Wer Probleme hat mit Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht sollte das lesen:
ich habe ein kleines Problem beim Start von Windows 7. Zunächst aber mal eine detailierte Auflistung meines Systems:
Bios: Phoenix AwardBIOS 6.00 PG
Mainboard: Asus P5N32E SLInF680iSLI
Prozessor: Intel Core 2 Duo 6600 2,4 GHz
Grafikkarte: Geforce 8800 GTS von EVGA
RAM: 2GB von ???
Netzteil: Thermaltake Toughpower 650W ATX2Windows 7 Professional 32 Bit
Antiviren-Software: Avira Antivir 10.0.0.635
sowie Ad-Aware, beides in der aktuellen Version der Virusdefinitionen etc. pp.Nutze keine extra Firewall, sondern die Windows-Interne
Auto Update ist aktiviertProblembeschreibung:
Ich habe Windows normal gestartet, habe TS3 (Teamspeak 3) gestartet und den aktuellen SCII Patch heruntergeladen. Vor dem Start von SCII (Starcraft 2) habe ich aus Performancegründen Ad-Aware beendet. Bei 100% des Patchvorganges von SCII hängte sich das System auf. Ich habe den PC mittels Reset-Knopf neu gestartet und es zeigten sich Grafikfehler im Bios. Es sind auf der "ersten Bios Seite" (sorry, besser kann ich es nicht beschreiben) gelbe Doppelpunkte über den Bildschirm verstreut. Bei der 2. Seite mit dem blinkendem "_" sind Ausrufezeichen über den ganzen Bildschirm verteilt. Es folgt eine Auswahl, in der ich zwischen Windows 7 und älteren Windows Versionen wählen kann (ich habe nur Windows 7 installiert). Wähle ich Windows 7 aus, so erscheint der Ladebalken und es folgt ein schwarzer Bildschirm. Infolgedessen tut sich nix mehr. Ich kann den PC ohne Probleme im abgesicherten Modus starten und habe dann keinerlei Bildfehler, warum ich nicht zwangsläufig davon ausgehe, dass es sich um einen Defekt der Grafikkarte handelt. Ich hatte vor ~ 1 Jahr einen Grafikkarten-Defekt, wobei auch im abgesicherten Modus rote Querstreifen zu erkennen waren.Ich habe bereits die Start-Reparatur von Windows durchlaufen lassen, die findet jedoch keinen Fehler. Ich habe auch probiert auf die letzte funktionierende PC-Konfiguration zurückzusetzen, allerdings ohne Erfolg. Ein Viren Scan findet nix. Ein Bios-Reset auf "Default" war nicht von Erfolg gekrönt. Sonderbarerweise kann ich nicht von DVD starten bzw. obgleich ich DVD als primäres Boot-Laufwerk angegeben habe startet er trotz eingelegter Windows 7 DVD wie oben beschrieben (oder eben gerade nicht -.-). Eine Möglichkeit, die Grafikkarte zu testen, besteht nicht. Auch befinde ich mich außerhalb der Garantie.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
#edit: Hab auch schon probiert, ob das Monitorkabel nicht richtig sitzt und habe bereits den Ausgang der Grafikkarte gewechselt – ohne Erfolg. Der Lüfter der Grafikkarte dreht sich noch.
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Grafikfehler im Bios – Windows 7 startet nicht vorzubeugen.