Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise:
Hallo,
habe derzeit hier einen Rechner, der leider auf Win10 Enterprise LTSB x64 läuft. Diesen möchte ich nicht auf LTSB laufen haben, sondern auf "normale" Enterprise Ausführung. Gibt es eine Möglichkeit ohne komplette Neuinstallation "down"zugraden?
Wenn nein, das LTSB läuft auf einer SSD. Auf der SSD an sich sind auch noch andere kleine Programme. Ist es möglich Windows auf einer SSD zu installieren, die bereits Daten enthält? Die Windows-SSD hat ja den Ordner "Windows" für das OS. Könnte man diesen nicht über eine Notfall-CD oder dergleichen löschen, und dann eine neue Windows-Installations mit den bereits vorhandenen Daten durchführen oder muss die Platte formatiert werden, zwingend?
Danke LG
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 Enterprise LTSB
Windows 10 Enterprise 2016 LTSB
Windows 10 Enterprise LTSB Upgrade
Windows 10 Enterprise LTSB auf OEM PC installieren
Windows 10 Enterprise LTSB Upgrade
Windows 10 Enterprise (ohne LTSB)
Auf einem von meinen Rechnern, ausgestattet mit 8.1 Enterprise kommt kein Hinweis, dass ich auf 10 aktualisieren soll oder kann.
Ist ein normales drüber installieren von 10 möglich, ohne dass Daten verloren gehen?
Windows 10 Enterprise N LTSB 2015 Updaten
Hallo Elke,
die LTSB Version bekommt kein Update auf TH2 o.ä., als "Long Term" bleibt diese von den Features unverändert bis seitens MS eine neue LTSB freigegeben wird. Das wird frühestens Herbst 2016 sein. Nur Sicherheitsupdates werden veröffentlicht.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt598226%28v=vs.85%29.aspx
VG
Holger
[gelöst] Windows 10 für Unternehmen , Infos und Tipps
Windows 10 Enterprise LTSB-Merkwürdigkeiten | Borns IT- und Windows-Blog
Gelegentlich taucht hier im Blog der Begriff “Windows 10 Enterprise LTSB” auf – und in Kommentaren gibt es manchmal den Hinweis, dass dies die “eigentlich interessante Windows 10-Version sei”. Hier ein paar Informationen und Erfahrungen von Blog-Leser Rainer mit Windows 10 Enterprise LTSB auf einem Testsystem. Ich stelle es mal einfach hier online, vielleicht hat der eine oder andere Blog-Leser ähnliche Erfahrungen, die er beisteuern kann.
[gelöst] Reicht Windows Defender als Virenschutz?
Bei mir verwende ich auf den Insider Preview Testrechnern nur den Windows Defender.
Bei den PCs mit "normalem" Windows 10, egal ob prof oder Enterprise LTSB, nutze
ich seit Jahren schon ohne Probleme den McAfee Virenscanner "Virusscan Enterprise V 8.8"!
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Enterprise LTSB auf "normale" Enterprise vorzubeugen.