Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen:
Wenn ich den Treiber (über Systemsteuerung) lösche funktioniert wieder alles.
Leider installiert sich der Treiber aber bei jedem Neustart von selbst wieder.
Wie kann ich das verhindern?
Wie löse ich das Problem?
Fehlercode THREAD_STUCK_IN_DEVICE_DRIVER beim Verwenden eines Spieles
Windows 10 DirectX Error
Probleme mit dem Spiel Solitär
Intel Grafiktreiber des Oktober-Updates
Nach dem Anniversary Update nur Login als temporärer User möglich.
Spiele-Abstürze
HAllo,
bei mir stürzen so gut wie alle spiele, die ich spiele einfach ab.
Egal ob alte oder neue Spiele.
Der Rechner läuft sonst aber immer stabil, nur bei spielen
stürzt er häufig ab. ICh habe alle neuen Updates und Treiber installiert.
Hilft alles nix.
System: Rechner startet einfach neu wenn ich ein spiel spiele
Probier doch lieber erst einmal die kostenneutrale Variante aus. Ich finde den Thread nicht mehr, aber irgendwo ging’s auch um merkwürdige Abstürze mit einer älteren Nvidia-Karte. Und (ich glaube, es war tofuschnitte) da wurden Links zu etwas älteren Treibern gepostet.
Fehlermeldung bei dwm.exe
Es gibt in dem Fall "Absturz des Grafikkartentreibers" eine kleine Neuigkeit und zwar, jemand aus dem Diablo 3 Forum hat sich die alten Treiber für seine Grafikkarte installiert, die waren ja absolut in Ordnung, es gab zu der Zeit, als die alten Treiber
noch neu waren, null Abstürze. Aber seit April gibt es diese Abstürze, das heißt das es nur an dem Spiel liegen kann. Also wurden die Grafikkartentreiber quasi zu unrecht beschuldigt, denn jetzt ist es klar das Diablo 3 der Verursacher für die Abstürze ist
und dagegen kann man leider nix machen 🙁 .
Fehler: system_thread_exception_not_handled
Hallo Katta !
Herzlichen Dank für Deine umfangreiche Unterstützungserklärung.
Ich kann meinen fehlerhaften Notebook mit einer Systemsicherung (Paragon Backup & Recovery) vom Februar 2016 wieder herstellen. Vom fehlerhaften System hole ich mirmit dem Windows-Minisystem (Dos-Befehlsebene) mit dem Robocopy-Befehl meine letztgültigen
Daten herunter und spiele sie in die, mit der Systemsicherung erstellten Platte (SSD), wieder ein. So kann ich mit meinem Notebook ganz normal, hoch performant und ohne Fehlermeldungen arbeiten. Virenscanner von Kaspersky läuftund beim Scannen werden keine
Fehler erkannt. Der Notebook arbeiten völlig normal.
Ich darf den Notebook nur nicht mehr rebooten. Nach dem Rückspielen derParagon-Sicherung kann ich 1 x hochfahren und arbeiten. Ich darf nur nicht mehr rebooten. Dann kommt nämlich der Fehler und das “beinhart”.
Interessanterweisekommt meine Notebook nur mit derSystemsicherung vom Februar hoch. Ich habe nach dem Rückspielen der Sicherungeine erneute Sicherung erstellt. Mit dieser Systemsicherung komme ich auch nicht mehr hoch.
Warum glauben Sie das der Treiber von der Grafikkarte am Fehler schuld ist?
Ich habe eine NVIDIA Geforce GT540M im Einsatz
Der eingesetzte Treiber ist 10.18.13.5354 vom 13.07.2015
Ich habe zuerst gerade den Treiber 10.18.13.6200 vom 23.02.2016 eingespielt
Als Intel HD Graphics 3000 Treiber ist die Version 9.17.10.4229 vom 27.05.2015 eingesetzt.
Diesen Treiber habe ich nicht erneuert.
Dann bin ich den reboot gefahren
Der Fehler: “sytem thread not handled” kam beinhart. Akku-Pack ausgebaut und Netzstecker während dem Booten 3 x gezogen – es kommt zwar am blue Screen “automatische Reparatur wird vorbereiten” und dann bootet er wieder von vorne und es kommt wieder der Fehler:
System thread…. Und dies läuft in einer endlosen Schleife.
Ich habe jetzt wieder die Systemsicherung vom Februar eingespielt und es läuft wieder alles einwandfrei. Der Treiber von NDIVIA Geforce GT540M ist wieder mit dem Stand 10.18.13.5354 vom 13.07.2015 mit der Systemsicherung zurück gespielt worden.
Ich bin jetzt schon der Meinung, dass es ein Fehler war den älteren Notebook (Prozessor i7 von 2011) von Win7 auf Win10 umzurüsten, da sich keiner für die Treiber zuständig fühlt und ich allein überfordert bin. Da ich den Fehler seit mehreren Tagen nicht
beseitigen kann und ich in das Fehlersymptom viel “zig” Stunden investierte, habe ich gestern einen neuen Notebook von einem namhaften Herstellermit aktuellen Treibern, 256 SSD und Windows10 bestellt. Damit gebe ich auf. Ich wollte nicht auf Win7 zurück stellen.
Danke für Ihre Hilfe
Walter
:
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Neuer NDIVIA-Treiber läßt alte Spiele abstürzen vorzubeugen.