Eine Lösung für das Problem Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG! könnte so aussehen:
liebe Gemeinde,
mich hat ein Problem an den Rand der Verzeweiflung gebracht, dessen Lösung ich hier zum Wohl der Allgemeinheit posten möchte.
Kurzfassung:
Nach einem Systemabsturz starteten Viele Dienste icht mehr, u.a. auch der DHCP-Client, sodass ich nur noch "eingeschränkten Zugriff" aufs WLAN hatte. Auch Manuell ließ der Dienst sich nicht starten (es kam die Meldung "(Fehler 5, Zugriff verwigert").
LÖSUNG: Mit subinacl eine Berechtigung für "NETZWERKDIENST" und "LOKALER DIENST" auf den Reistryschlüssel HKLM hinzufügen.
Was war passiert?
Bei einem Windows-Update ist mein Laptop abgschmiert (ich hatte kein Netzteil dran, argh!). Dann startete der Rechner nicht mehr (nur Hintergrundbild für 30 Minuten). Daraufhin habe ich einen Neustart im abgesicherten Modus gemacht (musste im laufenden Betrieb 5sek. die Power-Taste drücken). Es folgte eine schier nicht enden wollende Fehlerreparaturanalyse von Windows. Ich bin erstmal einen Kaffee holen gegangen. Nach 30 Minuten begann der Rechner mit einer noch länger andauernden Reparatur. Schließlich noch ein Scandisk, was höchstwahrscheinlich die Ursache für die anschließend falsch gesetzten Berechtigungen war.Problembeschribung:
Zuerst habe ich gemerkt, dass alles lief, nur keine Internetverbindung zustande kam.
Dann gesehen: Ich kriege keine IP zugewiesen.
Nach vielem Suchen den "Übeltäter" gefunden: Der DHCP-Dienst streikt.
Als dieser sich nicht starten ließ, schwante mir Böses…Workaround:
Ein erster Workaround (Eintragen einer festen IP und Gateway plus DNS-Server mit den passenden Einstellungen des Routers) wäre mir fast als "nicht funktionierend" durch die Lappen gegangen, weil das WLAN-Connect-Symbol immer noch "eingeschränkte Verbindung" anzeigte, obwohl ich tatsächlich Internetzugriff hatte. Hat mein Schwiegervater gesehen, als er sagte: Sieh mal: Die Wetteranzeige wurde aber noch vor einer Stunde aktualisiert (obwohl ich schon 5 Stunden am Problem dran saß).Richtige Lösung:
Am nächsten Morgen hat mich das ganze aber noch nicht losgelassen, weil ich abends noch diesen Artikel gefunden hatte:
http://www.trojaner-board.de/56907-n…ehler-5-a.html
Dazu habe ich dann am Morgen noch einen englischen Artikel gefunden:
http://social.technet.microsoft.com/…a-368d0af5868c (Taz0 am 11.12.2009 "solution below")
Ich lud mir also das tool subinacl von microsoft runter (http://www.microsoft.com/downloads/e…displaylang=en), startete cmd als administrator (Startmenü -> Ausführen: "cmd" eingeben -> rechte Maustaste: "Als Administrator ausführen") und wechselte in den Pfad C:\Program Files (x86)\Windows Resource Kits\Tools (hier wird subinacl installiert).
Zunächst habe ich lediglich Rechte für "LOKALER DIENST" auf HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services vergeben. DHCP ließ sich daraufhin zwar wieder starten – funktionierte aber nicht, auch nicht nach Neustart (Argh!)
Dann habe ich den gesamten Registrykey HKLM mit Zugriffsrechten für "LOKALER DIENST" und "NETZWERKDIENST" versehen, indem ich die zwei folgenden Befehle eingab:
subinacl /subkeyreg HKEY_LOCAL_MACHINE /grant="LOKALER DIENST"=f
subinacl /subkeyreg HKEY_LOCAL_MACHINE /grant=NETZWERKDIENST=fEs kam zwar eine Menge Meldungen "failed", aber es scheint genügt zu haben, denn nach einem Neustart laufen alle Dienste wieder korrekt!!!
Das ganze funktionierte übrigens auf einem "Windows 7 Home Professional", also kein GpEdit etc. nötig…
Vielleicht hilft es ja jemandem, der nun nicht mehr so lange nach einer Lösung suchen muss.
Beste Grüße.
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG! bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG! beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG!) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG! wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Dienst DHCP-Client lässt sich nicht starten (Fehler 5, Zugriff verwigert) LÖSUNG! vorzubeugen.