Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich:
Habe da auch mal wieder ein kleines Problem:
Nach dem letzten Win Update kann ich im Programm SoundBlaster PRO Studio nicht mehr zwischen meinen Lautsprechern und den Kopfhörern wechseln.
Es bleibt immer auf dem Lautsprecher…Es ist eine:
Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Treiber sind die aktuellen vom Anfang des Jahres, es gibt keine Neueren.Ideen was ich "drehen" könnte, oder besser einfach auf einen neuen Treiber warten?
Es nervt ein wenig, aber ich kann mir ja auch mit dem Umstecken helfen….Blöd, aber ginge auch
Wie löse ich das Problem?
Lautstärkenanpassung nur in Zweierschritten mit Sidewinder X6
Windows 10 64 bit
Wie vorgehen: Update von Windows 7 auf 10 – nun Umstellung auf 64 Bit Version aufgrund…
Windows 10 von 32 Bit auf 64 Bit umstellen
Windows 10 64 bit installiert, aber nur Windows 10 32 bit bekommen!
Peripherie: [gelöst] Problem Creative Sound Blaster 5.1 VX
Hallo,
Ich habe heute meine Creative Sound Blaster 5.1 VX Soundkarte bekommen in den PCI Slot eingebaut und den PC angeschmissen. Ich habe auch alle Treiber ohne Probleme installieren können, nur als ich meine Soundanlage angeschlossen habe kommt kein Ton. An den Boxen kann es nicht liegen, wenn ich in der Systemsteuerung im Soundmenü auf Test klicke funktioniert der Grüne Balken, aber es kommt kein Ton. Habe die Treiber von der mitgelieferten CD installiert.
Habe Windows 7 64-Bit.
mfg 22
Fehler beim Runterfahren
Guten Tag;
nach SP1 habe ich zeitweise folgendes Problem:
Der Rechner fährt wie gewünscht runter,aber der Lüfter dreht weiter und die Beleuchtung am Gehäuse leuchtet weiter!
Ausschalten ist dann nur noch mit Startknopf möglich(4 Sekunden gedrückt halten).
Ich habe den Rechner bei meinem Computerladen zur Überprüfung gehabt;die sind wie ich mit Ihrem Latein am Ende.
Es wird keine Fehlermeldung gezeigt und im Ereignisfeld steht auch nichts.
Bios und alle Treiber wurden geupdatet;das System läuft ansonsten super!
Dieser Fehler tritt erst nach Installation von SP1 auf,kann eigentlich nur hiermit im Zusammenhang stehen.
Frage:Hat wer von euch ähnliche Probleme und wie könnte eine Lösung aussehen?
Mein System:
Vista Ultimate 32 bit
Asus P5B Deluxe
Intel Core Duo 6700
Geforce 8800 GTX 768 MB
Creative Sound Blaster SB Xtreme Audio
[gelöst] nach Windows Update kein Sound mehr?
hi,
hab gestern abend ein windows update erhalten (nutze win10 pro x64). weiß nicht genau welche version. jedenfalls hatte ich jetzt seit dem update in der taskleiste die möglichkeit "kontakte" ein- und auszublenden. das ist jedenfalls neu seit meinem update. (habe die preview builds aus, bekomme also nur die "offiziellen" updates).
nunja, als soundcard hab ich ne soundblaster z pcie soundcard. habe eben schon den neusten treiber installiert. ton gibt windows über die soundkarte und über den richtigen ausgang aus. alles auf stereo gestellt, da ich ein stereo headset nutze. onboard sound usw, ist alles deaktiviert. ton im windows is auf 100%, headset lautstärke auf volle pulle. also, alles wie immer, dennoch bekomme ich keinen ton mehr.
hat jemand ne idee?
mfg
edit:// per winver: windows version 1709 build 16299.19
edit2:// https://www.amazon.de/Creative-PCI-Express-leistungsstarker-Kopfh%C3%B6rerverst%C3%A4rker-Beamforming/dp/B009RPQA2G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1508310483&sr=8-1&keywords=soundblaster+z <– meine soundkarte
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-z <– herstellerseite der soundkarte, treiber ist für windows 10 in der version SBZ_CD_L13_1_01_10 installiert (aktuellster)
BSOD dpc_watchdog_violation nach update auf 1607
Ich habe die creative sound blaster x-fi titanium fatal1ty deinstalliert und ausgebaut. Videos liefen danach. Nur leider ohne Ton alles. Aber als ich dann nach 10 Minuten spielen Diablo 3 beendet habe ist der PC komplett hängen geblieben. Musste dann denreset
Knopf drücken. Keine Ahnung ob das mit dem vorherigen BSOD zu tun hat oder an was anderem liegt. Habe jetzt den Onboard sound des Mainboard an. Video läuft schon 20 Minuten mit ton ohne BSOD.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Sound Blaster Z auf Windows 10 64-bit – Nach Windows Update keine Umstellung möglich vorzubeugen.