 Problem Dateieigenschaften ändern
Benutzer Falo:
Leider habe doch einige das Problem, ich auch 🙁
Das ist recht einfach lösbar. Zuerst Win 10 mal sauber neu installieren. Upgrades sind
fehlerhafter Murks. Keine Malware installieren, siehe:
http://www.borncity.com/blog/2012/11/04/windows-8-anwenderwahn-und-die-virenscanner/
http://www.borncity.com/blog/2011/03/19/tuning-tools-die-plage-des-21-jahrhunderts/
http://www.zehn.de/registry-cleaner-463605-9
http://www.borncity.com/blog/2015/10/16/ccleaner-von-schlangenl-und-einer-microsoft-warnung/
http://ingoboettcher.wordpress.com/2011/06/07/die-besten-windows-tuning-tipps/
Weiterhin regelmäßig C: als Image sichern.
Kommt mal ein Problem, schreibt man die letzte saubere Sicherung zurück, fertig.
Lumia Camera/Fotos: Sortierung (nach Aufnahmedatum) und Vorschaubilder von Videos fehlerhaft …
Ja, mit dem Windows Explorer betrachtet haben sowohl die Fotos als auch die Filme ein identisches Änderungsdatum, das nicht dem tatsächlichen Aufnahmedatum entspricht. Was den Filmen im Gegensatz zu den Fotos allerdings fehlt ist ein Aufnahmedatum in den
Metadaten/Tags/EXIF, in den Dateieigenschaften wird ein “Erstellt-Datum” und eine “Geändert-Datum” angezeigt, nicht aber ein Aufnahmedatum. Die Fotos werden korrekt nach Aufnahmedatum (Metadaten entspr. vorhanden) gruppiert, die Filme nicht. Am Dateinamen
kann es nicht liegen, der ist immer eindeutig und beinhaltet das Aufnahmedatum, danach wird aber ganz offensichtlich nicht sortiert/gruppiert? Warum stimmt dann die Gruppierung vorher … ?
Warum zeigt die App aber keine bzw. falsche Vorschaubilder an?
Emailkonto löschen auf dem Lumia 625
Guten Tag,
auf einem alten Handy (Nokia Lumia 625) versuche ich whatsapp herunterzuladen. Anscheindend ist aber ein Fehler in der Microsoftemailadresse vorhanden (gespeichert wurde *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** anstelle von *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***). ich habe alles neu eingerichtet, mich neu angemeldet.
wenn ich aber whatsapp herunterladen will, erscheint die fehlerhafte emailadresse zur Bestätigung. hier habe ich bereits auf “Tippfehler in der emailadresse korrigieren” gedrückt – die aufgebaute Seite zeigt ein error an. geht also nicht.
unter emailkonten habe ich versucht, das fehlerhafte Konto zu löschen, indem ich daraf tippe und gedrückt halte. da geht allerdings nur “synchronisieren” und nicht löschen. Hilfe!
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gruß Jennie Weingartner
Win10 Problem Dateieigenschaften ändern
Das hatte ich alles versucht. Die Dateivorschau geschlossen, die Ansicht der Ordner entsprechend geändert, zusätzlich einen Neustart gemacht. Die Meldung kam immer wieder. Unter Windows 8.1 ist das vollkommen egal.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Fehlerhafte EMailadresse in Dateieigenschaften vorzubeugen.