Eine Lösung für das Problem Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig könnte so aussehen:
Hallo,
ich habe gester mein WIN10-64 aktualisiert.
Vor Monate hatte ich mal mit Bitlocker herumgespeilt und wollte erreichen, dass ich vor dem WIN-Start ein PW eingeben muss, um die Verschlüsselung zu Öffnen. Hat nicht geklappt und habe es dann ruhen lassen. Das Bootvorgang ging dann immer ganz normal ohne Eingabe eines PW.
Gestern nach dem Update habe ich das NB (Thinpad X220) zugeklappt->Ruhezustand.
Heute mache ich an und er will den Key. Eingabe->Boot.
Selbiges gerade wieder.Wie bekomme ich das mit dem Key weg bzw. warum will er das plötzlich bei jedem start?
Danke + Grüße
Wie löse ich das Problem?
Seit Installation von Windows 10 Creators Update startet Word beim Hochfahren von Windows…
Windows seit Update beim 1. Mal hochfahren Schrift verzogen
Probleme beim Hochfahren nach Win10 Update
Nach üpdate 30.7.2016 beim hochfahren : keine Lizenserlaubnis !!!!??????
Windows 10 Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel fehlt
Windows 10 Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel fehlt
Ich habe meinen Computer auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Beim Hochfahren kommt die Meldung BitLocker-Wiederherstellung wird vorbereitet.
Dann erscheint BitLocker Geben Sie den Wiederherstellungsschlüssel ein, um den
Computer wieder verwenden zu können.
Wo finde ich den Wiederherstellungsschlüssel???
Ich bitte um Hilfe.
Bitlocker kann nicht aktiviert werden
Hallo,
habe hier das Surface Pro 4 (i5) von meiner Frau, das einige Probleme beim Update auf 1607 hatte. Habe dann ein Clean install gemacht, eventuell habe ich da aber wohl ein Bitlocker-Problem übersehen (weiß nicht mehr, ob das aktiviert war).
Jedenfalls ist nun 1607 schon länger drauf, seit zwei Tagen können Updates aber nicht mehr installiert werden. Ich recherchierte und bin auf Bitlocker gestoßen. Habe nun entdeckt, dass die Festplatte C ein gelbes Ausrufezeichen neben dem offenen Bitlockerschloss besitzt. In der Bitlockereinstellung gibt es nur einen einzigen Befehl: "Bitlocker aktivieren". Klicke ich darauf erscheint nach einer Sekunde die Meldung
"Auf diesem Computer wird die Eingabe eines BitLocker-Wiederherstellungskennworts beim Start nicht unterstützt. Bitten Sie den Administrator, die Windows-Wiederherstellungsumgebung zur Verwendung von BitLocker zu konfigurieren."
AbbrechenDie Wiederherstellung ist nicht eingerichtet (Anmerkung: Bei nur einer Festplattenpartition geht das wohl auch nicht) und nun komme ich nicht weiter.
Frage also: Wie kann ich Bitlocker wieder ausschalten und neu einrichten? Oder gibt es noch andere Wege?
Scheint wohl nur über die Eingabeaufforderung zu gehen und da möchte ich nicht das Gerät versemmeln …
Bin für jede Hilfe dankbar!
Uli
BitLocker kein Bild mehr
Hallo zusammen
Ich habe meinen PC mit BitLocker ohne TPM mit Start PW verschlüsselt. Beim Laptop und dem PC zuhause hatte ich keine Probleme doch der im Geschäft macht Probleme.
Und zwar wurde nach dem ersten Boot kein Bild mehr angezeigt. Irgendwann kam mir die Idee einfach das PW einzugeben und Enter zu drücken. Darauf startete der PC und als er hochgefahren war kam das Bild wieder. Da er PC frisch aufgesetzt ist und noch ein paar Arbeiten anstanden dachte ich mir das Problem später anzugehen.
Ich habe dann also über msconfig die Option im Abgesicherten Modus hochfahren angeklickt da ich eine Datei bearbeiten musste. Seit ich jetzt aber diese Option ausgewählt habe bekomme ich gar kein Bild mehr. Auch nicht wenn der PC hochfährt und das sehe ich ja anhand dem LED.
Hat einer eine Lösung für mich das ich wieder ein Bild bekomme?
Zweimal hochfahren nötig, da regelmäßig Absturz beim ersten mal
Nachdem das aktuelle Update von Windows10 installiert ist, stürzt das Laptop beim drücken des Einschaltkknopfes jedesmal ab, also der Bildschirm hat streifen oder ähnliches.
Wenn ich danach das Gerät ausschalte und nochmal drücke, dann fährt das Laptop normal hoch.
In seltenen Fällen fäht das Gerät auch beim ersten anschalten hoch..
Ich weiß nun nicht, ob es an der Windows Installation liegt, oder ob ich am BIOS irgendwas ändern muß.
Soweit ist alles in Ordnung, also im Betrieb gibts es keine Merkwürdigkeiten..
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Seit gestr. Update: Beim Hochfahren Bitlocker-Keyeingabe nötig vorzubeugen.