Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Windows 10 Pro- Höchstleistung:
Hallo zusammen,
ich habe bei Win 10 Pro 64bit, nicht die Möglichkeit
bei den Energieoptionen auf Höchstleistung
zu gehen, es geht nur noch Ausbalanciert. Kann man
das irgendwie ändern?
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 schaltet von “Höchstleistung” auf “Energiesparmodus”
Windows 10 Energieoption Höchstleistung lässt sich nicht aktivieren!
Energiesparpläne “Höchstleistung” und “Energiesparen” nach Fall Update verschwunden
Windows 10 schaltet von “Höchstleistung” auf “Energiesparmodus”
Energie Optionen auf Höchstleistung setzen
Energiesparpläne “Höchstleistung” und “Energiesparen” nach Fall Update verschwunden
Hallo allerseits,
nach dem Update von Windows 10 Pro vom Creators Update auf das Fall Update vor ein paar Tagen sind die Windows-seitigen Energiesparpläne “Höchstleistung” und “Energiesparen” verschwunden. Nur der aktive Energiesparplan “Ausbalanciert” ist geblieben.
Das ist nicht nur an meinem PC der Fall, sondern auch an dem PC eines Bekannten.
Ich vermute also einen Bug in dem Fall Update.
Ist diesbezüglich bei Microsoft hier irgendetwas bekannt und wird an einem Fix gearbeitet?
Alternativ: mit welchem Kommandozeilen-Befehl lassen sich alle drei werksseitigen Energiesparpläne nach deren Löschen wiederherstellen?
Energieplan
DanielPowroslo:
Warum stellt sich bei Windows andauernd der Energiesparplan selbständig um (z.B. von Höchstleistung auf Energiesparmodus)? Ich bin ständig am Kontrollieren, ob das System volle Leistung erbringt… das nervt ganz schön!
Höchstleistung bringt das System auch bei Einstellung “Ausbalanciert”. Wenn mal Höchstleistung erforderlich ist, wird automatisch umgeschaltet. Die Einstellung “Höchstleistung permanent” hingegen frisst doch nur sinnlos Strom. Was also soll das bringen?
Bios Update für Asus M4N78 Pro
Zitat von pit75 Das war als Beispiel gedacht aka ein Produktname vielen Dank für die anschauliche Anleitung ^^ ich bin erfreut Dich zu solchen Höchstleistungen der Verbildlichung angetrieben zu haben (ich denke so verstehe sogar ich, was Du wann wo gemeint hast ^^) LG
danke danke..
habe meinen post nochmal ergänzt für unseren THread-ersteller..
PS: bei heutigen mainboards gehts aus windows heraus oder direkt aus dem UEFI-Bios.. da brauch man kein DOS mehr..
Energieoptionen Profile wechseln selbsttätig
Hallo zusammen,
leider wechseln meine Energieprofile selbsttätig, zum Beispiel beim Starten von Programmen. Für bestimmte Arbeitssituationen habe ich ein eigenes Profil angelegt, welches ich dafür manuell starte. wenn ich dann Programme starte oder beende kann es sein dass
sich wieder “Ausbalanciert” oder “Höchstleistung” einstellt, was ich aber nicht möchte. Woran könnte das liegen?
Danke und Grüße
Gerät: Surface Pro 4, Intel Core i5
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10 Pro- Höchstleistung bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10 Pro- Höchstleistung beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10 Pro- Höchstleistung) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10 Pro- Höchstleistung wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10 Pro- Höchstleistung vorzubeugen.