Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen:
Hallihallo, ich habe seit vorgestern folgendes Problem:
Wenn ich in einem Programm, welches eine Liste von Liedern oder Videos enthält, einmal scrolle und dann auf eine freie Fläche klicke, springt die Maus zum Bildschirmrand – meistens in die Ecke.
Das passiert im WMP, in mp3Tag und in AdvancedRenamer: Alles Programme, die Dateilisten haben. Es passiert nicht im Explorer, Firefox etc.
Das ganze sieht dann so aus: https://imgur.com/a/iwIWl
Und am Ende so: https://imgur.com/kyEQ20NIch habe schon Maustreiber neu installiert, WMP de- und reaktiviert, eine andere Maus an einem anderen USB-Port benutzt und mein Win10 auf den 5. November zurückgesetzt. Hat alles nicht geholfen.
Was ich nicht tun kann ist, das Fall Update zurückzusetzen. Die Funktion gibt es aus irgendeinem Grund bei mir nicht.
Wie löse ich das Problem?
Mauszeiger springt beim markieren von Musik-Dateien im WMP/MP3Tag
Maus springt herum
Maus springt unkontrolliert
Maus springt unkontrolliert
Cursor springt unvermittelt
Mauszeiger springt beim markieren von Musik-Dateien im WMP/MP3Tag
Naja, das sind gifs, n Screenshot davon würde nicht viel bringen. Seitdem ich den Thread erstellt habe, konnte ich das Problem aber genauer spezifizieren:
Wenn ich in einem Programm, welches eine Liste von Liedern oder Videos enthält, einmal scrolle und dann auf eine freie Fläche klicke, springt die Maus zum Bildschirmrand – meistens in die Ecke.
Das passiert im WMP, in mp3Tag und in AdvancedRenamer: Alles Programme, die Dateilisten haben. Es passiert nicht im Explorer, Firefox etc.
Das ganze sieht dann so aus:
https://imgur.com/a/iwIWl
Und am Ende so:
https://imgur.com/kyEQ20N
Ich habe schon Maustreiber neu installiert, WMP de- und reaktiviert, eine andere Maus an einem anderen USB-Port benutzt und mein Win10 auf den 5. November zurückgesetzt. Habe auch in den Mauseinstellungen schon alles mögliche an-/ausgeschaltet. Hat alles nicht
geholfen. Was ich nicht tun kann ist, das Fall Update zurückzusetzen. Die Funktion gibt es aus irgendeinem Grund bei mir nicht.
Jemand auf Reddit hat das Problem auch, bei ihm in 7zip. Daraufhin habe ich es in winrar probiert: Selbes Ergebnis, nur dass die Maus in die untere rechte Ecke springt.
Habe den Tipp eines anderen Users befolgt, der meinte, Maus rausnehmen, PC rebooten, Maus reinstecken hat geholfen. Tat es bei mir nicht.
Hier meine specs:
http://speccy.piriform.com/results/g…BdAhUBL2oR6Qjh
Die Maus ist die JM-02 von Cherry, also eine super-Billigmaus. Eigentlich dachte ich auch, die Maus wäre P&P (bzw. ist sie das auch), aber auf der Cherry-Website gibt es Treiber zum Download. Habe sie installiert, hat nichts gebracht.
Die Maus liegt auf einem glatten Schreibtisch, aber wie gesagt, das ist definitiv kein Hardware-Fehler. Es passiert auch bei zwei anderen Mäusen (1 Kabel, 1 Kabellos) und an unterschiedlichen USB-Ports. Und übrigens auch egal, welche der beiden Maustasten ich
drücke, ob linke oder rechte.
Erwähnenswert wäre vllt., dass die Cherry-Maus von meinem Laptop gar nicht erkannt wird (zumindest ohne die Website-Treiber), die Laptop-Maus (also die kabellose) an meinem PC aber schon – und dort das gleiche Problem hat, wie gesagt.
Hier ines der gifs, das andere ist zu groß. Vllt. funktioniert ja der Direktlink: v
Kann Firma des Boards nicht bestimmen
Anhand des BIOS Codes, der beim Einschalten am oberen oder unteren Bildschirmrand angezeigt wird kann man unter anderem den Hersteller bestimmen.
Zum Auswerten des Codes geht man am besten auf die Seite http://www.wimsbios.com/
Abgeschnittene Taskleiste und Programme
Hallo Tim,
ich habe bei mir ein bisschen herumexperimentiert und folgendes festgestellt.
Das automatische Scrollen hängt davon ab,ob dudie Maus über den unteren Fensterrand hinaus ziehen kannst. Die Weite – über den Fensterrand hinaus- bestimmt auch die Scrollgeschwindidkeit.
Da du die Taskleiste nach links gesetzt und das Fenster maximiert hast, kannst du die Maus gar nicht über den Fensterrand hinaus ziehen. Wenn ich an den Bildschirmrand stoße, dann scrollt es zwar, aber extrem langsam!
Probiere zum Test Bitte folgendes:
Setze die Taskleiste wieder nach unten.
Blende die Taskleiste nicht automatisch aus.
Maximiere das Fenster, inwelchem gescrollt werden soll.
Du kannst jetzt die Maus über den Fensterrand hinaus und über die Taskleiste hinwegziehen, bis sie am Bildschirmrand anstößt. Je nach dem wie weit du die Maus vom Fensterrand zum Bildschirmrand ziehst, ändert sich auch die Scollgeschwindigkeit.
Bei mir verhalten sich sowohl Windows 10, wie auch Windows 8.1 in derselben Weise.
In deiner Konstellation wird es wohl notwendig sein, das Fenster nicht zu maximieren, sondern nur so groß zu ziehen, dass noch ein Abstand vom unteren Fensterrand zum Bildschirmrand bleibt. Eine andere Lösung sehe ich wirklich nicht, falls ein Fenster keine
Statuszeile am unteren Fensterrand besitzt…
Gruß Michel
Touchpad nach Windows 10 Update
Hallo Silvio,
ich habe bereits den aktuellen Treiber sowohl im Gerätemanager, als auch manuell von der Synaptics-Website versucht zu aktualisieren. Ich habe den aktuellsten Treiber.
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Viele Grüße
Leinad
EDIT: Ich habe jetzt eine Lösungsmöglichkeit gefunden, die in gewissem Maße befriedigend ist. Ich habe einfach unter Einstellungen -> Geräte -> Drucker und Scanner -> Gerätemanager -> Mäuse und andere Zeigergeräte durch Doppelklick auf das Touchpad unter
dem Reiter “Treiber” “Vorheriger Treiber” eingestellt. Jetzt habe ich anscheinend keine Probleme mehr, wie vorher. Allerdings scheint meine Maus “träger” geworden zu sein. Ich komme nicht mehr mit nur einem Wisch vom linken unteren Bildschirmrand zum rechten
oberen Bildschirmrand. Gibt es dazu Einstellungsmöglichkeiten?
EDIT2: Das Problem ist gelöst! Die Lösung war nach dem Zurücksetzen des Treibers, eine erneute Aktualisierung des Touchpads.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Maus springt zum Bildschirmrand unter best. Bedingungen vorzubeugen.