Endlich gibt es Hilfe zum Thema Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter. Mehr dazu:
Hallo liebe Community,
vor kurzem habe ich eine gebrauchte Asus HD 7870 auf dem Gebrauchtmarkt gekauft. Nach dem Einbau habe ich ersteinmal die neuste Firmware installiert und den aktuellen AMD Crimson 17.11 Treiber installiert.
Wenn ich nun meinen Computer starte, läuft die Karte mit 300MHz GPU und 150MHz VRAM im Leerlauf. Starte ich nun ein anspruchvolles Spiel oder laste die Karte zu 100% aus, taktet sie auf 1000MHz GPU und 1200MHz VRAM. Beende ich das ganze, taktet die GPU nur auf 450 MHz runter (statt der 300) und beim VRAM gibt es kein Änderung.
Das ganze erscheint mir irgendwie seltsam. Und ich weiß nicht, was ich dagegen unternehmen kann. Ist das ein Treiber Problem? Oder ein Problem von Windows?Liebe Grüße
Wie löse ich das Problem?
ASUS M51AD nach Windows 10 upgrade fährt der Rechner nicht mehr runter
windows 10 kompatibel?
Windows 10, Probleme nach Update auf Version 1709
Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt
ASUS M51AD nach Windows 10 upgrade fährt der Rechner nicht mehr runter
I7 3770k taktet im idle nicht mehr runter
@4,5ghz. Nach dem neu-aufsetzen des Betriebssystems taktet er einfach nicht mehr runter.
In den Windows Energieoptionen sind bei minimaler Leistungszustand des Prozessors 5% angegeben. Das hin- und herwechseln zwischen den Optionen bringt nur zeitweise was, er taktet dann für eine Zeit lang runter, aber nach kurzer Dauer nicht mehr.
Motherboard: CPU – Taktet automatisch nach einiger Zeit runter und wieder hoch
weder speedfan noch cpu-z zeigen mir werte für die northbridge an.
aber is ja jetzt auch nicht mehr wichtig ich habs jetzt bestellt und nu bleibt nur abwarten…
Frage: NHC Alternative für Windows 7 64 Bit
Hallo,
als "Alternative" kannst du auch mal CPUgenie testen. Soll gut sein ist aber leider kostenpflichtig.
Ich hänge mich gleich mal mit ans Thema.
Ich habe Windows 7 Pro (32-Bit) auf meinem Notebook ( Intel Pentium M Prozessor 1,73Ghz [Centrino der ersten Generation]).
Ich habe das Problem, dass das Notebook immer mit dem Takt von 1.73 Ghz läuft. Egal ob Akku- oder Netzbetrieb. Über die Energieschemas kann ich den Prozessor auch nicht überreden, sich runterzutakten. Wenn die CPU immer mit 1.73 Ghz läuft, springt der Lüfter häufiger an und der Akku ist schneller leer.
Unter Windows XP taktete sich der Prozessor je nach Auslastung selber runter und hoch. Idle ca. 800 Mhz -> Vollauslastung 1,73Ghz.
Jemand eine Idee wie man das Problem under Windows 7 lösen kann?
Grüße Martin
Surface Pro 2 CPU taktet nicht mehr runter
Lösung: Musste das Surface zurücksetzen. Leider brachten andere Lösungswege keinen Erfolg.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Asus HD 7870 taktet nach Vollauslastung nicht mehr runter vorzubeugen.